Allgemeine Bedingungen des Inzahlungnahmeangebots
Stand vom 30.12.2019
Verkäufer-ID:
CROSSCALL , eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 281.256 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 518 706 890
Hauptsitz: 245 RUE PAUL LANGEVIN – ZONE D’ACTIVITES DES MILLES – 13290 AIX EN PROVENCE (an diese Adresse dürfen keine Rücksendungen oder Korrespondenz gesendet werden)
E-Mail: shop@crosscall.com
1. Geltungsbereich und Widerspruchsfähigkeit
1.1. Internetverkauf an Verbraucher. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die „CGV“) gelten nur, wenn die folgenden kumulativen Bedingungen vorliegen:
(a) Verkäufe an Verbraucher, die im einleitenden Artikel des Verbraucherschutzgesetzes wie folgt definiert sind: „Jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen“ (der „Kunde“ S)");
(b) die auf der Website von zum Verkauf angebotenen Produkte erwerben möchten CROSSCALL zugänglich unter der folgenden Adresse: http://crosscall.com/ (die „Site“).
1.2. Exklusiver Anwendungsbereich. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne von Artikel 1.1.a), die ausschließlich im eigenen Namen handeln. Sie werden gegenüber dem Kunden ab dem Zeitpunkt durchsetzbar, an dem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt. Er bestätigt dann, von ihnen Kenntnis gehabt zu haben und sie vorbehaltlos und vorbehaltlos akzeptiert zu haben. Die Bestätigung der Bestellung durch ihre Bestätigung stellt die Annahme der am Tag der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden dar, deren Aufbewahrung und Wiedergabe vom professionellen Verkäufer gemäß Artikel 1127-1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sichergestellt werden . Sie haben Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument mit demselben Thema.
1.3. Gebiet. Die auf der Website präsentierten Produkte werden nur Kunden mit einer Lieferadresse auf dem französischen Festland und in Belgien (nachfolgend „Gebiet“) zum Verkauf angeboten. Jede Anfrage für eine Lieferung in ein anderes Gebiet als das Gebiet muss zuvor schriftlich angenommen werden von CROSSCALL . Zu diesem Zweck muss der Kunde Kontakt aufnehmen mit CROSSCALL an den oben genannten Koordinaten. In Ermangelung einer Kontaktaufnahme CROSSCALL oder Vereinbarung von CROSSCALL , keine Haftung von CROSSCALL .
1.4. Sprache. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle auf der Website genannten Vertragsinformationen sind in französischer Sprache verfasst.
1.5. Änderung der AGB. CROSSCALL behält sich das Recht vor, seine AGB jederzeit zu ändern. Im Falle einer Änderung gelten die AGB in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung. Dem Kunden kann auf Anfrage eine Kopie mit Datum dieses Datums zur Verfügung gestellt werden.
1.6. Produkteigenschaften – Gebrauchsanweisung. Die auf der Site enthaltenen Fotos dienen ausschließlich illustrativen Zwecken. Der Kunde wird gebeten, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um seine genauen Eigenschaften zu erfahren. und im Zweifelsfall oder bei Bedarf weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an CROSSCALL . Die Verwendungsart des Produkts wird, sofern es sich um einen wesentlichen Bestandteil handelt, im elektronischen Katalog oder spätestens bei der Lieferung erwähnt.
2. Bestellen Sie auf der Produktseite
2.1. Zugriff auf die Site. Der Zugang zur Website erfolgt über das Internet 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, außer in Fällen höherer Gewalt oder Ereignissen außerhalb der Kontrolle von CROSSCALL oder aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen oder zur Weiterentwicklung des Inhalts und/oder der Präsentation. Bei jeder Bestellung trägt der Kunde die Telekommunikationskosten für den Internetzugang und die Nutzung der Site.
2.2. Kontoerstellung. Um auf der Site Produktbestellungen aufzugeben, muss der Kunde zunächst ein Konto erstellen. Hierzu muss der Kunde seine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, die streng vertraulich sind. Der Kunde ist bis zur Deaktivierung seines Kontos allein für die Folgen der Nutzung seines Kontos verantwortlich. Zur Fortführung der Bestellung werden weitere Angaben des Kunden abgefragt (Anrede, Vorname, Nachname, genaue Lieferadresse, Postleitzahl, Telefonnummer). Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgetreue und ehrliche Angaben zu machen und CROSSCALL über alle diesbezüglichen Änderungen.
2.3. Deaktivierung des Kontos. Im Falle der Nichteinhaltung aller oder eines Teils dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen CROSSCALL behält sich das Recht vor, das Konto des Kunden nach dem Versenden einer E-Mail, die 15 Tage lang wirkungslos geblieben ist, automatisch und ohne Entschädigung zu deaktivieren. Im Falle eines Betrugs seitens eines Kunden wird das Konto automatisch, ohne Vorankündigung und ohne Entschädigung deaktiviert.
2.4. Bestellung aufgeben. Um seine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die Anweisungen auf der Website befolgen. Die Bestellung ist zunächst Gegenstand einer Zusammenfassung, die alle vom Kunden ausgewählten Produkte enthält. Dieser bestätigt dann seine Bestellung, indem er auf das Symbol „Bestellung fortsetzen“ „klickt“.
2.5. Auftragsbestätigung – Elektronische Signatur. Der Online-Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Kunde auf die Schaltfläche „Bestätigung der Bestellung“ klickt, um zur Zahlung zu gelangen, nachdem er die Einzelheiten der Bestellung, insbesondere den Gesamtpreis einschließlich Steuern und die geltenden Versandkosten, eingesehen und die Möglichkeit zur Korrektur gehabt hat Fehler. Dieser mit dem Authentifizierungsvorgang verbundene „Doppelklick“ stellt eine gültige elektronische Signatur dar.
2.6. Änderung der Bestellung. Jede Änderung der Bestellung durch den Kunden nach der Auftragsbestätigung bedarf der vorherigen schriftlichen Annahme durch CROSSCALL . Letzterer behält sich das Recht vor, Änderungen am bestellten Produkt vorzunehmen, die auf technische Entwicklungen gemäß den in Artikel R. 212-4 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Bedingungen zurückzuführen sind.
2.7. Lagerbestände verfügbar. Produktangebote unterliegen der Lagerverfügbarkeit. Informationen zur Verfügbarkeit der Produkte werden zum Zeitpunkt der Bestellung bereitgestellt. Bei Bestellungen nicht verfügbarer Produkte CROSSCALL kann dem Kunden innerhalb einer Frist von höchstens 30 Tagen ab Aufgabe der Bestellung ein hinsichtlich Qualität und Preis gleichwertiges Produkt anbieten oder den Kaufpreis erstatten.
2.8. Bestätigung des Eingangs der Bestellung. CROSSCALL bestätigt dann den Eingang der Bestellung von Produkten durch das Versenden einer automatischen E-Mail, einschließlich (i) der wesentlichen Merkmale der Produkte (ii) der Angabe des Preises einschließlich Steuern und Versandkosten (iii) gegebenenfalls etwaiger Schwierigkeiten oder Vorbehalte in Bezug auf zur getätigten Bestellung. CROSSCALL behält sich das Recht vor, Bestellungen aus berechtigten Gründen abzulehnen, insbesondere, wenn die bestellten Produktmengen für Käufer mit Verbraucherstatus ungewöhnlich hoch sind.
3. Preise – Zahlung
3.1. Tarife gültig. CROSSCALL kann jederzeit zu einer Preisänderung gezwungen sein, allerdings werden dem Kunden die Produkte zu den zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden auf der Website gültigen Preisen in Rechnung gestellt. Auf der Website angegebene Preise:
(a) werden in Euro ausgedrückt, ohne Steuern und einschließlich Steuern;
(b) die geltenden Steuern einschließen;
(c) enthalten keine Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden, je nachdem, welche Wahl der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung hinsichtlich der Lieferung der bestellten Produkte getroffen hat. Die Kosten für die Art oder Zeit des Transports oder der Lieferung (je nach Wahl des Kunden) werden spätestens bei der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden angegeben.
3.2. Tarifmerkmale. Die am Tag der Bestellung geltenden Preise sind Festpreise und können während der auf der Website angegebenen Gültigkeitsdauer nicht geändert werden. Die Gültigkeitsdauer der Angebote und Preise der Produkte wird durch die Aktualisierung der Website bestimmt.
3.3. Bezahlung der Bestellung.
- Für Verkäufe in Belgien: Die Bezahlung der Bestellung erfolgt in bar.
- Für Verkäufe in Frankreich: Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Zahlungsmitteln: entweder in bar oder in drei (3) oder vier (4) kostenlosen Raten.
In jedem Fall bleiben die bestellten Produkte Eigentum von CROSSCALL bis zur vollständigen Bezahlung des Preises durch den Kunden.
3.3.1. Barzahlung
3.3.1.1 Bedingungen. Der Preis ist fällig und in voller Höhe am Tag der Bestellung durch den Kunden per sicherer Zahlung gemäß den folgenden Bedingungen in bar zu zahlen: Zahlung per Bankkarte, gesichert durch INGENICO. CROSSCALL ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Produkte zu liefern, wenn dieser den vollständigen Preis nicht zu den angegebenen Bedingungen bezahlt.
Bei Zahlungen per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung.
Jede Produktbestellung mit Zahlung per Bankkarte gilt erst dann als wirksam, wenn die betreffenden Zahlungszentren ihre Zustimmung erteilt haben. Bei der Abbuchung der Bestellung, im Falle einer unregelmäßigen, unvollständigen oder nicht erfolgten Zahlung, aus welchem Grund auch immer, CROSSCALL behält sich das Recht vor, die Lieferung der bestellten Produkte zu blockieren. Der Kunde wird hierüber per E-Mail informiert.
3.3.1.2 Sicherheit von Transaktionen.
(hat) CROSSCALL zertifiziert, dass Zahlungskartendaten mit dem SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verschlüsselt werden und niemals unverschlüsselt über das Netzwerk übertragen werden. Die Zahlung erfolgt direkt an die Bank.
b) Um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und dem Wunsch möglichst vieler Menschen nach Betrugsprävention beim Fernabsatz Rechnung zu tragen, CROSSCALL kann verlangt werden, Kontrollen bei Auftragserteilung durchzuführen.
Im Rahmen einer Überprüfung CROSSCALL kann per E-Mail zur Übermittlung auffordern:
Adress- und Identitätsnachweis (z. B. eine Stromrechnung, eine Festnetz-Telefonrechnung zum Abschluss der Bestellung).
Eine gescannte Kopie der teilweise verdeckten Vorderseite der Bankkarte (ohne Übermittlung des Sicherheitskryptogramms);
In diesem Fall beginnt die Lieferzeit erst mit dem Versanddatum der Bestellung, jedoch nicht vor der Validierung der Belege.
Wenn keine Belege vorliegen oder die übermittelten Unterlagen es uns nicht ermöglichen, die Identität des Bestellers, die Echtheit der Adresse oder die offensichtlichen Zahlungsbedingungen zu überprüfen, CROSSCALL behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren oder eine Barzahlung zu verlangen, um die Sicherheit der Online-Transaktionen und die vollständige Abholung der bestellten Produkte zu gewährleisten.
3.3.1.3 Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen. CROSSCALL behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung des vereinbarten Preises entweder die Zwangsvollstreckung zu verlangen oder den Vertrag durch ein einfaches Einschreiben mit Rückschein an den Kunden aufzulösen. Für jeden am Fälligkeitstag nicht bezahlten Betrag werden ohne Mahnung Zinsen in gesetzlicher Höhe fällig.
3.3.2. Bezahlen Sie Ihre Bestellung in 3 oder 4 Raten kostenlos per Kreditkarte ab 150 € für Einkäufe bis zu 2000 € bei Oney Bank
Unser Partner Oney Bank bietet Ihnen eine Finanzierungslösung namens 3x 4x Oney an, mit der Sie Ihre Einkäufe ab 150 € bis 2000 € in 3 oder 4 Raten gebührenfrei mit Ihrer Bankkarte bezahlen können.
Bedingungen : Dieses Angebot ist Personen (volljährigen Personen) mit Wohnsitz in Frankreich und Inhabern einer Visa- und MasterCard-Bankkarte vorbehalten, deren Gültigkeitsdauer länger ist als die Dauer der gewählten Finanzierungskarte mit systematischer Autorisierung, insbesondere der Electron. Maestro-Karten, Nickel usw. sowie E-Cards, Indigo- und American Express-Karten werden nicht akzeptiert.
Abonnementbedingungen: Klicken Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung einfach auf den Button „Zahlung in 3x 4x Oney per Kreditkarte“.
Sie werden dann zur Webseite unseres Partners 3x 4x Oney weitergeleitet, auf der die detaillierte Zusammenfassung Ihrer Bestellung und die personalisierte Finanzierungsanfrage angezeigt werden, die Sie anschließend bestätigen müssen.
Sie geben Ihre persönlichen Daten ein oder identifizieren sich, wenn Sie ein 3x 4x Oney-Konto haben, anhand der mit Ihrem 3x 4x Oney-Konto verknüpften Verbindungsdaten. Sie lesen die allgemeinen Ratenzahlungsbedingungen, die Sie abonnieren möchten und die Ihnen im PDF-Format zur Verfügung gestellt werden, damit Sie sie lesen, ausdrucken und speichern können, bevor Sie sie akzeptieren.
Anschließend geben Sie Ihre elektronische Annahme über das entsprechende Kontrollkästchen bekannt.
Sie erkennen an, dass der mit dem Kontrollkästchen beim Lesen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbundene „Doppelklick“ eine Zustimmung zum Vertragsschluss und eine unwiderrufliche und vorbehaltlose Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Produkts darstellt.
Sofern nicht das Gegenteil nachgewiesen wird, stellen die von der Oney Bank erfassten Daten einen Beweis für alle Transaktionen zwischen Ihnen und der Oney Bank dar.
Wenn Sie die Inanspruchnahme einer von der Oney Bank angebotenen Finanzierungslösung beantragen, werden die Informationen zu Ihrer Bestellung an die Oney Bank übermittelt, die diese zum Zwecke der Prüfung Ihres Antrags auf Gewährung, Verwaltung und Zahlung verwendet.
Oney Bank behält sich das Recht vor, Ihre Finanzierungsanfrage in 3x 4x Oney anzunehmen oder abzulehnen. Für den Verzicht auf Ihr Guthaben haben Sie eine Widerrufsfrist von 14 Tagen.
So funktioniert es : Mit der kostenlosen Zahlung in 3 oder 4 Raten per Kreditkarte können Sie die auf unserer Händlerseite aufgegebene Bestellung wie folgt bezahlen:
- ein obligatorischer Beitrag, der am Tag der Bestätigung des Versands Ihrer Bestellung in Höhe eines Drittels oder eines Viertels der Bestellung abgebucht wird;
- zwei oder drei monatliche Zahlungen, die jeweils einem Drittel oder einem Viertel der Bestellung entsprechen und 30 und 60 Tage später für die 3 Raten und 30, 60 und 90 Tage später für die 4 Raten geleistet werden.
• Zahlung in 3 Raten ab 150 € Kaufpreis und bis zu 2000 €
Beispiel: Bei einem Einkauf von 150 €, Beitrag von 50 €, dann 2 monatliche Zahlungen von 50 €. Kredit über 2 Monate zu einem festen effektiven Jahreszins von 0 %. Die Finanzierung kostet 0 €.
• Zahlung in 4 Raten ab 350 € Kaufpreis und bis zu 2000 €
Beispiel: Bei einem Einkauf von 400 €, Beitrag von 100 €, dann 3 monatliche Zahlungen von 100 €. Kredit über 3 Monate zu einem festen effektiven Jahreszins von 0 %. Die Finanzierung kostet 0 €.
Oney Bank – SA mit einem Kapital von 51.286.585 € – Hauptsitz: 34 avenue de Flandre 59170 CROIX – RCS Lille Métropole 546 380 197 – Orias Nr.: 07 023 261 – www.orias.fr –
Korrespondenz: CS 60006 – 59 895 Lille Cedex 9 – www.oney.fr
3.3.3. Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt durch CROSSCALL und an den Kunden geliefert.
3.3.4. Archivierung und Nachweis. Die Archivierung von Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, um eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß Artikel 1360 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu erhalten. Diese Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen können als Vertragsnachweis vorgelegt werden.
4. Lieferung
4.1. Definition. Unter Lieferung versteht man die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.
4.2. Versandart. Der Kunde wählt bei der Bestellung eine der auf der Website angebotenen Versandarten. Die bestellten Produkte können in einer oder mehreren Teillieferungen geliefert werden. Die Lieferungen werden durch einen unabhängigen Spediteur sichergestellt.
4.3. Lieferort. Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Der Kunde wählt eine Lieferadresse, die sich notwendigerweise im Gebiet gemäß Artikel 1.3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen befindet, andernfalls wird die Bestellung abgelehnt. Für etwaige Lieferausfälle aufgrund eines Adressfehlers bei der Erstellung seines Kundenkontos ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. CROSSCALL Für eventuelle Eingabefehler und die daraus resultierenden Folgen (zum Beispiel Verspätungen oder Lieferfehler) kann der Anbieter nicht zur Verantwortung gezogen werden. In diesem Fall trägt der Kunde die Kosten für die erneute Versendung der Bestellung.
4.4. Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten hängt von der Bestellmenge und der vom Kunden gewählten Versandart ab. In jedem Fall wird dem Kunden die Höhe der Lieferkosten vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt.
4.5. Lieferzeiten. Die vom Kunden erworbenen Produkte werden innerhalb der auf der Website angegebenen und vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilten Fristen an die vom Kunden bei der Bestellung auf der Website angegebene Adresse geliefert.
4.6. Verzögerung oder Nichtlieferung. CROSSCALL verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um die vom Kunden bestellten Produkte innerhalb der oben genannten Fristen zu liefern. Wenn das bestellte Produkt nicht am auf der Website angegebenen Datum oder am Ende der angegebenen Frist geliefert wird (aus einem anderen Grund als höherer Gewalt oder während Wartungszeiten oder Schließzeiten von Online-Shops, die auf der Seite des Shops angekündigt werden) , der Kunde gemäß Artikel L. 216-2 des Verbraucherschutzgesetzes, kann nach erfolgloser Bestellung CROSSCALL seiner Lieferverpflichtung innerhalb einer angemessenen Nachfrist nachzukommen, den Vertrag durch Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger kündigen. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann unverzüglich und unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung zurückerstattet.
4.7. Gefahrenübergang. Die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts gehen auf den Kunden über, sobald er oder ein von ihm benannter Dritter das Produkt physisch in Besitz nimmt, ohne Unterscheidung nach seiner Art, gemäß Artikel L. 138-4 des Verbraucherschutzgesetzes. Das Produkt wird dem Kunden von einem von ihm gewählten Spediteur geliefert. CROSSCALL , Reisen auf eigene Gefahr CROSSCALL . Das Produkt, das dem Kunden durch einen von ihm gewählten Spediteur geliefert wird, reist ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Spediteur auf Risiko des Kunden.
4.8. Sonderwünsche. Im Falle einer besonderen Anfrage des Kunden bezüglich der Verpackungs- oder Transportbedingungen der bestellten Produkte, die ordnungsgemäß schriftlich von CROSSCALL , werden die damit verbundenen Kosten einer gesonderten, zuvor vom Kunden akzeptierten Rechnungsstellung unterzogen.
5. Empfang.
Wenn die Produkte von einem Spediteur an die auf dem Bestellformular angegebene Adresse geliefert werden, ist der Kunde verpflichtet, zu überprüfen, ob die an ihn gelieferten Produkte der Bestellung entsprechen. Anschließend muss er seine Annahme der Lieferung formalisieren, indem er eine vom Spediteur ausgestellte Lieferquittung unterzeichnet. Wenn das Produkt beschädigt ankommt, ist es Sache des Kunden, die Unterzeichnung des Lieferscheins zu verweigern, es sei denn, er gibt seine Vorbehalte an, und die Annahme des Pakets abzulehnen.
6. Behandlung von Paketen, die nicht vom Spediteur zugestellt wurden
Dabei handelt es sich um Pakete, die vom Spediteur nicht zugestellt wurden und an CROSSCALL aus folgenden Gründen:
- „NPAI“: Der Kunde wohnt nicht an der angegebenen Adresse oder der Empfänger ist unter dieser Adresse unbekannt;
- „Nicht abgeholt“: Dabei handelt es sich um Pakete, die der Kunde nicht innerhalb der vorgegebenen Frist (wie in der Verfügbarkeitsmitteilung angegeben) bei der Post oder am Relaispunkt abgeholt hat;
- „Abgelehnt“: Der Kunde hat die Zustellung des Pakets abgelehnt.
Nach Erhalt und Annahme des Pakets durch CROSSCALL wird dem Kunden eine E-Mail zugesandt, um ihn über den Erhalt seines Pakets zu benachrichtigen, den Grund für die Rücksendung anzugeben und die Rückerstattung seiner Bestellung vorzunehmen.
7. Gesetzliche Konformitätsgarantie und Garantie für versteckte Mängel
7.1. Kundeninformationen. Bitte beachten Sie, dass alle vom Verkäufer gelieferten Produkte von der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuchs oder der Garantie gegen versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs profitieren. Unabhängig von einer gewährten kommerziellen Garantie haftet der Verkäufer für Mängel in der Konformität der vertragsgegenständlichen Waren gemäß Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes und für versteckte Mängel an der verkauften Sache Vertragsbedingungen gemäß Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
7.2. Umsetzung der Konformitätsgarantie. Artikel L. 217-4 des Verbraucherschutzgesetzes: „Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware vertragsgemäß zu liefern und haftet für etwaige zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Vertragswidrigkeiten.“ Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese vertragsgemäß in seinem Verantwortungsbereich liegen oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurden.“
Artikel L. 217-5 des Verbraucherschutzgesetzes: „Um den Vertrag zu erfüllen, muss die Ware:
1o Für die Verwendung geeignet sein, die üblicherweise von ähnlichen Waren erwartet wird, und gegebenenfalls:
— der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgestellt hat;
– die Eigenschaften darstellen, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2o Oder die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweisen oder für eine vom Käufer gewünschte, dem Verkäufer zur Kenntnis gebrachte und von diesem akzeptierte besondere Verwendung geeignet sein.“
Artikel L. 217-12 des Verbraucherschutzgesetzes: „Die Klage wegen Vertragswidrigkeit verjährt innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.“
Möchte der Kunde die gesetzliche Gewährleistung bei Vertragswidrigkeit in Anspruch nehmen, muss er einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an die folgende Adresse senden: CROSSCALL – 245 RUE PAUL LANGEVIN – AKTIVITÄTSZONE LES MILLES – 13290 AIX EN PROVENCE.
Als gesetzliche Konformitätsgarantie gilt für den Kunden Folgendes:
- hat eine Handlungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung des Produkts;
- kann zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des Produkts wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes;
- ist während der Frist von vierundzwanzig (24) Monaten nach Lieferung der Ware von der Pflicht zum Nachweis der Vertragswidrigkeit des Produkts befreit.
7.3. Umsetzung der Garantie gegen versteckte Mängel. Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches: „Der Verkäufer ist an die Garantie für versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden, die diese für den beabsichtigten Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so stark einschränken, dass der Käufer sie nicht haben möchte.“ erworben, oder hätte nur einen niedrigeren Preis gegeben, wenn er sie gekannt hätte“.
Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches: „Die Klage wegen Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden.“
Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Mängel des verkauften Produkts im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches wählen, ob er vom Verkauf zurücktreten oder den Verkaufspreis herabsetzen möchte.
8. Handelsgarantie
8.1. Kundeninformationen. Unabhängig von der in diesem Artikel genannten kommerziellen Garantie bleibt der Verkäufer an die gesetzliche Konformitätsgarantie und die Garantie gegen versteckte Mängel gebunden, wie oben erwähnt.
8.2. Kommerzieller Garantievertrag. Gemäß Artikel L. 217-15 des Verbraucherschutzgesetzes bezeichnet die gewerbliche Garantie jede vertragliche Verpflichtung eines Gewerbetreibenden gegenüber dem Verbraucher im Hinblick auf die Rückerstattung des Kaufpreises, den Ersatz oder die Reparatur der Sache, zusätzlich zu den damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen bei der Gewährleistung der Konformität der Immobilie. Die kommerzielle Garantie ist Gegenstand eines schriftlichen Vertrags, von dem dem Kunden eine Kopie ausgehändigt wird.
8.3. Schuldner der gewerblichen Garantie. Der Verkauf der Produkte erfolgt unter der gewerblichen Garantie von CROSSCALL der dem Käufer entweder einen Garantieschein aushändigt oder diese Garantie in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen erwähnt.
8.4. Zweck und Bedingungen der Herstellergarantie. CROSSCALL verpflichtet sich, das Produkt unter bestimmten Bedingungen zu reparieren oder zu ersetzen, wenn innerhalb von 24 Monaten (bei Mobiltelefonen) und 12 Monaten (bei Zubehörteilen) nach dem Verkauf in dem in Artikel 1.3 dieser Bedingungen genannten Gebiet ein Defekt auftritt. Um es zu implementieren, gehen Sie zu: http://crosscall.com/sav/
8.5. Dauer der Produktausfallzeit aufgrund einer Reparatur. Wenn der Käufer vom Verkäufer im Rahmen der ihm beim Erwerb oder der Reparatur von beweglichen Sachen gewährten gewerblichen Garantie eine von der Garantie abgedeckte Wiederherstellung verlangt, wird eine etwaige Immobilisierungsfrist von mindestens sieben Tagen zu der verbleibenden hinzugerechnet Gewährleistungsfrist (Artikel L. 217-16 des Verbraucherschutzgesetzes). Diese Frist beginnt mit dem Antrag des Käufers auf Intervention oder der Zurverfügungstellung der betreffenden Ware zur Reparatur, wenn diese Bereitstellung nach der Aufforderung zur Intervention erfolgt.
9. Widerrufsrecht
9.1. Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen. Gemäß den Bestimmungen von Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes: „Der Verbraucher hat eine Frist von vierzehn Tagen, um sein Recht auszuüben, von einem im Fernabsatz, telefonisch oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.“ seine Entscheidung oder es entstehen ihm andere als die in den Artikeln L.221-23 bis 221-25 vorgesehenen Kosten.“ In jedem Fall gelten diese Bestimmungen nicht für Verträge, die mit professionellen Kunden geschlossen werden oder in beruflicher Eigenschaft handeln.
9.2. Gesetzliche Frist. Der Kunde hat gemäß den Bestimmungen von Artikel L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes eine Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter (außer dem Beförderer) ), die gekauften Produkte physisch in Besitz genommen hat. Fällt der 14. Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, verschiebt sich diese Frist auf den nächsten Werktag.
9.3. Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seine Entscheidung zum Widerruf schriftlich an CROSSCALL , innerhalb der oben genannten Frist von vierzehn (14) Tagen. Der Kunde muss seinen Widerrufsantrag wie folgt senden:
Entweder durch Ausfüllen des am Ende dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen bereitgestellten Formulars;
Entweder durch Zusendung einer anderen eindeutigen Erklärung über Ihren Widerruf per Post an folgende Adresse: CROSSCALL – 245 RUE PAUL LANGEVIN – AKTIVITÄTSZONE LES MILLES – 13290 AIX EN PROVENCE. Wenn er diese Option nutzt, CROSSCALL wird unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) senden;
9.4. Rücksendungen. Im Falle des Widerrufs durch den Kunden ist dieser verpflichtet, das Produkt an CROSSCALL – c/o MOBILTRON - 20, rue Pierre et Marie Curie - ZA La Blinière - 35 370 Argentré du Plessis, ohne unnötige Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage, nachdem der Kunde dem angegebenen Empfänger mitgeteilt hat mittels eines Widerrufsformulars können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Frist gilt als gewahrt, wenn der Kunde die Produkte der Bestellung vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurücksendet. Die direkten Kosten für den erneuten Versand der Produkte gehen vollständig zu Lasten des Kunden. Die Produkte müssen innerhalb dieser Frist von vierzehn (14) Tagen vollständig, in ihrer Originalverpackung und in einem für ihre Wiedervermarktung geeigneten Zustand zurückgegeben werden.
9.5. Auswirkungen. Im Falle des Rücktritts des Kunden CROSSCALL erstattet alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde gegebenenfalls eine andere Versandart als die günstigste Standardlieferung gewählt hat, als CROSSCALL schlägt vor) ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem CROSSCALL das/die Produkt(e), Gegenstand der Bestellung ist/sind, erhalten hat oder bis der Kunde einen Nachweis für den Versand dieses/dieser Produkte(s) erbracht hat, wobei als Datum das Datum gilt, an dem zuerst diese beiden Ereignisse eintreten. Im Falle der Rückgabe nur eines Teils der Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind, gelten für die Erstattung der Lieferkosten folgende Bedingungen:
- Falls die Versandkosten auf der Grundlage der Anzahl der bestellten Produkte berechnet wurden, werden sie im Verhältnis zu den vom Kunden zurückgegebenen Produkten erstattet;
- Im Falle einer Versandkostenpauschale werden diese nicht erstattet.
CROSSCALL Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden kann auch ein anderes Mittel verwendet werden. In jedem Fall entstehen dem Kunden durch diese Rückzahlung keine Kosten.
9.6. Grenzen. Es wird daran erinnert, dass die Haftung des Kunden im Falle des Rücktritts nach Gebrauch des/der Produkts/Produkte in Bezug auf die Wertminderung des/der Produkts/Produkte entsteht, die sich aus einer Handhabung ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der ordnungsgemäßen Verwendung. Betrieb dieses oder dieser Produkte. Nach Auffassung der Europäischen Kommission handelt es sich bei solchen Manipulationen um solche, die ein Verbraucher in einem Geschäft hinsichtlich der dort zum Verkauf angebotenen Waren vornehmen kann. Der Kunde wird daher darüber informiert, dass CROSSCALL wird nach Erhalt der zurückgesendeten Produkte deren Konformität überprüfen. Wenn das zurückgegebene Produkt nicht konform ist, können die Kosten für die Reparatur und/oder Überholung von dem an den Kunden erstatteten Betrag abgezogen werden, ebenso wenn das Produkt über das hinaus verwendet wurde, was zur Feststellung der Art des Produkts und der Eigenschaften oder ordnungsgemäße Funktion des Produkts, CROSSCALL behält sich das Recht vor, einen Preisnachlass zu gewähren, der der Nutzung und Wertminderung des Produkts entspricht.
Falls der Kunde nur einen Teil der Bestellung zurücksendet, CROSSCALL erstattet nur den Betrag des zurückgegebenen Produkts. Wenn das nicht zurückgegebene Produkt oder Zubehör am Tag der Bestellung kostenlos erworben wurde und der Kunde von einer Werbeaktion profitiert hat, wie insbesondere einem Verkauf mit Bonus oder einem nachrangigen Verkauf, CROSSCALL wird die Rückgabe des Zubehörs oder Bonus verlangen, andernfalls wird der Marktwert der Einheit, wie auf der Website angegeben, CROSSCALL , werden von dem dem Kunden erstatteten Betrag abgezogen.
10. Geistiges Eigentum
10.1. Der Inhalt der Website ist das ausschließliche Eigentum von CROSSCALL und ist durch französische und internationale Gesetze zum geistigen Eigentum geschützt. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Inhalte ist strengstens untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
10.2. CROSSCALL bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, Illustrationen, Bildern und Logos, die auf den Produkten, deren Zubehör und deren Verpackung erscheinen, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion, Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, aus welchem Grund auch immer und auf welchem Medium auch immer, ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung von CROSSCALL , ist strengstens verboten. Dasselbe gilt für jede Kombination oder Verbindung mit anderen Marken, Symbolen, Logos und ganz allgemein jedem Unterscheidungszeichen, die zur Bildung eines zusammengesetzten Logos bestimmt ist. Das Gleiche gilt für alle Urheberrechte, Designs, Modelle, Patente und Studien, die Eigentum von CROSSCALL .
Dem Kunden ist die Vervielfältigung oder Nutzung der genannten Produkte, Marken, Illustrationen, Bilder, Logos, Studien, Designs, Modelle und Patente ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung von CROSSCALL .
11. Persönliche Daten
Wir laden Sie ein, unsere Charta zu konsultieren: Persönliche Daten und Cookies.
12. Haftungsausschluss
Die Verantwortung von CROSSCALL können nicht im Falle der Nichterfüllung oder Schlechterfüllung des Vertrages entstehen, die entweder auf Handlungen des Kunden oder auf unüberwindbare und unvorhersehbare Handlungen eines am Vertrag beteiligten Dritten oder auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
13. Sonstige Klauseln
13.1. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Titel dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht vertraglich bindend.
13.2. Die Nichtigkeit einer Vertragsklausel hat nicht die Nichtigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge, es sei denn, es handelt sich um eine impulsive und entscheidende Klausel, die eine der Parteien zum Abschluss des Kaufvertrags veranlasst hat.
13.3. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtanwendung einer oder mehrerer Bestimmungen der AGB durch CROSSCALL kann nicht als Verzicht seinerseits auf die übrigen Bestimmungen der AGB angesehen werden, die weiterhin ihre Wirkung entfalten.
14. Anwendbares Recht – Streitigkeiten
14.1. Anwendbares Recht. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen französischem Recht und unterliegen den zwingenden Vorschriften des Wohnsitzlandes des Kunden.
Diese Bestimmung entzieht dem Kunden tatsächlich nicht den Schutz, den ihm die zwingenden Vorschriften seines Wohnsitzlandes gewähren. Ungeachtet der oben erwähnten Wahl des anwendbaren Rechts kann der Kunde daher stets von den zwingenden Bestimmungen seines örtlichen Rechts profitieren, wenn diese günstiger sind als das im Streitfall als anwendbar gewählte Recht.
14.2. Streitbeilegung
14.2.1. Freundliche Einigung. Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten, CROSSCALL schließt sich dem Mediatorendienst des Pariser Mediations- und Schiedszentrums an, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 39, avenue Franklin D. Roosevelt 75008 Paris (www.cmap.fr). Nach vorherigen schriftlichen Schritten mit CROSSCALL Der Mediator-Dienst kann vom Kunden bei allen ungelösten Verbraucherstreitigkeiten kostenfrei kontaktiert werden. Um herauszufinden, wie Sie den Mediator kontaktieren können, klicken Sie auf www.cmap.fr
Auf europäischer Ebene stellt Ihnen die Europäische Kommission eine Online-Streitbeilegungsplattform zur Verfügung.
14.2.2. Gerichtliche Einigung. Kommt keine gütliche Einigung zustande, kann der Kunde alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Bestehen, der Auslegung, dem Abschluss, der Ausführung oder der Beendigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Gericht vorlegen. Das zuständige Gericht im Streitfall ist der Wohnsitz des Beklagten oder, nach Wahl des Klägers, der Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts.