Der Zweck dieser Charta (im Folgenden als „Charta“ bezeichnet) besteht darin, die Benutzer der Website https://crosscall.com (im Folgenden als „Site“ bezeichnet) über die Maßnahmen und Verpflichtungen des Unternehmens zu informieren CROSSCALL (nachfolgend „ CROSSCALL ") bezüglich der Vertraulichkeit der persönlichen Daten der Benutzer der Website sowie der von CROSSCALL .
Benutzern der Website wird dringend empfohlen, die Charta regelmäßig zu konsultieren, bevor sie die Website konsultieren und nutzen.
ARTIKEL 1 – ANWENDUNGSBEREICH
Die Charta gilt für die Website, mit Ausnahme von Websites und Diensten Dritter, auf die die Website möglicherweise verweist oder deren Zugriff sie ermöglichen.
Die Site kann insbesondere Links zu anderen Sites enthalten, auf denen CROSSCALL hat keine Kontrolle. CROSSCALL ist bestrebt, auf der Site nur Links zu Websites einzubinden, die hinsichtlich personenbezogener Daten und Sicherheit denselben Regeln wie die eigenen Websites entsprechen. Jedoch, CROSSCALL kann nicht für den Schutz und die Wahrung der Privatsphäre von Informationen verantwortlich gemacht werden, die Benutzer der Site auf anderen Websites kommunizieren. Den Benutzern der Site wird geraten, Vorsicht walten zu lassen und sich über die auf den jeweiligen Sites geltenden Regeln zum Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren. Personenbezogene Daten, die Benutzer der Site freiwillig an Dritte weitergeben oder die von diesen erhoben werden, fallen nicht unter die Charta.
ARTIKEL 2 – VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten der Website werden erhoben durch CROSSCALL .
CROSSCALL ist eine Aktiengesellschaft mit Vorstand und Aufsichtsrat, mit einem Aktienkapital von 250.880 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 518 706 890, mit der innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR 25 518 706 890.000 und mit Hauptsitz in 245 RUE PAUL LANGEVIN – ZONE D'ACTIVITES DES MILLES – 13290 AIX EN PROVENCE, vertreten durch Herrn Cyril VIDAL in seiner Funktion als Präsident.
ARTIKEL 3 – ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Rahmen der Nutzung der Site und abhängig von dem vom Benutzer auf der Site genutzten Dienst, CROSSCALL kann erforderlich sein, um Name, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Privat-/Postanschrift, Telefonnummer, Telefonseriennummer (IMEI), IP-Adresse, Geolokalisierung, Kennung, Passwort, Datenverbindungs- und Browserdaten, Bestellverlauf zu erfassen und zu verarbeiten , Bankdaten, Vorlieben und Interessen, angesehene und gekaufte Produkte, Liefervorfälle und Reklamationen.
Der obligatorische oder optionale Charakter der Daten wird bei der Erfassung durch die Verwendung eines Sternchens gekennzeichnet. Die Verweigerung der Bereitstellung zwingend erforderlicher Daten kann zur Einschränkung oder Untersagung der Nutzung einer Funktion oder eines Dienstes führen.
CROSSCALL ist verpflichtet, diese Informationen insbesondere dann zu erfassen, wenn ein Benutzer der Site:
• sein Kundenkonto anlegt,
• eine Bestellung auf der Website aufgibt,
• die Site durchsucht,
• Kontaktieren Sie den Kundenservice CROSSCALL (Kundendienst),
• kommuniziert mit CROSSCALL (E-Mail, Chat usw.).
• ein Webformular ausfüllen
• nimmt am Sponsoringprogramm teil
• an einem Wettbewerb teilnehmen
ARTIKEL 4 – VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die gesammelten Daten helfen CROSSCALL um Beziehungen zu den Benutzern der Site aufzubauen und zu verwalten sowie ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
CROSSCALL kann ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken verwenden:
- eine Transaktion oder Bestellung ausführen,
- ihr Kundenkonto anlegen,
- Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere böswillige Aktivitäten verhindern und erkennen,
- Bereitstellung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen CROSSCALL ,
- Bereitstellung und Verbesserung der Dienste von CROSSCALL , einschließlich des Kundendienstes,
- über neue Services und Vorteile informieren,
- Versenden von kommerziellen Angeboten und personalisierten Informationen (Newsletter, Telefonwerbung usw.),
- die Website personalisieren,
- Messen Sie die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, Anzeigen und Webseiten.
- Benutzern der Website die Teilnahme an Wettbewerben, Werbeaktionen, Verlosungen, Umfragen oder dem Sponsoringprogramm ermöglichen
- die Aktivierung und Registrierung von Produkten oder Dienstleistungen ermöglichen, wie beispielsweise die Aufbewahrung der Produkte, die von Benutzern der Website in den Warenkorb gelegt wurden,
- Informationsanfragen und Beschwerden von Benutzern der Website sammeln,
- eine Bewerbung verwalten,
- Verwaltung der Registrierung für Veranstaltungen,
- Nutzung sozialer Netzwerke, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen,
- Beiträge wie Kommentare, Bewertungen etc. sammeln und verteilen.
Bankkartenbezogene Informationen werden nur für die für die Durchführung einer Transaktion erforderliche Zeit verwendet, es sei denn, der Benutzer der Website verlangt deren Aufbewahrung für einen späteren Kauf.
ARTIKEL 5 – EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN UND ÜBERTRAGUNGEN
5.1 Die auf der Website gesammelten Daten sind bestimmt für CROSSCALL und die Tochtergesellschaften ihrer Gruppe.
Sie können jedoch von Drittunternehmen (Subunternehmern) übermittelt oder eingesehen werden, an die CROSSCALL verwendet sie im Rahmen der Ausführung bestimmter Dienste und Bestellungen, die über die Site aufgegeben werden, wie insbesondere:
- der für den Betrieb der Website verantwortliche Dienstleister,
- der für die Unterbringung zuständige Dienstleister,
- der Dienstleister, der für die Vorbereitung und den Versand der Bestellung verantwortlich ist,
- der Dienstleister, der für den Transport der bestellten oder zu reparierenden Produkte zuständig ist,
- der für das Sponsoringprogramm verantwortliche Dienstleister
- das Bankinstitut von CROSSCALL und/oder dessen Zahlungsdienstleister,
- Kundendienstanbieter, einschließlich Reparaturzentren,
- Der für den Versand des Newsletters verantwortliche Dienstleister.
- Das Bankinstitut von CROSSCALL und/oder dessen Zahlungsdienstleister und ggf. dessen Dienstleister, die an der Bearbeitung der Steuererklärungen beteiligt sind
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Integrität und Vertraulichkeit der im Auftrag von CROSSCALL und dürfen diese nur gemäß den Anweisungen des CROSSCALL um die von ihnen erbrachten Dienstleistungen zu erbringen CROSSCALL , das in jedem Fall allein für deren Verarbeitung verantwortlich bleibt.
5.2 Direktes und indirektes Marketing
CROSSCALL ist berechtigt, vorbehaltlich seiner vorherigen Zustimmung, die ihm über den Benutzer der Website zur Verfügung stehenden Informationen zu verwenden, um ihm Informationen über seine Produkte, seine Werbeaktionen, seine Sonderangebote sowie andere Informationen über seine Produkte oder Dienstleistungen oder die seiner Meinung nach CROSSCALL , könnten für Benutzer der Site von Interesse sein.
CROSSCALL Die Informationen werden voraussichtlich gesendet durch:
– Elektronische E-Mail;
- Telefon ;
– SMS- oder MMS-Textnachrichten und/oder jede andere Form elektronischer Nachrichten;
– Klassische Post oder auf andere Weise;
– Werbebanner auf Websites Dritter oder in sozialen Netzwerken;
– Internet-Suchmaschine.
Die Nutzer der Website werden gebeten, anzugeben, ob sie mit der Nutzung dieser Informationen für direkte und indirekte Marketingzwecke einverstanden sind, sei es durch CROSSCALL oder durch Dritte (einschließlich ihrer Geschäftspartner). Zu diesem Zweck müssen Sie ein oder mehrere Kästchen ankreuzen, um Ihre ausdrückliche Zustimmung auszudrücken, nachdem Sie zuvor die verschiedenen kommerziellen Aktionen zur Kenntnis genommen haben, die auf der Grundlage der Informationen, die Sie übermitteln möchten, durchgeführt werden können.
Also, CROSSCALL verwendet Informationen über Benutzer der Site, die zuvor ihre Zustimmung zu direkten und indirekten Marketingmaßnahmen gegeben haben, nur im Rahmen der Verwendung, der sie in voller Kenntnis der Sachlage zugestimmt haben.
Benutzer der Website können jederzeit ihre Zustimmung oder Nichteinhaltung oder den Umfang der zuvor erteilten Vereinbarung in Bezug auf direktes und indirektes Marketing widerrufen, indem sie das über die URL zugängliche Formular ausfüllen: https://crosscall.com/gestion-des- Datenpersonal/ .
Darüber hinaus, wenn CROSSCALL diesen Benutzern der Website Nachrichten zu direkten oder indirekten Marketingaktionen senden und sie an die Möglichkeit erinnern, die Einstellung dieser Informationsübermittlung zu verlangen.
5.3 Weitergabe an Dritte oder außerhalb der Europäischen Union
Sofern in der Satzung nichts anderes beschrieben ist, CROSSCALL verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten ohne die ausdrückliche vorherige Zustimmung des Nutzers der Website an Dritte weiterzugeben, außer in dem Fall, dass CROSSCALL müsste:
- auf Informationsanfragen der zuständigen Behörden reagieren;
- Vorschriften oder eine behördliche oder gerichtliche Entscheidung einhalten;
- Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere böswillige Aktivitäten erkennen und verhindern;
- Anwendung und Schutz der Rechte von CROSSCALL und seine Tochtergesellschaften; Oder
- zum Schutz der Rechte oder der persönlichen Sicherheit von CROSSCALL , seine Mitarbeiter und Dritte.
Die über die Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf Servern in Frankreich und den Vereinigten Staaten gehostet.
Für den Fall, dass CROSSCALL wäre verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website an ein Unternehmen der Gruppe weiterzugeben CROSSCALL oder an einen Dritten mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, CROSSCALL hat im Vorfeld Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass für die genannten Daten der gleiche Schutz gewährleistet ist, wie ihn die geltenden Datenschutzgesetze vorsehen.
ARTIKEL 6 – SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE VON MINDERJÄHRIGEN
Die Website ist nicht für Minderjährige bestimmt. Der Zugriff auf die Website ist jedoch nicht Erwachsenen vorbehalten, da sie keine Inhalte enthält, die für Personen unter 18 Jahren verboten sind.
Die Website zielt nicht darauf ab, personenbezogene Daten von Minderjährigen zu sammeln.
Wenn jedoch die Daten eines Minderjährigen erhoben werden, hat der gesetzliche Vertreter des Minderjährigen die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen CROSSCALL diese Informationen gemäß Artikel 6 des Datenschutzgesetzes und in Anwendung der Bestimmungen des nachstehend genannten Artikels 7 zu berichtigen, zu ändern oder zu löschen.
ARTIKEL 7 – RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
7.1 Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung
Benutzer der Website haben das Recht, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen und gegebenenfalls Folgendes anzufordern:
– Berichtigung oder Löschung dieser Daten;
– die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten durch CROSSCALL ,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten;
– alle Informationen zu ihren Daten.
Ungeachtet der oben genannten Rechte, CROSSCALL ist nicht verpflichtet, auf Daten zuzugreifen, die für die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen von wesentlicher Bedeutung sind CROSSCALL .
Zu diesem Zweck müssen sich die Benutzer der Site an CROSSCALL indem Sie das Formular ausfüllen, das über die URL https://crosscall.com/gestion-des-donnees-personnelles/ zugänglich ist, oder indem Sie einen Brief per Post an die Adresse des Hauptsitzes senden:
CROSSCALL
245 RUE PAUL LANGEVIN – AKTIVITÄTSBEREICH DES MILLES
13290 AIX-EN-PROVENCE
Gemäß den geltenden Vorschriften muss die Anfrage unterschrieben und von einer Fotokopie eines Ausweises mit der Unterschrift des Benutzers der Website, der diese Anfrage gestellt hat, sowie der Angabe der Adresse, an die die Antwort gesendet werden muss, begleitet sein. Anschließend wird ihnen innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage eine Antwort zugesandt.
7.2 Recht auf Datenübertragbarkeit
Benutzer der Website haben außerdem ein Recht auf die Übertragbarkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie übermittelt haben an CROSSCALL als Teil der Nutzung der Website, so dass sie einen Teil ihrer Daten wiederherstellen können, die von CROSSCALL auf der Site, um sie zu speichern oder einfach von der Site auf eine andere Website zu übertragen, mit dem Ziel, sie für persönliche Zwecke wiederzuverwenden.
Zu diesem Zweck müssen die Benutzer der Website eine entsprechende Anfrage an CROSSCALL indem Sie das zu diesem Zweck auf der Website bereitgestellte Formular ausfüllen, das über die Registerkarte „Verwaltung personenbezogener Daten“ zugänglich ist. Nach Erhalt des vom Benutzer der Site ordnungsgemäß ausgefüllten Formulars CROSSCALL wird diesem so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten übermitteln, mit Ausnahme einer außergewöhnlichen Fristverlängerung von drei Monaten aufgrund der Komplexität der Anfrage des Benutzers der Site.
Benutzer der Website werden darüber informiert, dass nur die folgenden personenbezogenen Daten von diesem Recht auf Portabilität betroffen sind:
– Daten, die von Benutzern der Website aktiv und wissentlich bereitgestellt werden und eine Portabilität beantragen (z. B. Postanschrift, Benutzername usw.);
– Daten, die sich aus der Nutzung der Website durch diese Benutzer ergeben (z. B. Suchverlauf, Standortdaten des Benutzers).
Unter keinen Umständen kann das Recht auf Portabilität alle persönlichen Daten von Nutzern der Website betreffen, die von CROSSCALL Dies käme aus einer Analyse durch CROSSCALL aus Daten, die von Benutzern der Site bereitgestellt werden. Diese Daten können jedoch von den Benutzern der Site im Rahmen ihrer Anfrage auf Zugriff auf ihre persönlichen Daten gemäß Punkt 7.1 oben eingesehen werden.
7.3 Abmeldung vom Newsletter
CROSSCALL bietet Internetnutzern, die den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, die Möglichkeit, sich abzumelden, indem sie auf den dafür vorgesehenen Link in einem der Newsletter klicken, über ihr Kundenkonto oder durch Kontaktaufnahme CROSSCALL indem Sie an die folgende Adresse schreiben: marketing@crosscall.com und die E-Mail-Adresse angeben, an die Sie sich abmelden möchten.
7.4 Widerspruch gegen Telefonwerbung
Wenn Benutzer der Site keine telefonischen Werbebotschaften erhalten möchten, müssen sie ihre Telefonnummer angeben an CROSSCALL an die E-Mail-Adresse marketing@crosscall.com oder per Post an die in Artikel 7.1 oben genannte Adresse.
Benutzer der Website erhalten dann eine Quittung mit dem Datum, an dem ihre Registrierung wirksam wird, wobei sie wissen, dass dieser Zeitraum maximal 30 Tage nach Ausstellung der Quittung beträgt. Aus der Quittung geht auch die Dauer der Eintragung in diese Einspruchsliste hervor.
ARTIKEL 8 – DATENSCHUTZ
CROSSCALL ergreift alle angemessenen und möglichen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Benutzer der Website, insbesondere als Beispiel:
– es verwendet Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten;
– es verwendet zuverlässige Schutzmechanismen, um Daten vor böswilligen Angriffen zu schützen;
– Es wurden Besucherkontrollmechanismen implementiert, die nur autorisiertem Personal den Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglichen.
– Sie hat sichergestellt, dass ihre Mitarbeiter die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten durch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein und zum Schutz der Vertraulichkeit verstehen, die insbesondere vom Datenschutzbeauftragten (DPO) durchgeführt werden. CROSSCALL bezeichnet hat.
CROSSCALL ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten der Benutzer der Site auf ausreichende und relevante Daten zu beschränken.
CROSSCALL speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, und speichert personenbezogene Daten nicht länger, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
CROSSCALL ist verpflichtet, die erhobenen Daten zu archivieren, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Bereich nachzukommen.
CROSSCALL unternimmt alle Anstrengungen, um die personenbezogenen Daten der Benutzer der Site vor Beschädigung, Verlust, Missbrauch, Eindringen, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Um einen unbefugten Zugriff und/oder eine unbefugte Verbreitung zu verhindern, die Integrität der Daten zu wahren und eine Verwendung entsprechend dem Zweck sicherzustellen, für den sie erhoben wurden, CROSSCALL hat eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Die Mitarbeiter von CROSSCALL die aufgrund ihrer Position Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Benutzer der Site haben, verpflichten sich, diesbezüglich höchste Vertraulichkeit zu wahren.
Wann CROSSCALL streng vertrauliche Informationen (wie etwa Kreditkartennummern oder Passwörter) über das Internet sendet, schützt es diese durch Verschlüsselungsmethoden, wie etwa das Secure Socket Layer (SSL)-Protokoll.
Jedoch, CROSSCALL kontrolliert nicht alle mit dem Betrieb des Internets verbundenen Risiken und macht die Benutzer der Site auf die Existenz möglicher Risiken in Bezug auf gelegentlichen Datenverlust oder Verletzungen der Vertraulichkeit der über dieses Netzwerk übertragenen Daten aufmerksam.
ARTIKEL 9 – ACHTUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
9.1 CNIL-Erklärung:
CROSSCALL schützt die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website durch Einhaltung der geltenden Gesetzgebung und insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogene Daten. personenbezogene Daten und der freie Verkehr solcher Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Charta war Gegenstand einer Erklärung an die Commission National Informatique et Liberté (CNIL) mit der Nummer 2173236 v 0.
9.2 DPO-Erklärung:
CROSSCALL hat auch die Firma AESATIS benannt, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einem Kapital von 38.010 €, deren Geschäftssitz sich in 79 b, avenue de l'Europe – 13127 Vitrolles befindet, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Salon de Provence unter der Nummer 501 097 216, vertreten durch Frau Bernadette LEROY, in ihrer Funktion als Managerin, in ihrer Funktion als Datenschutzbeauftragte (DPO) im Sinne von Artikel 37 der DSGVO, um sie zu unterstützen und ihr bei der Einhaltung der mit der genannten DSGVO.
9.3 Benutzerbeschwerden:
9.3.1 Mit CROSSCALL : Bei Fragen, Kommentaren oder Vorschlägen können sich Benutzer der Site an CROSSCALL per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: marketing@crosscall.com .
9.3.2 Bei der CNIL : Benutzer der Website haben außerdem das Recht, sich per Brief an die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) zu wenden, die für die Einhaltung personenbezogener Daten zuständige Aufsichtsbehörde an folgende Adresse: 3, Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 Paris Cedex 7.
ARTIKEL 10 – COOKIES
Die Nutzer der Website werden darüber informiert, dass beim Aufrufen der Website Cookies auf ihrem Computer, Mobiltelefon oder Tablet .
Wenn Benutzer der Website zum ersten Mal auf der Website surfen, erscheint ein Banner mit einer Beschreibung der genauen Zwecke, für die Cookies verwendet werden, der Möglichkeit, dem zu widersprechen, und der Information, dass die Fortsetzung ihrer Navigation auf der Website eine Zustimmung zur Hinterlegung darstellt und Verwendung von Cookies auf ihrem Endgerät. Wenn sie die Verwendung dieser Cookies nicht akzeptieren, müssen Benutzer der Website sie deaktivieren, indem sie die nachstehenden Anweisungen befolgen.
Definition. Ein Cookie ist eine Datei mit kleinen Informationsmengen, die beim Besuch der Website auf den Computer oder das mobile Gerät des Website-Benutzers heruntergeladen wird.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, z. B. ermöglichen sie Ihnen eine effiziente Navigation zwischen Seiten, speichern Ihre Einstellungen und verbessern allgemein Ihr Erlebnis auf der Site. In ihrem Computer, Telefon oder Tablet Cookies werden von Ihrem Internetbrowser verwaltet.
Die erhaltenen Daten sind jedoch begrenzt. Sie betreffen lediglich die Anzahl der besuchten Seiten, die Stadt, in der sich die IP-Adresse der Verbindung zur Website befindet, die Häufigkeit und Häufigkeit der Besuche, die Dauer des Besuchs, den Browser, den Betreiber oder die Art des verwendeten Endgeräts der Besuch wird durchgeführt. Daten wie Name, Vorname des Nutzers der Website oder die Postanschrift der Verbindung werden in keinem Fall erfasst.
CROSSCALL verwendet folgende Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies:
Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Sie ermöglichen es Benutzern der Website, ihre wesentlichen Funktionen zu nutzen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche, das Abspielen von Videos, das Merken ihrer Präferenzen, um ihre Benutzeroberfläche zu personalisieren (z. B. die Wahl ihrer Sprache oder Region) oder eine aktive Sitzung aufrechtzuerhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind anonym.
Die Annahme dieser Cookies ist eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung der Website. Wenn Benutzer der Website sie ablehnen, CROSSCALL kann eine normale Navigation auf der Site nicht gewährleistet werden.
Funktionalitäts-Cookies:
Sie werden verwendet, um Ihnen die Nutzung der verschiedenen Funktionalitäten der Website zu ermöglichen und deren Betrieb zu verbessern.
Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Benutzer der Website identifizieren könnten. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und werden nur zur Verbesserung der Funktionalität der Website verwendet.
Wenn Benutzer der Site diese Cookies deaktivieren, sind diese Funktionen möglicherweise ganz oder teilweise nicht mehr nutzbar. Benutzer der Website finden weitere Informationen über Funktionscookies, die CROSSCALL Verwendungsmöglichkeiten und ihre Zwecke finden Sie in der folgenden Tabelle:
- Cookies Google Analytics Soziale Netzwerke Eröffnungs-Popup;
- Funktionen Messung des Site-Publikums Teilen von Inhalten auf sozialen Plattformen und Überwachung der Navigation der Abonnenten auf der Site;
- Messung der auf einer Seite verbrachten Zeit;
- Funktionalitäts-Cookie des MentionMe -Empfehlungsprogramms;
- Zugriff und Empfänger Google Facebook, Twitter, Google+ usw. CROSSCALL .
Analyse-Cookies:
Sie erlauben CROSSCALL um die Benutzer zu erkennen, ihre Anzahl zu zählen und zu wissen, wie sie sich auf der Site bewegen. Dies ermöglicht CROSSCALL um die Funktionalität der Site zu verbessern, beispielsweise indem sichergestellt wird, dass die Benutzer der Site leicht finden können, wonach sie suchen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und werden nur zur Verbesserung der Funktionalität der Site verwendet.
Die Website verwendet Google Analytics-Cookies. Die durch Google Analytics-Cookies gesammelten Informationen werden von Google gemäß deren Datenschutzrichtlinien auf Server in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und gehostet. Einen Überblick über die Datenschutzrichtlinie von Google und deren Anwendung auf Google Analytics finden Sie unter https://www.google.fr/intl/fr/policies/privacy/ .
Werbe-Cookies:
Hierbei handelt es sich um Cookies, die dazu dienen, auf unserer Website oder außerhalb unserer Website beim Surfen im Internet Werbung anzuzeigen oder Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen zu senden. Sie dienen insbesondere dazu, die Häufigkeit, mit der Sie eine Werbung sehen, zu begrenzen und die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen.
Die Ablehnung dieser Werbe-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website. Durch die Ablehnung von Werbe-Cookies wird die Werbung auf unserer Website oder im Internet jedoch nicht gestoppt.
Dies führt lediglich dazu, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Ihre Interessen oder Vorlieben nicht relevant ist. Bei diesen Cookies handelt es sich hauptsächlich um Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies sind hauptsächlich von Werbeagenturen abhängig. CROSSCALL ist nicht in der Lage, sie erschöpfend aufzuzählen.
Weiterleitung von Cookies-Partner-Tags:
Hierbei handelt es sich um Cookies, die es ermöglichen, den Benutzer der Website zu identifizieren, um ihm auf Websites Dritter auf seine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten und ihn an den Dritthändler weiterzuleiten, der das von ihm gekaufte Produkt in Geschäften oder im Internet verkauft . er sucht.
Zugriff und Empfänger Criteo, Next Performance, Adverline, Facebook Exchange usw. Zanox
Deaktivierung, Konfiguration, Löschung und Ablauf von Cookies:
Benutzer der Website können Cookies deaktivieren oder konfigurieren, indem sie auf die zu diesem Zweck auf der Website bereitgestellte Registerkarte „Cookie-Verwaltung“ klicken.
Wenn sie sich jedoch dafür entscheiden, alle Cookies über ihre Browsereinstellungen zu deaktivieren, insbesondere Cookies für den Betrieb der Website (z. B. Cookies, die es ihnen ermöglichen, ihren Warenkorb zu speichern oder sich bei ihrem Konto anzumelden), ist es wahrscheinlich, dass sie keinen Zugriff mehr auf alle oder haben Teil der Website.
Darüber hinaus führt die Deaktivierung eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies nicht dazu, dass diese aus ihrem Browser gelöscht werden; das Löschen erfordert eine bestimmte Aktion.
Das Weitersurfen stellt eine Zustimmung dar und die Gültigkeitsdauer der Einwilligung der Nutzer der Website beträgt maximal dreizehn (13) Monate. Wenn der Benutzer der Website Cookies akzeptiert, bleiben diese fünf (5) Jahre lang auf seinem Computer gespeichert, es sei denn, der Benutzer der Website löscht sie über seinen Browser.
Andernfalls verfallen Cookies und werden daher nach einem Zeitraum von 13 Monaten nach ihrer ersten Hinterlegung im Endgerät des Benutzers der Website deaktiviert.
ARTIKEL 11 – AKTUALISIERUNG DER CHARTA
CROSSCALL behält sich das Recht vor, die Charta von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. CROSSCALL wird die geänderte Charta auf der Site veröffentlichen oder die Benutzer der Site gegebenenfalls per E-Mail benachrichtigen; Den Benutzern der Site wird empfohlen, den Inhalt der Charta regelmäßig zu überprüfen.