WER IST DIE SURF ISLAND FAMILIE?
Charlotte, Benjamin, Jules und Valentin sind eine Surferfamilie von der französischen Westküste. Benjamin entdeckte das Surfen in der Mitte der High School, etwa im Alter von 15 bis 16 Jahren, und Charlotte, die aus einer Familie von Seglern und Windsurfern stammte, war etwa 9 bis 10 Jahre alt. Beide Lehrer auf der Ile de Ré beschlossen, ihren Zeitplan so zu gestalten, dass sie die Hälfte des Jahres arbeiten und die andere Hälfte an den Küsten bereisen und neue Kulturen und Surfspots entdecken konnten. Begleitet von ihren beiden Kindern Jules (13 Jahre) und Valentin (10 Jahre) teilen sie mit uns ihren atypischen und inspirierenden Lebensstil.


IHR LEBENSSTIL
Charlotte und Benjamin, beide Teilzeitlehrer, stellten sich der Herausforderung, ihre beiden Halbzeitlehrergehälter über ein ganzes Jahr hinweg unter einen Hut zu bringen, um ihren Kindern den Lebensstil bieten zu können, von dem sie träumen.
Von September bis Februar leben sie auf der Ile de Ré, wo Charlotte herkommt. Zwischen den Kursen nutzen sie die Herbst- und Winterwellen, um mit ihren beiden Söhnen surfen zu gehen. Den Rest der Zeit bereisen sie den Globus auf der Suche nach einsamen Wellen und neuen Begegnungen.
Um dies zu erreichen, mussten sie lernen, weniger und besser zu konsumieren.
Durch diesen Lebensstil wollen sie ihren Kindern zeigen, dass mit weniger Dingen, aber besserer Qualität, die Bilanz überwiegend positiv ausfällt.
PROJEKTPARTNER
Um sie bei diesem Lebensprojekt zu unterstützen, hat die Surf Island Family beschlossen, sich mit Partnern zu umgeben, die mit ihren Werten und ihrer Lebensweise übereinstimmen. CROSSCALL nahm neben anderen französischen Marken wie EQ-Love und Picture Organic Clothing an dem Projekt teil.
Ausgestattet mit ihren TREKKER-X4 So kann die kleine Familie ihre täglichen Abenteuer an Land und im Wasser teilen.

„WAS AUCH IMMER DIE ZUKUNFT FÜR UNS BEREITHÄLT, WIR WERDEN WEITER REISEN“
Bildnachweis: Surf Island Family / Bia PINHO / Pierre FRECHOU / Mathias JOUBERT
WENIGER IST MEHR, EIN DOKUMENTARFILM VON MATHIAS JOUBERT
Mathias Joubert, unabhängiger Regisseur des Films IN GORA, begleitete sie auf ihrer letzten Reise nach Indonesien. Mit einem 52-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel WENIGER IST MEHR wollte er ihre Lebensweise teilen und so die sozialen und ökologischen Probleme unserer Gesellschaft ansprechen.