
Der Markt für strategische Gruppenkommunikation unterliegt seit mehreren Jahren einem erheblichen Wandel. Wir erleben eine schrittweise Ablösung alter Systeme, die mit 2G-äquivalenter Technologie betrieben werden. Polizei, Gendarmerie und SDIS (Abteilungsfeuerwehr und Rettungsdienst) profitierten von einem eigenen Übertragungssystem, was eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Einheiten unmöglich machte.
Seit den Anschlägen vom November 2015 ist ein echtes Bewusstsein für die Veralterung dieser Kommunikationsmittel entstanden, was die Notwendigkeit der Umstellung auf ein sicheres, universelles Hochgeschwindigkeitssystem unterstreicht, das die Interoperabilität der Börsen gewährleistet. Die Herausforderung besteht darin, diese Fachkräfte bei der digitalen Transformation ihrer Anwendungen für eine reaktionsfähige Gruppenkommunikation zu unterstützen, ein wesentliches Element für eine optimale Intervention.
Crosscall ist voll in diesen Sektor investiert, wo seine Expertise in der kritischen Kommunikation von den anspruchsvollsten Akteuren in Frankreich und Europa (Innenministerium, Ministerium der Streitkräfte, große europäische Projekte) anerkannt wird.
Die in Aix ansässige Marke, die im Rahmen des NEO-Vertrags mehr als 280.000 Terminals an die französischen Strafverfolgungsbehörden geliefert hat, verfolgte eine technologische Überlegung, deren Priorität darin bestand, auf diese neue Nutzung zu reagieren.
X-COMM ist somit ein neues Zubehör, das Teil eines globalen Ökosystems ist, dessen Ziel es ist , Profis auf dem Weg zur sehr schnellen 4G/5G-Gruppenkommunikation zu unterstützen . Dieses für Rettungsdienste zentrale Thema betrifft auch viele andere Branchen wie Logistik, Industrie oder auch die Betreuung von Sportveranstaltungen.
Am Smartphone seines Trägers befestigt, reproduziert das X-COMM die Gesten und üblichen Bedienvorgänge des Funkgeräts, sodass der Benutzer sofort loslegen kann.


Das gesamte Know-how von Crosscall in einem Mikrolautsprecher
Mit den beiden seitlichen und zentralen Kommunikationstasten können Sie an zwei verschiedene Gruppen senden, ohne dass die Informationen verloren gehen. Die Abmessungen des Geräts sowie die Größe und Lage der Tasten sorgen für optimalen Halt.
X-COMM ist mit zwei Mikrofonen ausgestattet, von denen das erste optimal auf die Stimme ausgerichtet ist und das zweite mit der ENC-Technologie zur Umgebungsgeräuschunterdrückung ausgestattet ist, sodass der Gesprächspartner deutlich hören kann, ohne durch Umgebungsgeräusche unterbrochen zu werden. Der X-COMM -Lautsprecher kann eine Schallleistung von 120 dB erreichen und ist mit einem analogen Leistungsverstärker ausgestattet, der selbst in den lautesten Umgebungen eine klare Kommunikation gewährleistet. In Notsituationen kann der Benutzer einen großen roten Notrufknopf oben am Zubehör aktivieren. Für den Fall eines Kommunikationsfehlers im kabelgebundenen Modus hat Crosscall eine automatische Umschaltlösung auf Bluetooth bereitgestellt, um die Kontinuität des Austauschs unter allen Umständen zu gewährleisten.
Nach umfangreichem Praxisfeedback hat Crosscall verschiedene Optionen zum Koppeln des X-COMM implementiert. Zum Nutzen des Endbenutzers wurden zwei Verbindungen gewählt: Bluetooth (Android-Einstellungen, NFC und QR-Code) und kabelgebunden (X-LINK und USB-C ).
A X-COMM DAS SICH AN SEINEN BENUTZER ANPASST
Die X-COMM -Tasten können direkt in der entsprechenden Anwendung programmiert werden. Der Benutzer hat die Möglichkeit, es seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend anzupassen und es nach Belieben in den diskreten Modus zu versetzen. Es wird in der Lage sein, Warnungen und Profile zu verwalten und die für den Betrieb notwendigen Aktualisierungen sicherzustellen. Der App wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Sie Ihr X-COMM inmitten aller anderen klingeln lassen können, um es zu orten.
Optimale Einsatzsicherheit in kritischen Situationen
Ausgestattet mit einem 2240 mAh-Akku oder 32 Stunden permanenter Kommunikation ermöglicht Ihnen das X-COMM , das Unerwartete mit völliger Sorgenfreiheit zu bewältigen. Dank der vier hinteren LEDs hat der Benutzer den Batteriestand immer im Blick. Bei geringer Ladung kann der herausnehmbare Akku durch einen anderen ersetzt werden, sodass Profis ihre Einsätze unter allen Umständen durchführen können.
Mit seiner hochfesten, um 360° drehbaren Klemme lässt sich der X-COMM an allen Trägern befestigen, unabhängig von der Arbeitskleidung des Benutzers. Für die kritischsten Situationen hat Crosscall außerdem ein Anti-Tear-System für die kabelgebundene Verbindung entwickelt.
Entwickelt in der DNA der französischen Marke, hält das X-COMM den extremsten Situationen stand: Schlagregen, Arbeiten in der Höhe, Langzeiteinsätze, wiederholte Stürze (maximal 2 m). Dank der IP 67-Zertifizierung übersteht das X-COMM ein Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 m.
