

Ihr Korb ist leer
Auf Crosscall suchen
Suchvorschlag
Wir empfehlen Ihnen
Alles ansehen

Version vom 2/10/2025
Identifikation des Verkäufers :
CROSSCALL, Vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 450 555 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 518 706 890
Firmensitz: 245 rue Paul Langevin- ZONE D'ACTIVITES DES MILLES - 13290 AIX EN PROVENCE Frankreich
Email: shop@crosscall.com
Telefon: 04 42 60 75 70 (Montag bis Freitag 8.30-13h / 13.30-16h)
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die " AGB ") gelten für Verbraucher (der/die " Kunde (n)"), die die auf der Website von CROSSCALL zum Verkauf angebotenen Produkte (die " Produkte ") erwerben möchten, die unter folgender Adresse zugänglich ist: http://crosscall.com/ (die " Website ").
Ein Verbraucher wird im Rahmen des Verbrauchergesetzbuches definiert als: "jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen".
1.2.1 Bei den Produkten kann es sich um :
- Neue Produkte, die in der Produktionsstätte von CROSSCALL hergestellt wurden, nachdem sie alle vorgeschriebenen Tests für die Vermarktung bestanden haben und somit den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen und dem vom Kunden zu erwartenden Verwendungszweck entsprechen (die " Neuen Produkte ");
oder
- überholte Produkte, die nur auf dem französischen Festland verkauft werden und die gebrauchte Produkte im Sinne des Artikels L 321-1 des Handelsgesetzbuches sind, die Tests unterzogen wurden, die alle Funktionen betreffen, die belegen, dass sie den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen und der Nutzung, die der Kunde rechtmäßig erwarten kann, entsprechen, sowie gegebenenfalls einen oder mehrere Eingriffe, um ihnen ihre Funktionen durch von CROSSCALL zugelassene Überholer zurückzugeben. Diese Produkte wurden, soweit erforderlich, einer Datenlöschung unterzogen, bevor sie zum Verkauf angeboten wurden (die "überholten Produkte ").
1.2.2. CROSCALL bietet seinen Kunden auch die Möglichkeit, auf seiner Website neue oder generalüberholte Ersatzteile zu kaufen (die " Ersatzteile ").
Die vorliegenden AGB sind Kunden im Sinne von Artikel 1.1 der vorliegenden AGB vorbehalten, die ausschließlich auf eigene Rechnung handeln.
Sie werden dem Kunden gegenüber wirksam, der in dem Moment, in dem er das dafür vorgesehene Kästchen ("Ich akzeptiere die Allgemeinen Verkaufsbedingungen") ankreuzt, anerkennt, dass er sie zur Kenntnis genommen hat und sie ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert. Die Aufbewahrung und Vervielfältigung der geltenden AGB wird von CROSSCALL gemäß Artikel 1127-1 des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährleistet. Sie haben Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument mit demselben Gegenstand.
Die AGB werden dem Kunden nach der Bestätigung der Bestellung auch per E-Mail mitgeteilt. Die AGB können mitgeteilt werden auf einfache Anfrage des Kunden an: shop@crosscall.com.
Die auf der Website angebotenen Produkte/Teile werden nur Kunden zum Kauf angeboten, die über eine Lieferadresse im französischen Mutterland (nachstehend " Territorium " genannt) verfügen. Jeder Wunsch nach einer Lieferung in ein anderes Gebiet als das Territorium muss vorher schriftlich von CROSSCALL akzeptiert werden. Zu diesem Zweck muss der Kunde CROSSCALL unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Ohne die Kontaktaufnahme mit CROSSCALL und die Zustimmung von CROSSCALL kann CROSSCALL nicht haftbar gemacht werden, gleich aus welchem Rechtsgrund.
Die vorliegenden AGB sowie alle auf der Website erwähnten vertraglichen Informationen sind in französischer Sprache verfasst.
CROSSCALL behält sich das Recht vor, seine AGB jederzeit zu ändern. Die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden AGB sind die AGB, die der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung akzeptiert hat. Der Kunde wird daher gebeten, die AGB bei jeder Bestellung aufmerksam zu lesen und zu akzeptieren, da sich die AGB zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bestellungen geändert haben können.
Die auf der Website enthaltenen Fotos dienen ausschließlich der Veranschaulichung. Der Kunde wird gebeten, die Beschreibung jedes Produkts auf der Website zu lesen, um die genauen und wesentlichen Eigenschaften zu erfahren, einschließlich der Kontrollpunkte für wiederaufbereitete Produkte. Im Zweifelsfall oder wenn der Kunde weitere Informationen wünscht, sollte er sich an CROSSCALL wenden. Die Art und Weise, wie das Produkt zu verwenden ist, wird, wenn es sich um ein wesentliches Merkmal handelt, im elektronischen Katalog oder spätestens bei der Lieferung des Produkts angegeben.
Das Design vieler CROSSCALL-Produkte ermöglicht es dem Kunden, sein/e Produkt/e selbst zu reparieren (" Selbstreparatur ").
Wichtiger Hinweis:
Der Kunde, der eine Selbstreparatur durchführt, kann sich einem Sicherheitsrisiko aussetzen und/oder sein Gerät beschädigen. Die Risiken, die sich aus einer solchen Selbstreparatur ergeben, werden nicht von CROSSCALL getragen (siehe Artikel 9.1 und 13 dieser AGB).
In diesem Zusammenhang empfiehlt CROSSCALL dem Kunden, die Reparatur des betreffenden Produkts dem Kundendienst (" SAV ") von CROSSCALL anzuvertrauen, indem er hier klickt: https://www.crosscall.com/fr_FR/help/
Wenn der Kunde eine Selbstreparatur seines Produkts vornehmen möchte, kann er dafür Ersatzteile auf der Website erwerben. In diesem Zusammenhang bittet CROSSCAL den Kunden, sich unter der Referenznummer jedes Ersatzteils, das für die Selbstreparatur erforderlich ist, über dessen Eigenschaften zu informieren.
Im Falle von Unklarheiten oder für weitere Informationen kann der Kunde CROSSCALL unter folgender Adresse kontaktieren: shop@crosscall.com.
Ersatzteile dürfen vom Kunden nur zur Selbstreparatur seines Produkts verwendet werden.
CROSSCALL hat sein Gerät so konzipiert, dass es für dieSelbstreparatur geeignet ist. Zu diesem Zweck stellt CROSSCALL auf seiner Website Demontageanleitungen zur Verfügung, deren Sicherheitsmaßnahmen vom Kunden strikt zu befolgen sind. CROSSCALL hat dem Kunden die entsprechenden Sicherheitshinweise zur Verfügung gestellt, damit dieser eine Selbstreparatur durchführen kann, und haftet nicht für Schäden oder Mängel, die während einer Selbstreparatur auftreten, oder für die Folgen, die sich aus einer Selbstreparatur ergeben.
CROSSCALL leistet keine technische Unterstützung bei der Verwendung von Ersatzteilen, die über die in den Demontageanleitungen auf der CROSSCALL-Website angebotene technische Unterstützung hinausgeht.
Der Zugang zur Website erfolgt über das Internet 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, außer im Falle höherer Gewalt¹ oder bei Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle von CROSSCALL liegen, oder aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen, oder um den Inhalt und/oder die Präsentation weiterzuentwickeln. Für jede Bestellung behält der Kunde die Telekommunikationskosten beim Zugang zum Internet und bei der Nutzung der Website zu seinen Lasten.
Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde den auf der Website aufgeführten Anweisungen folgen: Der Kunde füllt seinen virtuellen Warenkorb, in dem die ausgewählten Produkte/Ersatzteile und die gewünschten Mengen angegeben sind. Die Bestellung wird zunächst im Warenkorb zusammengefasst, in dem alle vom Kunden ausgewählten Produkte und/oder Ersatzteile aufgeführt sind. Der Kunde klickt dann auf die Schaltfläche
"BESTELLEN", um den Schritt der Bestätigung seiner Bestellung gemäß Artikel 2.5 der vorliegenden AGB durchzuführen.
Zur Bestätigung seiner Bestellung gibt der Kunde seine E-Mail-Adresse, die Lieferinformationen und die Informationen zur Zahlungsweise an und hat dann die Möglichkeit, (i) die Einzelheiten der Bestellung und insbesondere den Gesamtpreis einschließlich Steuern und Versandkosten einzusehen und (ii) eventuelle Fehler zu korrigieren. Schließlich bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt, wenn er gemäß Artikel 1.3 der vorliegenden AGB auf "JETZT BEZAHLEN" klickt.
Jede Änderung der Bestellung durch den Kunden nach Bestätigung seiner Bestellung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von CROSSCALL. Letztere behält sich das Recht vor, an dem bestellten Produkt Änderungen vorzunehmen, die mit der technischen Entwicklung unter den in Artikel R. 212-4 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Bedingungen verbunden sind.
Die Angebote für Produkte/Ersatzteile gelten nur, solange der Vorrat reicht. Die Angaben zur Verfügbarkeit der Produkte/Ersatzteile werden zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gemacht. Sollte ausnahmsweise eine Bestellung von Produkten/Ersatzteilen, die nicht verfügbar sind, von CROSSCALL aufgrund eines Lagerfehlers zum Zeitpunkt der Bestellung bestätigt worden sein, wird CROSSCALL dem Kunden den Kaufpreis innerhalb von maximal vierzehn (14) Tagen zurückerstatten.
CROSSCALL bestätigt daraufhin die Berücksichtigung der Bestellung von Produkten/Ersatzteilen durch die Zusendung einer automatischen E-Mail, die (i) die Namen der Produkte (ii) die Angabe des Preises inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten (iii) und gegebenenfalls (iv) die Schwierigkeiten oder Vorbehalte in Bezug auf die getätigte Bestellung enthält. CROSSCALL behält sich das Recht vor, Bestellungen aus legitimen Gründen abzulehnen, insbesondere wenn die bestellten Mengen an Produkten/Ersatzteilen für Käufer mit der entsprechenden Erfahrung ungewöhnlich hoch sind. Qualität als Verbraucher.
CROSSCALL kann seine Preise jederzeit ändern, jedoch werden die Produkte/Ersatzteile dem Kunden zu den zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden auf der Website angegebenen gültigen Preisen in Rechnung gestellt.
Die auf der Website angegebenen Preise:
(a) sind in Euro inkl. MwSt. angegeben;
(b) enthalten die jeweils geltenden Steuern;
(c) enthalten keine Transport- und Lieferkosten, die je nach Wahl des Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung hinsichtlich der Lieferung der bestellten Produkte zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Die Kosten für die Art oder Dauer des Transports oder der Lieferung (je nach Wahl des Kunden) werden spätestens vor der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden angegeben.
Die am Tag der Auftragserteilung geltenden Preise sind fest und können während ihrer Gültigkeitsdauer, wie auf der Website angegeben, nicht geändert werden. Die Gültigkeitsdauer der Angebote und Preise der Produkte wird durch die Aktualisierung der Website bestimmt.
Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden: Shop Pay, Visa, Mastercard, American Express, Apple Pay und Paypal. IN JEDEM FALL BLEIBEN DIE BESTELLTEN PRODUKTE/TEILE BIS ZUR VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG DURCH DEN KUNDEN EIGENTUM VON CROSSCALL.
3.3.1 Barzahlung.
3.3.1.1 Bedingungen. Der Preis ist fällig und zahlbar in bar, in voller Höhe am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden, durch eine gesicherte Zahlung, gemäß den folgenden Modalitäten:
-
Zahlung per Kreditkarte, gesichert durch PayPlug , oder
- Zahlung über Shopify Payment für PayPal und Apple Pay, oder
- Zahlung über jeden anderen sicheren Server unter den Bedingungen von Artikel 3.3.1.2 dieser AGB.
CROSSCALL ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Produkte/Ersatzteile zu liefern, wenn der Kunde den Preis nicht vollständig und zu den angegebenen Bedingungen bezahlt.
Die Zahlungen werden zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung abgebucht.
Jede Bestellung von Produkten/Ersatzteilen mit Zahlung per Kreditkarte gilt erst dann als wirksam, wenn die betreffenden Zahlungszentren ihre Zustimmung erteilt haben. Bei der Belastung der Bestellung behält sich CROSSCALL das Recht vor, die Lieferung der bestellten Produkte/Ersatzteile zu blockieren, wenn die Zahlung aus irgendeinem Grund nicht ordnungsgemäß, unvollständig oder nicht vorhanden ist. Der Kunde wird darüber per E-Mail informiert, um Abhilfe zu schaffen; andernfalls gelten die in Artikel 3.3.1.3 genannten Bedingungen.
3.3.1.2 Sicherheit der Transaktionen.
(a) CROSSCALL bestätigt, dass die Daten der Zahlungskarten durch das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verschlüsselt werden und niemals unverschlüsselt über das Netzwerk übertragen werden. Die Zahlung erfolgt direkt bei der Bank.
(b) Um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und dem Anliegen der meisten Menschen zu entsprechen, Betrug im Bereich des Fernabsatzes zu verhindern, kann CROSSCALL dazu veranlasst werden, Kontrollen über die Auftragserteilung durchzuführen.
Im Rahmen einer Kontrolle kann CROSSCALL per E-Mail dazu auffordern, Folgendes zu übermitteln:
In diesem Fall beginnt die Lieferfrist erst mit dem Versanddatum der Bestellung, das nicht vor der Bestätigung der Belege liegen darf.
Bei Fehlen von Belegen oder wenn die eingereichten Belege nicht ausreichen, um die Identität des Bestellers, die Realität der Einzugsermächtigung oder die offensichtlichen Bedingungen der Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten, behält sich CROSSCALL das Recht vor, die Bestellung zu stornieren.
3.3.1.3 Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen. CROSSCALL behält sich das Recht vor, wenn der vereinbarte Preis bei Fälligkeit nicht gezahlt wird, entweder die Zwangsvollstreckung des Verkaufs zu beantragen oder den Vertrag durch Versendung einer E-Mail an den Kunden aufzulösen. Für jeden nicht am Fälligkeitstag gezahlten Betrag werden ohne Inverzugsetzung Zinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes fällig.
3.3.2 Zahlung in 3X oder 4X oder gebührenfrei verzögert per Kreditkarte mit unserem Partner Floa.
Unser Finanzpartner Floa bietet Ihnen Zahlungslösungen für Ihre Waren- und/oder Dienstleistungskäufe an, die Sie zeitversetzt, in 3 oder 4 Raten per Bankkarte bezahlen können. Diese Zahlungslösungen sind Privatpersonen (volljährige natürliche Personen) mit Wohnsitz in Frankreich vorbehalten, die im Besitz einer Visa- oder MasterCard-Bankkarte sind, deren Gültigkeitsdatum der Dauer der Rückzahlung entspricht. Floa SA, RCS Bordeaux 434 130 423, mit Sitz im Gebäude G7 - 71 Rue Lucien Faure in Bordeaux (33300) unterliegt der Aufsicht der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) 4 Place de Budapest, CS 92459, 75436 PARIS CEDEX 09 und ist bei der ORIAS unter der Nummer 07 028 160 (www.orias.fr) registriert.
FLOA behält sich das Recht vor, Ihren Finanzierungsantrag anzunehmen oder abzulehnen; Sie verfügen über die gesetzliche Widerrufsfrist. Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie beantragen, Ihre Bestellung von Waren und/oder Dienstleistungen mit diesen Zahlungslösungen zu bezahlen, an FLOA zum Zweck der Prüfung Ihres Finanzierungsantrags, der Verwaltung Ihres Kreditvertrags und ggf. der Einziehung weitergegeben werden. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
3.3.3 Zahlung in 10X per Kreditkarte mit unserem Partner Floa.
Ein Kredit verpflichtet Sie und muss zurückgezahlt werden. Prüfen Sie Ihre Rückzahlungsmöglichkeiten, bevor Sie sich verpflichten.
Unser Finanzpartner Floa bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einkäufe von Waren und/oder Dienstleistungen auf Kredit zu finanzieren. Diese Kreditlösung ist Privatpersonen (volljährigen natürlichen Personen) mit Wohnsitz in Frankreich vorbehalten, die im Besitz einer Visa- oder MasterCard-Bankkarte sind, deren Gültigkeitsdatum 6 Monate über dem Kaufdatum liegt. Floa SA - Hauptsitz: Immeuble G7, 71 rue Lucien Faure, 33300 Bordeaux - Handelsregister Bordeaux 434 130 423. Unterliegt der Aufsicht der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution 4 Place de Budapest, CS 92459, 75436 Paris. Orias Nr.: 07 028 160(www.orias.fr).
Floa behält sich das Recht vor, Ihren Finanzierungsantrag anzunehmen oder abzulehnen; Sie verfügen über die gesetzliche Widerrufsfrist. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre persönlichen Daten, wenn Sie Ihre Bestellung von Waren und/oder Dienstleistungen mit dieser Kreditlösung bezahlen möchten, an Floa weitergegeben werden, um Ihren Finanzierungsantrag zu prüfen, Ihren Kreditvertrag zu verwalten und ggf. Ihre Daten an Floa weiterzuleiten. ggf. der Rückforderung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein repräsentatives Beispiel und seine Erwähnungen, die von Ihrem Floa-Ansprechpartner bereitgestellt werden :
Ein Kredit verpflichtet Sie und muss zurückgezahlt werden. Überprüfen Sie Ihre Zahlungsfähigkeit Rückzahlungsfähigkeit, bevor Sie sich verpflichten.
Beispiel für einen Kauf von 1500€*: Anzahlung von 156.12€ gefolgt von 9 monatlichen Raten von 156.12€**. Fester effektiver Jahreszins von 11.26%, fester Sollzins von 10.72%.Geschuldeter Gesamtbetrag durch den Kreditnehmer = 1404.63€, davon 60.75€ Kreditkosten.
*Vorbehaltlich der Annahme durch FLOA. Sie verfügen über die gesetzliche Widerrufsfrist.
**Indikatives Beispiel ohne Vertragswert, berechnet auf der Grundlage einer 1. Fälligkeit 30 Tage nach dem Finanzierungsdatum.Die letzte Monatsrate kann nach oben oder unten variieren. nach oben oder unten abweichen.
CROSSCALL stellt zum Zeitpunkt des Versands des Produkts und/oder des Ersatzteils eine Rechnung aus. Die Rechnung ist in den Bestelldetails auf der Website verfügbar.
Die Archivierung von Mitteilungen, Bestellscheinen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, so dass eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß Artikel 1360 des Zivilgesetzbuchs erstellt werden kann. Diese Mitteilungen, Bestellscheine und Rechnungen können als Beweis für den Vertrag vorgelegt werden. Der Bestellschein kann dem Kunden jederzeit auf Anfrage zugesandt werden, dem empfohlen wird, eine Kopie (elektronisch oder auf Papier) für seine eigenen Archive aufzubewahren.
Unter Lieferung ist die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt/das Ersatzteil an den Kunden zu verstehen.
Der Kunde wählt bei der Bestellung eine der auf der Website angebotenen Lieferarten. Die bestellten Produkte/Ersatzteile können in einer oder mehreren Sendungen geliefert werden. Die Lieferungen werden von einem unabhängigen Spediteur durchgeführt.
Die Produkte/Ersatzteile werden an die Adresse geliefert, die der Kunde bei der Aufgabe seiner Bestellung angegeben hat. Der Kunde wählt eine Lieferadresse, die sich gemäß Artikel 1.3 der vorliegenden AGB unbedingt im Hoheitsgebiet befinden muss, andernfalls wird die Bestellung abgelehnt. Der Kunde ist allein verantwortlich für eine Nichtlieferung aufgrund eines Adressfehlers bei der Einrichtung seines Kundenkontos oder bei der Bestellung. CROSSCALL haftet nicht für eventuelle Eingabefehler und die sich daraus ergebenden Folgen (z.B. verspätete oder falsche Lieferungen). In diesem Fall gehen die Kosten für die erneute Zustellung der Bestellung zu Lasten des Kunden.
Die Höhe der Lieferkosten hängt vom Bestellwert und der vom Kunden gewählten Lieferart ab. In jedem Fall wird die Höhe der Lieferkosten dem Kunden vor der Bestätigung der Bestellung mitgeteilt.
Die vom Kunden bestellten Produkte/Ersatzteile werden an die Adresse geliefert, die der Kunde bei seiner Bestellung angegeben hat. Der Kunde kann die Bestellung innerhalb der auf der Website angegebenen Fristen, die dem Kunden vor der Bestätigung seiner Bestellung mitgeteilt werden, aufgeben. Im Falle einer Vorbestellung eines Produkts wird die Lieferung auf das Datum der Ankunft im physischen Lager verschoben, wie es auf der Produktbeschreibung angegeben ist.
CROSSCALL wird sich nach besten Kräften bemühen, die vom Kunden bestellten Produkte/Ersatzteile innerhalb der oben genannten Fristen zu liefern. Wenn das bestellte Produkt/Ersatzteil nicht an dem auf der Website genannten Datum oder nach Ablauf der Frist geliefert wird (aus einem anderen Grund als höherer Gewalt oder während der Wartungs- oder Schließungszeiten der Online-Shops, die auf der Shop-Seite angekündigt werden), kann der Kunde gemäß Artikel L. 216-6 des französischen Verbraucherschutzgesetzes, nachdem er CROSSCALL erfolglos aufgefordert hat, seine Lieferverpflichtung innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erfüllen, den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein oder durch ein Schreiben auf einem anderen dauerhaften Datenträger auflösen. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann unverzüglich zurückerstattet, unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung.
Die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts/der Ersatzteile geht gemäß Artikel L. 216-2 des Verbraucherschutzgesetzes in dem Moment auf den Kunden über, in dem er oder ein von ihm beauftragter Dritter das Produkt physisch in Besitz nimmt, und zwar ohne Unterscheidung nach seiner Art. Das Produkt/Ersatzteil, das dem Kunden durch einen von CROSSCALL ausgewählten Spediteur geliefert wird, reist auf Risiko von CROSSCALL. Das Produkt/Ersatzteil, das dem Kunden durch einen von ihm gewählten Spediteur geliefert wird, reist ab dem Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur auf Risiko und Gefahr des Kunden.
Im Falle von Sonderwünschen des Kunden in Bezug auf die Verpackungs- oder Transportbedingungen der bestellten Produkte, die von CROSSCALL schriftlich akzeptiert wurden, werden die damit verbundenen Kosten Gegenstand einer speziellen Zusatzrechnung sein, die vorab vom Kunden akzeptiert wurde.
Die Lieferung gemäß Artikel 4.1 dieser AGB gilt als erfolgt, wenn das Produkt/das Ersatzteil vom Spediteur an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert wird.
Der Kunde muss überprüfen, ob die gelieferte Ware/das gelieferte Ersatzteil mit der Bestellung übereinstimmt. Anschließend muss er die Annahme der Lieferung durch die Unterzeichnung einer vom Spediteur ausgestellten Empfangsbestätigung bestätigen. Wenn das Produkt/Ersatzteil zum Zeitpunkt der Lieferung nicht konform oder beschädigt ist, muss der Kunde seine Reklamation innerhalb von maximal drei (3) Tagen ab dem Datum des Empfangs an CROSSCALL richten, indem er eine E-Mail an die folgende Adresse sendet: shop@crosscall.com.
Wenn der Kunde an der angegebenen Adresse nicht verfügbar ist, um die Lieferung in Empfang zu nehmen, hinterlässt der Spediteur dem Kunden eine Benachrichtigung, dass die Bestellung in einem Postamt/Point Relay hinterlegt wurde.
Es handelt sich um vom Spediteur nicht zugestellte Pakete, die aus folgenden Gründen an CROSSCALL zurückgesandt werden:
- "NPAI": Der Kunde wohnt nicht an der angegebenen Adresse oder der Empfänger ist unter dieser Adresse unbekannt;
- "Nicht abgeholt": Es handelt sich um Pakete, die vom Kunden nicht innerhalb der gesetzten Frist (wie auf der Bereitstellungsanzeige angegeben) beim Postamt oder beim Relais-Punkt abgeholt wurden;
- "Abgelehnt": Der Kunde hat die Bestellung nicht innerhalb der gesetzten Frist abgeholt. Kunde die Lieferung des Pakets verweigert hat.
Nach Erhalt und Annahme des Pakets durch CROSSCALL wird dem Kunden eine E-Mail zugesandt, um ihm den Erhalt seines Pakets mitzuteilen, den Grund für die Rücksendung anzugeben und die Rückerstattung seiner Bestellung zu veranlassen.
CROSSCALL wird dem Kunden die Updates zur Verfügung stellen, die notwendig sind, um die Konformität der Produkte mit dem Vertrag und Artikel L 217-5 des Verbrauchergesetzbuches aufrechtzuerhalten. Er wird den Kunden über die Verfügbarkeit dieser Updates und die Folgen der Nichtinstallation dieser Updates für den Kunden informieren.
Wenn der Kunde diese Updates nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nicht ordnungsgemäß installiert, haftet CROSSCALL nicht für Konformitätsmängel des Produkts, die ausschließlich darauf zurückzuführen sind, dass der informierte Kunde diese Updates nicht installiert hat, und/oder auf eine nicht ordnungsgemäße Installation, die nicht auf Mängel von CROSSCALL in den zur Verfügung gestellten Installationsanweisungen zurückzuführen ist.
Gemäß Artikel L 217-20 des französischen Verbraucherschutzgesetzes werden Updates, die nicht für die Konformität des Produkts erforderlich sind, dem Kunden aus triftigen Gründen ohne zusätzliche Kosten für den Kunden zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat das Recht, ein solches Update abzulehnen und es zu deinstallieren.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle von CROSSCALL gelieferten Produkte/Ersatzteile, die den Inhalt und/oder die digitale(n) Dienstleistung(en), die Updates sowie ihre Verpackungen und Montageanleitungen, die zu Lasten von CROSSCALL gehen, umfassen, von der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-3 ff. des Verbrauchergesetzbuchs und der Garantie für versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuchs unabhängig von der eventuell gewährten kommerziellen Garantie profitieren.
"Der Verbraucher verfügt über eine Frist von zwei Jahren ab der Lieferung des neuen oder gebrauchten Gutes, um die Anwendung der gesetzlichen Konformitätsgarantie im Falle des Auftretens eines Konformitätsmangels zu erwirken. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Vorhandensein der Vertragswidrigkeit nachweisen und nicht den Zeitpunkt ihres Auftretens. Bei gebrauchten Waren (wiederaufbereiteten Produkten) beträgt diese Frist 12 Monate.
"Wenn der Kaufvertrag für das Gut die kontinuierliche Lieferung eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt die gesetzliche Garantie für diesen digitalen Inhalt oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten Zeitraums der vorgesehenen Lieferung. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit, die den digitalen Inhalt oder die digitale Dienstleistung betrifft, nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.
"Die gesetzliche Konformitätsgarantie verpflichtet den Gewerbetreibenden gegebenenfalls dazu, alle Aktualisierungen bereitzustellen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität des Gutes erforderlich sind.
"Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht, das Gut innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Antrag kostenlos und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für ihn zu reparieren oder zu ersetzen.
"Wird das Gut im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert, hat der Verbraucher
Anspruch auf eine Verlängerung der ursprünglichen Garantie um sechs Monate.
"Wenn der Verbraucher die Reparatur des Gutes verlangt, der Verkäufer aber den Austausch des Gutes vorschreibt, wird die gesetzliche Konformitätsgarantie um zwei Jahre ab dem Datum des Austauschs des Gutes verlängert.
"Der Verbraucher kann eine Minderung des Kaufpreises erhalten, indem er die Ware behält, oder
den Vertrag beenden und sich gegen Rückgabe der Ware den Kaufpreis vollständig erstatten lassen, wenn :
"1° Der Gewerbetreibende weigert sich, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen;
"2° Die Reparatur oder der Ersatz der Ware erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen;
"3° Die Nachbesserung oder der Ersatz des Gutes ist mit erheblichen Unannehmlichkeiten für den Verbraucher verbunden, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung des nicht vertragsgemäßen Gutes trägt oder wenn er die Kosten für die Installation des reparierten oder ersetzten Gutes trägt;
"4° Die Vertragswidrigkeit des Gutes besteht trotz des erfolglos gebliebenen Versuchs des Verkäufers, die Vertragsmäßigkeit herzustellen, fort.
"Der Verbraucher hat auch das Recht auf eine Minderung des Preises des Gutes oder die Auflösung des Vertrages, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie die sofortige Minderung des Preises oder die Auflösung des Vertrages rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, vorher die Nachbesserung oder den Ersatz des Gutes zu verlangen.
"Der Verbraucher hat kein Recht auf Auflösung des Kaufvertrags, wenn die Vertragswidrigkeit
geringfügig ist.
"Jeder Zeitraum, in dem das Gut zum Zweck der Reparatur oder des Austauschs stillgelegt wird, setzt die Garantie aus, die bis zur Lieferung des instandgesetzten Gutes noch lief.
". Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217- 32 des Verbraucherschutzgesetzes.
"Der Verkäufer, der bösgläubig die Anwendung der gesetzlichen Konformitätsgarantie verhindert, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro rechnen, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
"Der Verbraucher hat auch Anspruch auf die gesetzliche Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuches für eine Dauer von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels. Diese Garantie gibt das Recht auf eine Preisminderung, wenn die Ware behalten wird, oder auf eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware."
CROSSCALL gewährt dem Kunden auch eine kommerzielle Garantie auf die Produkte, unabhängig und zusätzlich zu der gesetzlichen Konformitätsgarantie und der Garantie für versteckte Mängel, wie oben erwähnt. Für weitere Informationen zu den Bedingungen und Modalitäten der Inanspruchnahme der kommerziellen Garantie von CROSSCALL wird der Kunde auf den "Vertrag über die kommerzielle Garantie" verwiesen, der hier eingesehen werden kann: https: //www.crosscall.com/fr_FR/garantie.html 9.1.
CROSSCALL bietet keine kommerzielle Garantie für Ersatzteile.
Gemäß Artikel L.221-18 des Verbrauchergesetzbuchs: "Der Verbraucher kann innerhalb von vierzehn Tagen von seinem Recht Gebrauch machen, einen im Fernabsatz, nach einem Telefonanruf oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag zu widerrufen, ohne seine Entscheidung begründen zu müssen und ohne andere als die in den Artikeln L.221-23 bis 221-25 vorgesehenen Kosten zu tragen". In jedem Fall sind diese Bestimmungen nicht auf Verträge anwendbar, die mit gewerblichen Kunden oder Kunden, die in gewerblicher Eigenschaft handeln, geschlossen werden.
Der Kunde hat gemäß Artikel L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes ein Widerrufsrecht von vierzehn Tagen. (14) Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm beauftragter Dritter (mit Ausnahme des Spediteurs) die gekauften Produkte physisch in Besitz genommen hat. Fällt der 14. Tag auf einen Samstag, Sonntag, Feiertag oder arbeitsfreien Tag, so verschiebt sich diese Frist auf den nächstfolgenden Werktag.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde CROSSCALL innerhalb der oben genannten Frist von vierzehn (14) Tagen schriftlich über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Kunde kann den Widerrufsantrag stellen, indem er die in seinem Kundenkonto befindliche PDF-Datei herunterlädt, ausdruckt und mit den geforderten Informationen ausfüllt. Der Kunde kann auch das in Anhang I dieser AGB wiedergegebene Widerrufsformular verwenden und seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, per Post an die im Formular angegebene Adresse mitteilen.
Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden muss dieser das Produkt an CROSSCALL - c/o MOBY - 20, rue Pierre et Marie Curie - ZA La Blinière - 35 370 Argentré du Plessis ohne übermäßige Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage (14), nachdem der Kunde dem im Widerrufsformular angegebenen Empfänger seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, mitgeteilt hat, zurücksenden oder zurückgeben. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Produkte der Bestellung vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurücksendet. Die direkten Kosten für die Rücksendung der Produkte gehen vollständig zu Lasten des Kunden. Die Produkte/Ersatzteile müssen innerhalb dieser Frist von vierzehn (14) Tagen vollständig, in ihrer Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand, ungebraucht und mit allen Zubehörteilen und mitgelieferten Dokumenten (Anleitung, Garantie, Zertifikat usw.) sowie einer Kopie der Rechnung, die den gelieferten Produkten/Ersatzteilen beilag, zurückgesendet werden.
Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden wird CROSSCALL alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde gegebenenfalls eine andere Art der Lieferung als die von CROSSCALL angebotene, günstigere Standardlieferung gewählt hat), ohne unnötige Verzögerung zurückerstatten und, in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem CROSSCALL das/die Produkt(e), das/die Gegenstand der Bestellung ist/sind, erhalten hat, oder bis der Kunde einen Nachweis über den Versand des/der Produkts/Produkte erbracht hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
Im Falle der Rücksendung nur eines Teils der Produkte/Ersatzteile, die Gegenstand der Bestellung sind, gelten für die Erstattung der Lieferkosten die folgenden Modalitäten:
-
Wenn die Lieferkosten auf der Grundlage der Anzahl der bestellten Produkte/Ersatzteile berechnet wurden, werden sie anteilig für die vom Kunden zurückgesandten Produkte/Ersatzteile erstattet;
- Im Falle von pauschalen Lieferkosten werden sie nicht erstattet.
CROSSCALL wird die Rückzahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels vornehmen, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden kann auch ein anderes Zahlungsmittel verwendet werden. In jedem Fall werden dem Kunden durch diese Rückzahlung keine Kosten entstehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Falle eines Widerrufs nach der Verwendung des Produkts/der Ersatzteile für die Wertminderung des Produkts/der Ersatzteile haftet, die durch andere als die zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsfähigkeit dieses Produkts erforderlichen Handhabungen entstanden ist. Nach Ansicht der Europäischen Kommission sind solche Manipulationen diejenigen, die ein Verbraucher in einem Geschäft vornehmen kann, bei Waren, die dort zum Verkauf angeboten werden. Dementsprechend wird der Kunde darüber informiert, dass CROSSCALL die zurückgesandten Produkte/Teile nach Erhalt auf ihre Konformität hin überprüft. Wenn die zurückgesandten Produkte/Ersatzteile nicht den Anforderungen entsprechen, können die Kosten für die Instandsetzung und/oder Neuverpackung mit dem dem Kunden erstatteten Betrag verrechnet werden. Ebenso behält sich CROSSCALL das Recht vor, einen Abschlag für die Nutzung und Wertminderung des Produkts/Ersatzteils vorzunehmen, wenn das Produkt/Ersatzteil über das hinaus genutzt wurde, was vernünftigerweise notwendig ist, um die Natur und die Eigenschaften oder die Funktionsfähigkeit des Produkts festzustellen, wobei der entsprechende Betrag von der dem Kunden geschuldeten Rückerstattung abgezogen wird.
Sollte der Kunde nur einen Teil der Bestellung zurücksenden, wird CROSSCALL nur den Betrag für das zurückgesandte Produkt/Ersatzteil erstatten. Wenn das nicht zurückgesandte Produkt oder Zubehörteil zum Zeitpunkt der Bestellung kostenlos erworben wurde und der Kunde von einer Werbeaktion profitiert hat, wie z.B. einem Verkauf mit Prämie oder einem untergeordneten Verkauf, wird CROSSCALL die Rückgabe des Zubehörteils oder der Prämie verlangen, andernfalls wird der Marktwert pro Einheit, wie auf der Website von CROSSCALL angegeben, mit dem dem Kunden erstatteten Betrag verrechnet.
Der Inhalt der Website ist das ausschließliche Eigentum von CROSSCALL und wird durch französische und internationale Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann ein Vergehen der Fälschung darstellen.
CROSSCALL bleibt Inhaber aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, den Illustrationen, Bildern und Logotypen, die auf den Produkten, ihrem Zubehör und ihren Verpackungen abgebildet sind, unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, aus welchem Grund und auf welchem Medium auch immer, ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung von CROSSCALL ist strengstens untersagt. Dasselbe gilt für jede Kombination oder Verbindung der Elemente von CROSSCALL mit jeder anderen Marke, jedem Symbol, jedem Logo und ganz allgemein jedem Unterscheidungszeichen, das dazu bestimmt ist, ein zusammengesetztes Logo zu bilden. Dasselbe gilt für alle Urheberrechte, Zeichnungen, Modelle, Patente und Studien, die Eigentum von CROSSCALL sind.
Der Kunde darf die genannten Produkte, Marken, Illustrationen, Bilder, Logotypen, Studien, Zeichnungen, Modelle und Patente nicht ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung von CROSSCALL vervielfältigen oder verwerten.
Die Produkte (neu oder generalüberholt) sind verbundene Produkte, die die folgenden Daten generieren:
Datentyp: Gerätemodell, IMEI 1 und 2, Softwareversion, Android-Version, verwendete Netzbetreiber, Batterieanzeigen, Restkapazität, Ladezyklen, Spannung, Ladetemperatur, Herstellungsdatum, Datum der ersten und letzten Nutzung, X-SCAN-Nutzungsanzeigen, Tastenkonfiguration, Bildschirmeinstellungen, für Updates erforderliche Daten, WiFi-MAC-Adresse, IP-Adresse, Standort (Stadt).
Format der Daten: JSON.
Geschätztes Volumen: ca. 1 MB pro Monat, je nach Nutzungsintensität.
Erhebungsfrequenz: alle 15 Stunden.
Die Daten werden auf einem sicheren Server gespeichert, der sich in Europa, keine Übertragung außerhalb der Europäischen Union. Die Aufbewahrungsdauer beträgt 5 Jahre, danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Der Nutzer kann :
Gemäß der Datenverordnung (EU) 2023/2854 (Data Act) und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), wenn die Daten als personenbezogene Daten eingestuft werden können, hat der Nutzer die folgenden Rechte:
Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Übertragbarkeit.
Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde gemäß der DSGVO einzureichen.
Verantwortlicher: CROSSCALL.
Zweck der Verarbeitung: Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, Wartung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse.
Empfänger
der Daten: Nur CROSSCALL.
Übermittlung in Länder außerhalb der EU: Keine.
Um mehr über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch CROSSCALL zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Datenschutzrichtlinie und unsere Cookie-Richtlinie auf der Website zu lesen.
CROSSCALL haftet nicht für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung des Vertrages, die entweder durch den Kunden, durch das unüberwindbare und unvorhersehbare Handeln eines Dritten oder durch höhere Gewalt verursacht wird.
Darüber hinaus ist CROSSCALL nicht haftbar für:
- Schäden oder Mängel, die durch die Verwendung von Ersatzteilen für den Versuch oder die Durchführung einer Selbstreparatur verursacht werden, bei der die entsprechenden Leitfäden und Sicherheitshinweise nicht beachtet werden (siehe Artikel 1.8 dieser AGB);
- jedes CROSSCALL-Produkt, das vom Kunden selbst (Selbstreparatur) oder von einer anderen Person als CROSSCALL oder seinem/seinen autorisierten Dienstleister(n) repariert wurde, einschließlich derjenigen, in die ein Original CROSSCALL-Ersatzteil eingebaut wurde; - jedes CROSSCALL-Produkt, das vom Kunden selbst (Selbstreparatur) oder von einer anderen Person als CROSSCALL oder seinem/seinen autorisierten Dienstleister(n) repariert wurde, einschließlich derjenigen, in die ein Original CROSSCALL-Ersatzteil eingebaut wurde;
-
CROSSCALL-Ersatzteile, die ohne Genehmigung von CROSSCALL so verändert wurden, dass ihre Funktionalität oder Kapazität beeinträchtigt wird;
- Verbrauchsmaterial, wie z.B. Batterien, es sei denn, das Versagen des Verbrauchsmaterials ist auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen;
- alle Ersatzteile, die unsachgemäß gelagert, transportiert, installiert, betrieben, gehandhabt oder verwendet wurden, einschließlich der Verwendung unter Bedingungen, für die das Ersatzteil nicht ausgelegt ist, der Verwendung in einer ungeeigneten Umgebung oder - der Verwendung der Produkte/Ersatzteile entgegen den von CROSSCALL auf der Website herausgegebenen Leitfäden und Sicherheitshinweisen.
Die in den vorliegenden AGB enthaltenen Überschriften dienen nur zu Informationszwecken. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht vertraglich bindend.
Die Nichtigkeit einer Vertragsklausel zieht nicht die Nichtigkeit der AGB nach sich, es sei denn, es handelt sich um eine entscheidende Klausel, die eine der Parteien zum Abschluss des Kaufvertrags veranlasst hat.
Die vorübergehende oder dauerhafte Unwirksamkeit einer oder mehrerer Klauseln der AGB durch CROSSCALL gilt nicht als Verzicht auf die übrigen Klauseln der AGB, die weiterhin wirksam bleiben.
In Anwendung des Gesetzes Nr. 2020-105 vom 10. Februar 2020 über den Kampf gegen Verschwendung und für die Kreislaufwirtschaft (sog. AGEC-Gesetz) wurden CROSSCALL die folgenden eindeutigen Kennungen ausgestellt:
| CITEO Verpackungen |
FR234480_01ASSW |
| CITEO Papier | FR234480_03IFIM |
| ECOLOGIC | FR234480_05FYVD |
| SCRELEC | FR022662_06SLFB |
CROSSCALL informiert den Kunden, dass gemäß der geltenden Gesetzgebung elektrische und elektronische Geräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, veraltet sind oder nicht mehr funktionieren, gemäß der Richtlinie 2012/19/EU weder in den normalen Müll noch in den Behälter für die selektive Mülltrennung geworfen werden dürfen.
Ziel dieser Verordnung ist es, die Verschwendung von Rohstoffen einzuschränken und die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem vermieden wird, dass die in bestimmten Geräten enthaltenen Substanzen in die Natur gelangen.
Zu diesem Zweck bietet CROSSCALL dem Kunden an, sein/e Altgerät/e bei der Öko-Organisation ECOLOGIC, die für die DWR-Sparten zugelassen ist, an einer der folgenden Sammelstellen abzugeben: https: //cartographie.ecologic-france.com/.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht, vorbehaltlich der zwingenden Vorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat.
Diese Bestimmung beraubt den Kunden nicht des Schutzes, den ihm die zwingenden Vorschriften seines Wohnsitzlandes gewähren. Ungeachtet der oben genannten Wahl des anwendbaren Rechts kann der Kunde also immer von den zwingenden Bestimmungen seines lokalen Rechts profitieren, wenn diese günstiger sind als das Recht, das er im Streitfall als anwendbar gewählt hat.
16.2.1. Einvernehmliche Beilegung.
Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten hat sich CROSSCALL dem Ombudsmann-Service des Pariser Zentrums für Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit angeschlossen, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 39, avenue Franklin D. Roosevelt 75008 Paris(www.cmap.fr). Nach vorheriger schriftlicher Anfrage bei CROSSCALL kann die Ombudsstelle angerufen werden kostenlos durch den Kunden für jede Verbraucherrechtsstreitigkeit, die nicht beigelegt werden konnte. Wie Sie sich an den Ombudsmann wenden können, erfahren Sie hier www.cmap.fr.
.
16.2.2. Gerichtliche Beilegung.
Wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, kann der Kunde bei Streitigkeiten über die Existenz, die Auslegung, den Abschluss, die Ausführung oder den Bruch der AGB vor Gericht ziehen. Das im Streitfall zuständige Gericht ist das Gericht am Wohnsitz des Beklagten oder, nach Wahl des Klägers, am Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts.
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)
Zu Händen von:
CROSSCALL c/o MOBY
20 RUE PIERRE ET MARIE CURIE ZA LA BLINIERE
35 370 Argentré du Plessis FRANCE
.
Hiermit teile(n) ich/wir (*) Ihnen meinen/unseren (*) Widerruf des Vertrags über den Verkauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*) mit:
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher
(
s)
:
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform) :
Datum:
(*) Nichtzutreffendes streichen.