Das war in unseren Anfängen noch nicht der Fall, aber in der heutigen Zeit ist es selbstverständlich geworden, nachhaltigere und verantwortungsvollere Produkte zu entwerfen, und morgen wird es wahrscheinlich eine Pflicht sein. Die Zeiten ändern sich, und das ist zu begrüßen. Aber machen wir uns nichts vor, dazu gehört auch eine neue Vision des Telefonierens.
Es geht darum, ein Modell, das auf einem technologischen Überbietungswettbewerb beruht, endgültig abzulehnen und stattdessen die Nutzungsbedürfnisse unserer Nutzer und die Berücksichtigung aller Stakeholder unserer Wertschöpfungskette in den Vordergrund zu stellen. Dies ist nicht nur das, was uns von anderen unterscheidet, sondern auch das, was unser Engagement ausmacht.
Die Dinge anders zu denken, hat unseren Erfolg begründet und zu einem rasanten Wachstum geführt. Das ging so weit, dass wir unseren Hauptsitz viermal verlegen mussten, um die neuen Mitarbeiter unterzubringen. Seit der Einführung unserer ersten Terminals haben wir bis heute über 3 Millionen Geräte verkauft und sind in 16 Ländern vertreten. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir von der SNCF, der Polizei, der Gendarmerie und von Krankenhäusern ausgewählt wurden, um ihr Personal unter Einsatzbedingungen auszustatten, die das Material stark beanspruchen.
Crosscall ist mittlerweile zu einem Unternehmen mittlerer Größe (ETI) mit fast 200 Mitarbeitern herangewachsen, das mehrere Kapitalerhöhungen hinter sich hat, wobei es darauf achtet, dass sein Kapital zu 100 % in Frankreich bleibt und seine Mitarbeiter daran beteiligt sind. Getreu unserer DNA haben wir vor kurzem beschlossen, eine fünfjährige Hardwaregarantie für Produkte der Generation 5 anzubieten, die in der Telefonbranche einzigartig ist. Im Einklang mit den neuen Vorschriften, die die Hersteller dazu zwingen, den Grad der Reparierbarkeit ihrer Produkte anzuzeigen, haben unsere neuesten Modelle nicht nur die besten Bewertungen auf dem Markt erhalten, sondern wir verpflichten uns auch dazu, dass ihre Komponenten 10 Jahre lang verfügbar bleiben.