ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

Fassung vom 5. Januar 2024

 

Verkäuferidentifikation:

CROSSCALL , vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 450.555 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 518 706 890

Hauptsitz: 245 rue Paul Langevin – ZONE D’ACTIVITES DES MILLES – 13290 AIX EN PROVENCE Frankreich.

E-Mail: shop@crosscall.com

 

1. Geltungsbereich und Widerspruchsfähigkeit 

1.1. Internetverkauf. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die „ AGB “) gelten für Verbraucher (die „ Kunden “), die die auf der Website von zum Verkauf angebotenen Produkte erwerben möchten. CROSSCALL (die „ Produkte “), zugänglich unter der folgenden Adresse:

http://crosscall.com/ (die „Website“).

 

Ein Verbraucher wird im Wirtschaftsgesetzbuch (Art. I.1, 2° CDE) definiert als: „ jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit fallen .“

 

1.2. Produkte.

Bei den Produkten handelt es sich um Neuprodukte, hergestellt im Produktionswerk von CROSSCALL nachdem sie beim Inverkehrbringen alle vorgeschriebenen Tests bestanden haben und somit die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen und die vom Kunden zu erwartende Verwendung erfüllen (die „ Neuprodukte “).

1.3. Ausschließlicher Geltungsbereich. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Kunden im Sinne von Artikel 1.1 vorbehalten. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich im eigenen Namen handelnd. Sie werden für den Kunden verbindlich, der durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens („Ich akzeptiere die Allgemeinen Verkaufsbedingungen“) bestätigt, dass er sie gelesen und ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert hat. Die Erhaltung und Vervielfältigung der geltenden AGB erfolgt durch CROSSCALL gemäß Artikel 1127-1 des Zivilgesetzbuches. Sie haben Vorrang vor allen anderen Versionen oder allen anderen widersprüchlichen Dokumenten mit demselben Gegenstand.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden nach Bestätigung der Bestellung auch per E-Mail mitgeteilt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können auf einfache Anfrage des Kunden an shop@crosscall.com mitgeteilt werden.

1.4. Gebiet. Die auf der Site präsentierten Produkte werden nur Kunden mit einer Lieferadresse in Belgien (nachfolgend „Gebiet“) zum Verkauf angeboten. Jede Anfrage für eine Lieferung in ein anderes Gebiet als das Gebiet muss zuvor schriftlich angenommen werden von CROSSCALL . Zu diesem Zweck muss der Kunde Kontakt aufnehmen mit CROSSCALL an den oben genannten Koordinaten. In Ermangelung einer Kontaktaufnahme CROSSCALL und erhielt die Zustimmung von CROSSCALL , keine Haftung von CROSSCALL .

1.5. Sprache. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle auf der Website genannten Vertragsinformationen sind in französischer Sprache verfasst.

1.6. Änderung der AGB. CROSSCALL behält sich das Recht vor, seine AGB jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB, die der Kunde im Zeitpunkt der Bestellung akzeptiert hat. Der Kunde wird daher gebeten, bei jeder Bestellung die AGB sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, da sich die AGB zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bestellungen geändert haben können.

1.7. Produkteigenschaften – Gebrauchsanweisung. Die auf der Site enthaltenen Fotos dienen ausschließlich illustrativen Zwecken. Der Kunde wird gebeten, die Beschreibung jedes auf der Website angezeigten Produkts zu lesen, um dessen genaue und wesentliche Merkmale, einschließlich der Kontrollpunkte für überholte Produkte, zu erfahren. Im Zweifelsfall oder bei Bedarf weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an CROSSCALL . Die Verwendungsart des Produkts wird, sofern es sich um einen wesentlichen Bestandteil handelt, im elektronischen Katalog oder spätestens bei der Lieferung erwähnt.

2. Bestellen Sie auf der Produktseite

2.1. Zugriff auf die Site. Der Zugang zur Website erfolgt über das Internet 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, außer in Fällen höherer Gewalt[1] oder Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle von CROSSCALL oder aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen oder zur Weiterentwicklung des Inhalts und/oder der Präsentation. Bei jeder Bestellung trägt der Kunde die Telekommunikationskosten für den Internetzugang und die Nutzung der Site.

2.2. Kontoerstellung. Um auf der Site Bestellungen für Produkte/Ersatzteile aufzugeben, kann der Kunde zunächst ein Konto erstellen. Hierzu muss der Kunde zunächst seine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, die streng vertraulich zu behandeln sind. Der Kunde ist bis zur Deaktivierung seines Kontos allein für die Folgen der Nutzung seines Kontos verantwortlich. Zur Fortführung der Bestellung werden weitere Angaben des Kunden abgefragt (Anrede, Vorname, Nachname, genaue Lieferadresse, Postleitzahl, Telefonnummer). Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgetreue und ehrliche Angaben zu machen und CROSSCALL über alle diesbezüglichen Änderungen. 

2.3. Deaktivierung des Kontos. Im Falle der Nichteinhaltung aller oder eines Teils dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen CROSSCALL behält sich das Recht vor, das Konto des Kunden nach dem Senden einer E-Mail, die über einen Zeitraum von fünfzehn (15) Tagen wirkungslos geblieben ist, automatisch und ohne Entschädigung zu deaktivieren. Im Falle eines Betrugs seitens eines Kunden wird das Konto automatisch, ohne Vorankündigung und ohne Entschädigung deaktiviert.

2.4. Bestellung aufgeben. Um seine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die auf der Website angezeigten Anweisungen befolgen: Der Kunde füllt seinen virtuellen Warenkorb, in dem die ausgewählten Produkte und die gewünschten Mengen aufgeführt sind. Die Bestellung ist zunächst Gegenstand einer Zusammenfassung, die alle vom Kunden ausgewählten Produkte enthält. Dieser klickt dann auf den Button „BESTELLEN“, um seine Bestellung gemäß Artikel 2.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen zu können.

2.5. Auftragsbestätigung – Elektronische Signatur. Um seine Bestellung zu bestätigen, gibt der Kunde Informationen zur Lieferung ein und klickt dann auf die Schaltfläche „WEITER“. Anschließend gibt er Informationen zur Zahlungsmethode an und hat dann die Möglichkeit, (i) die Einzelheiten der Bestellung und insbesondere den Gesamtpreis einschließlich Steuern und anfallenden Versandkosten einzusehen und (ii) etwaige Fehler zu korrigieren und/oder Ihre Bestellung zu ändern Befehl. Abschließend muss der Kunde das Kästchen zur Annahme der AGB gemäß Artikel 1.3 dieser AGB ankreuzen, bevor er auf die Schaltfläche „ZAHLEN“ klickt. Dieser mit der Authentifizierung verbundene „Doppelklick“ stellt eine gültige elektronische Signatur dar, die die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und damit den Kaufvertrag zustande bringt.

2.6. Änderung der Bestellung. Jede Änderung der Bestellung durch den Kunden nach der Auftragsbestätigung bedarf der vorherigen schriftlichen Annahme durch CROSSCALL . Letzterer behält sich das Recht vor, Änderungen am bestellten Produkt vorzunehmen, die auf technische Entwicklungen gemäß den in Artikel R. 212-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Bedingungen zurückzuführen sind.

2.7. Lagerbestände verfügbar. Produktangebote unterliegen der Lagerverfügbarkeit. Informationen zur Verfügbarkeit der Produkte werden zum Zeitpunkt der Bestellung bereitgestellt. Im Ausnahmefall, dass eine Bestellung für nicht verfügbare Produkte bestätigt wurde durch CROSSCALL aufgrund eines Lagerfehlers zum Zeitpunkt der Bestellung, CROSSCALL wird dem Kunden den Betrag innerhalb einer Frist von höchstens vierzehn (14) Tagen zurückerstatten.

2.8. Bestätigung des Eingangs der Bestellung. CROSSCALL bestätigt dann den Eingang der Bestellung von Produkten durch das Versenden einer automatischen E-Mail, einschließlich (i) der wesentlichen Merkmale der Produkte (ii) der Angabe des Preises einschließlich Steuern und Versandkosten (iii) der Lieferzeiten Lieferung und gegebenenfalls ( iv) Schwierigkeiten oder Vorbehalte im Zusammenhang mit der erteilten Bestellung. CROSSCALL behält sich das Recht vor, Bestellungen aus berechtigten Gründen abzulehnen, insbesondere, wenn die bestellten Produktmengen für Käufer mit Verbraucherstatus ungewöhnlich hoch sind.

3. Preise – Zahlung

3.1. Tarife gültig. CROSSCALL kann jederzeit zu einer Preisänderung gezwungen sein, allerdings werden dem Kunden die Produkte zu den zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden auf der Website gültigen Preisen in Rechnung gestellt. Auf der Website angegebene Preise:

(a) werden in Euro inklusive Steuern ausgedrückt 

(b) die geltenden Steuern einschließen;

(c) enthalten keine Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden, je nachdem, welche Wahl der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung hinsichtlich der Lieferung der bestellten Produkte getroffen hat. Die Kosten für die Art oder Zeit des Transports oder der Lieferung (je nach Wahl des Kunden) werden spätestens vor der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden angegeben.

3.2. Tarifmerkmale. Die am Tag der Bestellung geltenden Preise sind Festpreise und können während der auf der Website angegebenen Gültigkeitsdauer nicht geändert werden. Die Gültigkeitsdauer der Angebote und Preise der Produkte wird durch die Aktualisierung der Website bestimmt.

3.3. Bezahlung der Bestellung.

Die Zahlung der Bestellung kann nur in bar erfolgen.

IN JEDEM FALL BLEIBEN DIE BESTELLTEN PRODUKTE EIGENTUM VON CROSSCALL BIS ZUR VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG DES PREISES DURCH DEN KUNDEN. 

3.3.1. Barzahlung

3.3.1.1 Bedingungen. Der Preis ist fällig und in bar, in voller Höhe am Tag der Bestellung durch den Kunden, durch sichere Zahlung gemäß den folgenden Bedingungen zu zahlen: Zahlung per Bankkarte, gesichert durch INGENICO oder über PayPal oder einen anderen sicheren Server unter die Bedingungen des Artikels 3.3.1.2 dieser AGB CROSSCALL ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Produkte zu liefern, wenn dieser den vollständigen Preis nicht zu den angegebenen Bedingungen bezahlt.

Bei Zahlungen per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung.

Jede Produktbestellung mit Zahlung per Bankkarte gilt erst dann als wirksam, wenn die betreffenden Zahlungszentren ihre Zustimmung erteilt haben. Bei der Abbuchung der Bestellung, im Falle einer unregelmäßigen, unvollständigen oder nicht erfolgten Zahlung, aus welchem Grund auch immer, CROSSCALL behält sich das Recht vor, die Lieferung der bestellten Produkte zu blockieren. Der Kunde wird hierüber per E-Mail informiert, um Abhilfe zu schaffen. Andernfalls gelten die in Artikel 3.3.1.3 genannten Bedingungen.

3.3.1.2 Sicherheit von Transaktionen. 

(hat) CROSSCALL bescheinigt, dass Zahlungskartendaten mit dem SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verschlüsselt werden und niemals unverschlüsselt über das Netzwerk übertragen werden. Die Zahlung erfolgt direkt an die Bank.

b) Um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und dem Wunsch möglichst vieler Menschen nach Betrugsprävention beim Fernabsatz Rechnung zu tragen, CROSSCALL kann verlangt werden, Kontrollen bei Auftragserteilung durchzuführen.

Im Rahmen einer Überprüfung CROSSCALL kann per E-Mail zur Übermittlung auffordern:

· Adress- und Identitätsnachweis (z. B. eine Stromrechnung, eine Festnetz-Telefonrechnung zur Abwicklung der Bestellung).

· eine gescannte Kopie der teilweise verdeckten Vorderseite der Bankkarte (ohne Übermittlung des Sicherheitskryptogramms);

In diesem Fall beginnt die Lieferzeit erst mit dem Versanddatum der Bestellung, jedoch nicht vor der Validierung der Belege.

Wenn keine Belege vorliegen oder die übermittelten Unterlagen es uns nicht ermöglichen, die Identität des Bestellers, die Echtheit der Adresse oder die offensichtlichen Zahlungsbedingungen zu überprüfen, CROSSCALL behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren

3.3.1.3 Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen. CROSSCALL behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung des vereinbarten Preises entweder die Zwangsvollstreckung zu verlangen oder durch Übermittlung einer E-Mail an den Kunden vom Vertrag zurückzutreten. Für jeden am Fälligkeitstag nicht bezahlten Betrag werden ohne Mahnung Zinsen in gesetzlicher Höhe fällig.

3.3.2. Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt durch CROSSCALL zum Zeitpunkt des Versands des Produkts. Die Rechnung ist in den Bestelldetails auf der Site verfügbar.

3.3.3. Archivierung und Nachweis. Die Archivierung von Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, um eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß Artikel 1360 des französischen Zivilgesetzbuchs zu erhalten. Diese Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen können als Vertragsnachweis vorgelegt werden. Das als Vertrag dienende Bestellformular kann dem Kunden auf Wunsch jederzeit zugesandt werden, wobei ihm empfohlen wird, eine Kopie (elektronisch oder in Papierform) für sein eigenes Archiv aufzubewahren.

 

4. Lieferung

4.1. Definition. Unter Lieferung versteht man die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.

4.2. Versandart. Der Kunde wählt bei der Bestellung eine der auf der Website angebotenen Versandarten. Die bestellten Produkte können in einer oder mehreren Teillieferungen geliefert werden. Die Lieferungen werden durch einen unabhängigen Spediteur sichergestellt. 

4.3. Lieferort. Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Der Kunde wählt eine Lieferadresse, die sich notwendigerweise im Gebiet gemäß Artikel 1.4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen befindet, andernfalls wird die Bestellung abgelehnt. Für etwaige Lieferausfälle aufgrund von Adressfehlern bei der Erstellung des Kundenkontos oder bei der Bestellung ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. CROSSCALL Für eventuelle Eingabefehler und die daraus resultierenden Folgen (zum Beispiel Verspätungen oder Lieferfehler) kann der Anbieter nicht zur Verantwortung gezogen werden. In diesem Fall trägt der Kunde die Kosten für die erneute Versendung der Bestellung.

4.4. Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten hängt von der Bestellmenge und der vom Kunden gewählten Versandart ab. In jedem Fall wird dem Kunden die Höhe der Lieferkosten vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt.

4.5. Lieferzeiten. Die vom Kunden erworbenen Produkte werden innerhalb der auf der Website angegebenen und vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilten Fristen an die vom Kunden bei der Bestellung auf der Website angegebene Adresse geliefert.

4.6. Verzögerung oder Nichtlieferung. CROSSCALL verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um die vom Kunden bestellten Produkte innerhalb der oben genannten Fristen zu liefern. Wenn das bestellte Produkt nicht am auf der Website angegebenen Datum oder am Ende der angegebenen Frist geliefert wird (aus einem anderen Grund als höherer Gewalt oder während Wartungszeiten oder Schließzeiten von Online-Shops, die auf der Seite des Shops angekündigt werden) , der Kunde gemäß Artikel L. 216-6 des französischen Verbraucherschutzgesetzes, kann nach erfolgloser Bestellung CROSSCALL seiner Lieferverpflichtung innerhalb einer angemessenen Nachfrist nachzukommen, den Vertrag durch Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger kündigen. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann unverzüglich und unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung zurückerstattet.

4.7. Gefahrenübergang. Die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts gehen auf den Kunden über, sobald er oder ein von ihm benannter Dritter das Produkt physisch in Besitz nimmt, ohne Unterscheidung nach seiner Art, gemäß Artikel L. 216-2 des französischen Verbraucherschutzgesetzes. Das Produkt wird dem Kunden von einem von ihm gewählten Spediteur geliefert. CROSSCALL , Reisen auf eigene Gefahr CROSSCALL . Das Produkt, das dem Kunden durch einen von ihm gewählten Spediteur geliefert wird, reist ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Spediteur auf Risiko des Kunden.

4.8. Sonderwünsche. Im Falle einer besonderen Anfrage des Kunden bezüglich der Verpackungs- oder Transportbedingungen der bestellten Produkte, die ordnungsgemäß schriftlich von CROSSCALL , werden die damit verbundenen Kosten einer gesonderten, zuvor vom Kunden akzeptierten Rechnungsstellung unterzogen.

5. Empfang

Die Lieferung gemäß Artikel 4.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt als erfolgt, wenn das Produkt vom Spediteur an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert wird.

Der Kunde ist verpflichtet, zu prüfen, ob das an ihn gelieferte Produkt der Bestellung entspricht. Anschließend muss er seine Annahme der Lieferung durch die Unterzeichnung eines vom Spediteur ausgestellten Lieferscheins formalisieren. Wenn das Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung nicht konform oder beschädigt ist, muss der Kunde seine Beschwerde innerhalb einer Frist von höchstens drei (3) Tagen ab dem Datum des Erhalts an folgende Adresse richten: CROSSCALL indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: shop@crosscall.com.

Wenn der Kunde an der angegebenen Adresse nicht erreichbar ist, um die Lieferung entgegenzunehmen, hinterlässt der Spediteur dem Kunden eine Lieferbenachrichtigung, in der er darauf hinweist, dass die Bestellung an einem Weiterleitungspunkt abgegeben wurde.

6. Behandlung von Paketen, die nicht vom Spediteur zugestellt wurden

Dabei handelt es sich um Pakete, die vom Spediteur nicht zugestellt wurden und an CROSSCALL aus folgenden Gründen:

- „NPAI“ oder falsche Adresse/unbekannter Empfänger: Der Kunde wohnt nicht an der angegebenen Adresse oder der Empfänger ist unter dieser Adresse unbekannt;

- „Nicht abgeholt“: Dabei handelt es sich um Pakete, die der Kunde nicht innerhalb der vorgegebenen Frist (wie in der Verfügbarkeitsmitteilung angegeben) bei der Post oder am Relaispunkt abgeholt hat;

- „Abgelehnt“: Der Kunde hat die Zustellung des Pakets abgelehnt.

Nach Erhalt und Annahme des Pakets durch CROSSCALL wird dem Kunden eine E-Mail zugesandt, um ihn über den Erhalt seines Pakets zu benachrichtigen, den Grund für die Rücksendung anzugeben und die Rückerstattung seiner Bestellung vorzunehmen.

7. Aktualisierungen

7.1. Zur Gewährleistung der Produktkonformität ist eine Aktualisierung erforderlich. CROSSCALL wird dem Kunden die erforderlichen Aktualisierungen zur Verfügung stellen, um die Konformität der Produkte mit dem Vertrag und mit Artikel L 217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes aufrechtzuerhalten. Sie wird den Kunden über die Verfügbarkeit dieser Updates und über die Folgen ihrer Nichtinstallation für den Kunden informieren.

Wenn der Kunde diese Updates nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder falsch installiert, CROSSCALL haftet nicht für Konformitätsmängel des Produkts, die ausschließlich auf die unterlassene Installation der genannten Updates durch den informierten Kunden und/oder auf eine fehlerhafte Installation zurückzuführen sind, die nicht auf Mängel in CROSSCALL in der mitgelieferten Installationsanleitung.

7.2. Für die Produktkonformität ist kein Update erforderlich. 

Gemäß Artikel L 217-20 des französischen Verbraucherschutzgesetzes werden dem Kunden Aktualisierungen, die für die Konformität des Produkts nicht erforderlich sind, aus triftigen Gründen ohne zusätzliche Kosten für den Kunden bereitgestellt. Sie haben das Recht, ein solches Update abzulehnen und es zu deinstallieren.

8. Gesetzliche Konformitätsgarantie und Garantie für versteckte Mängel

Es wird daran erinnert, dass alle Produkte geliefert von CROSSCALL , einschließlich der Inhalte und/oder digitalen Dienste, Updates und deren Verpackung und Montageanleitungen auf Kosten von CROSSCALL , profitieren Sie von der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln 1649quater ff. des ehemaligen Bürgerlichen Gesetzbuches und der Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches, unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie. .

„Der Verbraucher hat ab Lieferung der Ware eine Frist von zwei Jahren, um bei Auftreten einer Vertragswidrigkeit die gesetzliche Konformitätsgarantie in Anspruch nehmen zu können. Bei Gebrauchtwaren beträgt die Frist 12 Monate. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.

„Wenn der Kaufvertrag für die Ware die kontinuierliche Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt für diesen digitalen Inhalt oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten Zeitraums die gesetzliche Garantie. der geplante Lieferzeitraum. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher lediglich das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des digitalen Inhalts oder der digitalen Dienstleistung nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.

„Die gesetzliche Konformitätsgarantie beinhaltet gegebenenfalls die Verpflichtung des Fachmanns, alle Aktualisierungen bereitzustellen, die zur Aufrechterhaltung der Konformität der Immobilie erforderlich sind.

„Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht auf Reparatur oder Ersatz der Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Antrag, kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten für ihn.

„Wird der Artikel im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert, profitiert der Verbraucher von einer sechsmonatigen Verlängerung der Erstgarantie.“

„Wenn der Verbraucher eine Reparatur der Ware verlangt, der Verkäufer jedoch einen Austausch verlangt, verlängert sich die gesetzliche Konformitätsgarantie für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Austauschs der Ware.

„Der Verbraucher kann durch Behalten der Ware eine Minderung des Kaufpreises oder durch Rückerstattung des vollen Kaufpreises gegen Rückgabe der Ware vom Vertrag zurücktreten, wenn:

„1° Der Gewerbetreibende weigert sich, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen;

„2° Die Reparatur oder der Austausch der Waren erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen;

„3° Die Reparatur oder der Austausch der Ware verursacht für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung der nicht vertragsgemäßen Ware trägt oder wenn er die Kosten für den Einbau der reparierten Ware trägt oder Ersatz;

„4° Die Vertragswidrigkeit der Waren bleibt bestehen, auch wenn der Verkäufer erfolglos versucht hat, sie in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen.

„Der Verbraucher hat außerdem das Recht auf Herabsetzung des Preises der Ware oder auf Kündigung des Vertrags, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige Herabsetzung des Preises oder die Beendigung des Vertrags rechtfertigt.“ Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, vorher eine Reparatur oder einen Ersatz der Ware zu verlangen.

„Der Verbraucher hat kein Recht, vom Kauf zurückzutreten, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.

„Jeder Zeitraum, in dem die Ware wegen ihrer Reparatur oder ihres Ersatzes stillgelegt wird, setzt die Garantie außer Kraft, die bis zur Lieferung der wiederhergestellten Ware noch lief.

„Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des französischen Verbraucherschutzgesetzes.

„Der Verkäufer, der in böser Absicht die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, wird mit einer zivilrechtlichen Geldbuße von höchstens 300.000 Euro belegt, die bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöhen kann (Artikel L. 241-5 des Gesetzes). „Der Verbraucher profitiert außerdem von der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuchs für einen Zeitraum von zwei Jahren der Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt zu einer Preisminderung, wenn der Artikel behalten wird, oder zu einer vollständigen Rückerstattung bei Rückgabe des Artikels. »

 

 
 

 

9. Handelsgarantie

CROSSCALL gewährt dem Kunden außerdem unabhängig und zusätzlich zu der gesetzlichen Konformitätsgarantie und der Garantie für versteckte Mängel, wie oben erwähnt, eine kommerzielle Garantie. Weitere Informationen zu den Bedingungen der Umsetzung der kommerziellen Garantie von CROSSCALL wird der Kunde gebeten, den „Handelsgarantievertrag“ einzusehen, der hier zugänglich ist.

 

10. Widerrufsrecht

10.1. Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen. Gemäß den Bestimmungen von Artikel VI.47, §1 des Wirtschaftsgesetzbuchs: „ Unbeschadet des Artikels VI.53 hat der Verbraucher eine Frist von 14 Tagen, um von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, ohne dass er dafür Gründe angeben muss.“ seine Entscheidung und ohne dass ihm andere als die in Artikel VI.50 § 2 und Artikel VI.51 vorgesehenen Kosten entstehen. ". In jedem Fall gelten diese Bestimmungen nicht für Verträge, die mit professionellen Kunden geschlossen werden oder in beruflicher Eigenschaft handeln.

10.2. Gesetzliche Frist. Der Kunde hat gemäß den Bestimmungen von Artikel VI.47 § 1-2 des Wirtschaftsgesetzbuchs eine Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware gekauft hat (mit Ausnahme des Spediteurs) die gekauften Produkte physisch in Besitz genommen hat. Fällt der 14. Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, verschiebt sich diese Frist auf den nächsten Werktag.

10.3. Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seine Entscheidung zum Widerruf schriftlich an CROSSCALL , innerhalb der oben genannten Frist von vierzehn (14) Tagen.

Der Kunde kann den Auszahlungsantrag senden, indem er die in seinem Kundenkonto befindliche PDF-Datei herunterlädt, diese ausdruckt und mit den angeforderten Informationen ausfüllt. Der Kunde kann auch das in Anlage I dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedruckte Widerrufsformular verwenden und seine Entscheidung zum Widerruf per Post an die im Formular genannte Adresse mitteilen.

10.4. Rücksendungen. Im Falle des Widerrufs durch den Kunden ist dieser verpflichtet, das Produkt an CROSSCALL – c/o MOBY - 20, rue Pierre et Marie Curie - ZA La Blinière - 35 370 Argentré du Plessis – Frankreich, ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage, nachdem der Kunde dem Der Empfänger hat auf dem Widerrufsformular seinen Entschluss zum Widerruf des etwaigen Vertrags angegeben. Diese Frist gilt als gewahrt, wenn der Kunde die Produkte der Bestellung vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurücksendet. Die direkten Kosten für den erneuten Versand der Produkte gehen vollständig zu Lasten des Kunden. Die Produkte müssen innerhalb dieser Frist von vierzehn (14) Tagen vollständig, in der Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand, unbenutzt und mit sämtlichem Zubehör und allen mitgelieferten Dokumenten (Anleitung, Garantie, Zertifikat usw.) sowie einem Kopie der den gelieferten Produkten beigefügten Rechnung.

10.5. Auswirkungen. Im Falle des Rücktritts des Kunden CROSSCALL erstattet alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde gegebenenfalls eine andere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt hat, als CROSSCALL schlägt vor) ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem CROSSCALL das/die Produkt(e), Gegenstand der Bestellung ist/sind, erhalten hat oder bis der Kunde einen Nachweis für den Versand dieses/dieser Produkte(s) erbracht hat, wobei als Datum das Datum gilt, an dem zuerst diese beiden Ereignisse eintreten.

Im Falle der Rückgabe nur eines Teils der in der Bestellung enthaltenen Produkte gelten folgende Bedingungen für die Rückerstattung der Lieferkosten:

- Falls die Versandkosten auf der Grundlage der Anzahl der bestellten Produkte berechnet wurden, werden sie im Verhältnis zu den vom Kunden zurückgegebenen Produkten erstattet;

- Im Falle einer Versandkostenpauschale werden diese nicht erstattet.

CROSSCALL Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden kann auch ein anderes Mittel verwendet werden. In jedem Fall entstehen dem Kunden durch diese Rückzahlung keine Kosten. 

10.6. Grenzen. Es wird daran erinnert, dass die Haftung des Kunden im Falle des Rücktritts nach Gebrauch des/der Produkts/Produkte in Bezug auf die Wertminderung des/der Produkts/Produkte entsteht, die sich aus einer Handhabung ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der ordnungsgemäßen Verwendung. Betrieb dieses oder dieser Produkte. Nach Auffassung der Europäischen Kommission handelt es sich bei solchen Manipulationen um solche, die ein Verbraucher in einem Geschäft hinsichtlich der dort zum Verkauf angebotenen Waren vornehmen kann. Der Kunde wird daher darüber informiert, dass CROSSCALL wird nach Erhalt der zurückgesendeten Produkte deren Konformität überprüfen. Wenn das zurückgesandte Produkt nicht konform ist, können Reparatur- und/oder Überholungskosten zu dem dem Kunden erstatteten Betrag hinzugerechnet werden. Ebenso gilt, wenn das Produkt über das hinaus verwendet wurde, was zur Feststellung der Art und der Eigenschaften oder der ordnungsgemäßen Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. CROSSCALL behält sich das Recht vor, einen Preisnachlass zu gewähren, der proportional zur Nutzung und Wertminderung des Produkts ist. Der Preis dieses Preisnachlasses wird von der dem Kunden zustehenden Rückerstattung abgezogen.

Falls der Kunde nur einen Teil der Bestellung zurücksendet, CROSSCALL erstattet nur den Betrag des zurückgegebenen Produkts. Wenn das nicht zurückgegebene Produkt oder Zubehör am Tag der Bestellung kostenlos erworben wurde und der Kunde von einer Werbeaktion profitiert hat, wie insbesondere einem Verkauf mit Bonus oder einem nachrangigen Verkauf, CROSSCALL wird die Rückgabe des Zubehörs oder Bonus verlangen, andernfalls wird der auf der Website angegebene Marktwert pro Einheit zurückerstattet. CROSSCALL , werden von dem dem Kunden erstatteten Betrag abgezogen.

11. Geistiges Eigentum 

11.1. Der Inhalt der Website ist das ausschließliche Eigentum von CROSSCALL und ist durch französische und internationale Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Inhalte ist strengstens untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

11.2. CROSSCALL bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, Illustrationen, Bildern und Logos, die auf den Produkten, deren Zubehör und der Verpackung erscheinen, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion, Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, aus welchem Grund auch immer und auf welchem Medium auch immer, ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung von CROSSCALL , ist strengstens verboten. Dasselbe gilt für jede Kombination oder Verbindung der Elemente von CROSSCALL mit jeder anderen Marke, jedem Symbol, jedem Logotyp und ganz allgemein mit jedem Unterscheidungszeichen, das ein zusammengesetztes Logo bilden soll. Das Gleiche gilt für alle Urheberrechte, Designs, Modelle, Patente und Studien, die Eigentum von CROSSCALL .

Dem Kunden ist die Vervielfältigung oder Nutzung der genannten Produkte, Marken, Illustrationen, Bilder, Logos, Studien, Designs, Modelle und Patente ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung von CROSSCALL .

12. Persönliche Daten 

Wir laden Sie ein, unsere Charta zu personenbezogenen Daten und Cookies auf der Website einzusehen.

 

 

 

13. Haftungsausschluss

Die Verantwortung von CROSSCALL können nicht im Falle der Nichterfüllung oder Schlechterfüllung des Vertrages entstehen, die entweder auf Handlungen des Kunden oder auf unüberwindbare und unvorhersehbare Handlungen eines am Vertrag beteiligten Dritten oder auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

14. Sonstige Klauseln

14.1. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Titel dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht vertraglich bindend.

14.2. Die Nichtigkeit einer Vertragsklausel hat nicht die Nichtigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge, es sei denn, es handelt sich um eine entscheidende Klausel, die eine der Parteien zum Abschluss des Kaufvertrags veranlasst hat.

14.3. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtanwendung einer oder mehrerer Bestimmungen der AGB durch CROSSCALL kann nicht als Verzicht seinerseits auf die übrigen Bestimmungen der AGB angesehen werden, die weiterhin ihre Wirkung entfalten. 

15. Behandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

CROSSCALL informiert den Kunden darüber, dass elektrische und elektronische Geräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, veraltet sind oder nicht mehr funktionieren, gemäß der geltenden Gesetzgebung nicht in den normalen Hausmüll oder in die Mülltonne ihrer Gemeinde geworfen werden dürfen, und zwar in Anwendung von Richtlinie 2012/19/EU.

Das Ziel dieser Verordnung besteht insbesondere darin, die Verschwendung von Rohstoffen zu begrenzen und die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem die Ausbreitung der in bestimmten Geräten enthaltenen Stoffe in die Natur verhindert wird.

16. Anwendbares Recht – Streitigkeiten

16.1. Anwendbares Recht. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen französischem Recht und unterliegen den zwingenden Vorschriften des Wohnsitzlandes des Kunden.

Diese Bestimmung entzieht dem Kunden tatsächlich nicht den Schutz, den ihm die zwingenden Vorschriften seines Wohnsitzlandes gewähren. Ungeachtet der oben erwähnten Wahl des anwendbaren Rechts kann der Kunde daher stets von den zwingenden Bestimmungen seines örtlichen Rechts profitieren, wenn diese günstiger sind als das im Streitfall als anwendbar gewählte Recht.

16.2. Streitbeilegung

16.2.1. Freundliche Einigung. Gemäß den Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten CROSSCALL schließt sich dem Mediatorendienst des Pariser Mediations- und Schiedszentrums an, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 39, avenue Franklin D. Roosevelt 75008 Paris (www.cmap.fr). Nach vorherigen schriftlichen Schritten mit CROSSCALL Der Mediator-Dienst kann vom Kunden bei allen ungelösten Verbraucherstreitigkeiten kostenfrei kontaktiert werden. Um herauszufinden, wie Sie den Mediator kontaktieren können, klicken Sie auf www.cmap.fr

Auf europäischer Ebene stellt Ihnen die Europäische Kommission eine Online-Streitbeilegungsplattform zur Verfügung.

16.2.2. Gerichtliche Einigung. Kommt keine gütliche Einigung zustande, kann der Kunde alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bestehen, der Auslegung, dem Abschluss, der Ausführung oder der Beendigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Gericht vorlegen. Das zuständige Gericht im Streitfall ist der Wohnsitz des Beklagten oder, nach Wahl des Klägers, der Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts.

 

 

 


ANHANG 1 MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
 

(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)

Zu Händen von:

 

CROSSCALL c/o MOBY

20 RUE PIERRE ET MARIE CURIE

ZA LA BLINIERE

35 370 Silber du Plessis

FRANKREICH

 

shop@crosscall.com

 

Hiermit teile(n) ich/wir (*) meinen/unseren (*) Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf der Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*) mit:

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular auf Papier übermittelt wird):

Datum :

(*) Streichen Sie, was nicht erforderlich ist.

 



[1] Artikel 1218 des französischen Zivilgesetzbuchs: Höhere Gewalt liegt in Vertragsangelegenheiten vor, wenn ein Ereignis außerhalb der Kontrolle des Schuldners liegt, das bei Vertragsschluss vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können , verhindert die Erfüllung seiner Verpflichtung durch den Schuldner.