DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der Website werden erhoben von CROSSCALL in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, anwendbar ab 25. Mai 2018, und dem Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
CROSSCALL ES IST
245 rue Paul Langevin
Milles Aktivitätszone
13290 Aix-en-Provence
SIRET: 518 706 890 00069
Vertreter: Herr Cyril VIDAL in seiner Funktion als Präsident
Verarbeitung erhobener personenbezogener Daten
CROSSCALL kann Ihre personenbezogenen Daten über diese Site zu verschiedenen Zwecken erfassen, und zwar:
1. Erstellen Sie Ihr Kundenkonto und verwalten Sie Ihre Bestellungen
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Kundenkonto erstellen | Die notwendigen Daten werden für die Erstellung eines Kontos erhoben | Pflichtangaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Titel und E-Mail-Adresse / optional: Adresse, Handynummer, berufliche Situation, ausgeübte Sportarten, Kinder | Zustimmung | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Auftragsverwaltung | Die notwendigen Daten werden für die Bearbeitung und Nachverfolgung Ihrer Bestellungen auf der Website erhoben |
Daten zur Kontoerstellung Kreditkartennummer, Name des Karteninhabers, Kryptogramm |
Vertragsabwicklung |
Zahlung per Bankkarte: 540 Tage ab Transaktionsdatum (durch Partner Ogone Worldline) Zahlung per PayPal: Personenbezogene Daten, die im Rahmen der laufenden Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und PayPal verwendet werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung zuzüglich eines Zeitraums von 10 Jahren gespeichert. Geschäftsdokumente werden 10 Jahre lang ab dem letzten Kontakt aufbewahrt |
Verwaltung der Zahlung in mehreren Monatsraten | Die Erhebung der notwendigen Daten erfolgt, um Ihre Zahlungsfähigkeit sicherzustellen und die Auszahlung in mehreren Monatsraten zu autorisieren. | Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Kreditkartennummer, Name des Karteninhabers, Kryptogramm usw. | Berechtigtes Interesse | ONEY: Bei Zahlungsannahme für die gesamte Kreditlaufzeit + 5 Jahre zu Beweiszwecken im Streitfall / 6 Monate bei Zahlungsverweigerung |
Verwaltung von Abhebungen | Die erforderlichen Daten werden erhoben, um Ihre Anfragen zur Rücknahme von im Internet gekauften Produkten zu bearbeiten und Sie über diesen Vorgang zu informieren. | Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Produktreferenz und Modell | Vertragsabwicklung | Geschäftsdokumente werden 10 Jahre lang ab dem letzten Kontakt aufbewahrt |
Schadens-/Streitfallmanagement | Zur Bearbeitung Ihrer Beschwerden werden die notwendigen Daten erhoben | Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, IMEI und Kaufdatum | Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse | Im Streitfall werden die Daten für die Dauer des Vertrages zzgl. der Verjährungsfrist aufbewahrt. |
2. Antworten Sie auf Ihre Anfragen
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Kontaktformularverwaltung | Die notwendigen Daten werden erhoben, um auf Anfragen von Internetnutzern zu antworten (Informationen zu ihrer Bestellung, Rechnung oder ihrem Sponsoring zu erhalten), um den Nutzern die Kommunikation per Chat mit einem Mitarbeiter von CROSSCALL , um Partnerschafts-/Botschafteranfragen zu stellen und Neuigkeiten von zu erhalten CROSSCALL auf Zustimmung. |
Name, Vorname, E-Mail, Nachricht Bei Partnerschafts-/Botschafteranfragen werden zusätzlich Fachrichtung und Beruf abgefragt. |
Berechtigtes Interesse | Bis zur Bearbeitung der Anfrage |
Verwaltung von Angebotsanfragen | Die Erhebung der erforderlichen Daten erfolgt zur Beantwortung von Angebotsanfragen und zur Übersendung von Werbeangeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben. | Erforderlich: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail, Land, Firmenname, Position, gewünschtes Produkt und Menge, Projektbeschreibung | Zustimmung | 3 Jahre nach Ihrem letzten Kontakt / bis zur Abmeldung von kommerziellen Informationen |
Verwaltung von Anträgen auf Ausübung von Rechten | Die notwendigen Daten werden erhoben, um die über das entsprechende Formular gestellte Anfrage zur Ausübung von Rechten zu bearbeiten. |
Erforderlich: Art der Anfrage, E-Mail, Name, Konto- oder Bestellnummer Ausweisdokument im Rahmen einer Auskunftsanfrage |
Rechtliche Verpflichtung |
Ausweis falls angefordert: Wird nach Überprüfung sofort gelöscht 1 Jahr in der aktiven Basis und 5 Jahre in der Zwischenbasis vor der Löschung |
3. Bearbeitung Ihrer Anfragen an den Kundenservice
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Verwaltung telefonischer Anfragen | Die Erhebung der notwendigen Daten erfolgt zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens. | Pflichtangaben: Name, Vorname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer, IMEI, Kaufrechnung | Zustimmung | Die Daten werden für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage und maximal für die Dauer von 2 Jahren gespeichert. |
Verwaltung von Supportanfragen im Rahmen des After-Sales-Service für Reparaturen | Die Erhebung der notwendigen Daten erfolgt zum Zweck des Produktsupports, der Kontaktaufnahme und der Rücksendung des reparierten Produktes. | Erforderlich: Name, Adresse, E-Mail- und Telefonnummer, IMEI, Kaufrechnung | Garantievertrag / Berechtigtes Interesse | Bearbeitungszeit Ihrer Anfrage + 2 Jahre / 2 Jahre nach Ablauf der Garantie, wenn das Gerät unter Garantie steht |
4. Personalbeschaffung verwalten
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Anwendungsverwaltung | Die notwendigen Daten werden zur Bearbeitung von Online- oder Postbewerbungen erhoben | Name, Vorname, E-Mail Lebenslaufdaten: Adresse, Telefonnummer, Alter, Geschlecht, Familienstand, Ausbildung und Berufserfahrung | Berechtigtes Interesse | 2 Jahre ab Erhalt Ihres Lebenslaufs |
5. Ihnen Werbeangebote und Wettbewerbe anbieten
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Newsletter-Management | Die erforderlichen Daten werden für den Versand personalisierter Werbe-E-Mails, Werbeangebote, darunter auch ein spezielles Angebot zum Jubiläumsdatum, erhoben. | Newsletter: Name, E-Mail-Adresse / Werbeangebote: Name, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum | Zustimmung | Datenlöschung bei Abmeldung oder 3 Jahre nach dem letzten Kontakt |
Wettbewerbsmanagement | Für die Erstellung der Animationen und die Versendung der gewonnenen Preise werden die dazu notwendigen Daten erhoben. | Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift (je nach Zweck des Gewinnspiels) | Zustimmung |
Löschung der Daten 2 Monate nach Auslieferung der Lose Bei Einwilligung zum Newsletter: bis zur Abmeldung |
Rückerstattungsangebote verwalten | Die Erhebung der erforderlichen Daten erfolgt zum Zwecke der Kostenerstattung und der Zusendung von Newslettern nach Ihrer Einwilligung. | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift (je nach Zweck des Gewinnspiels) | Zustimmung | Löschung der Daten innerhalb von maximal 3 Jahren nach Vertragsende / bis zur Abmeldung vom Newsletter bei Einwilligung zum Newsletter |
6. Ermöglichen Sie uns die Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen
Zweck der Erhebung | Zwecke | Erfasste Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsfrist |
---|---|---|---|---|
Management von Meinungsumfragen | Die notwendigen Daten werden erhoben, um Ihre Nutzung unserer Produkte zu verstehen | Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Firmenname und Beruf | Zustimmung | Löschung nach Bearbeitung der Umfrageergebnisse / Bei Einwilligung zur erneuten Kontaktaufnahme, Datenlöschung bei Abmeldung |
Benutzererfahrungsmanagement | Die notwendigen Daten werden erhoben, um Ihr Feedback zur Benutzererfahrung mit den Produkten zu sammeln, um diese weiterzuentwickeln bzw. um Sie erneut zu kontaktieren, um Einzelheiten zu Ihren Antworten zu erfahren. | Geschlecht, Vorname, E-Mail-Adresse, Land | Zustimmung | 2 Jahre, dann Anonymisierung |
Teilnahme an der Community der Innovatoren | Die notwendigen Daten werden erhoben, um Registrierungen und Rekrutierungen in die Community der Innovatoren zu verwalten, die Durchführung von Marktstudien, Zufriedenheit, Bedürfnissen und Nutzung | Name, Vorname, E-Mail, Geburtsdatum, Ort, Land, Kinder J/N, Ausgeübte Sportarten, Häufigkeit, Weiteres möglich aber nicht zwingend: Wohnung/Haus, Autotyp (und gewünscht), gewünschte Kleidungsmarke, Berufskategorie, Arbeitszeit, Arbeitsumfeld, Einkommensklasse | Einwilligung und Vertragserfüllung / Berechtigtes Interesse | Bis zur Abmeldung |
EMPFÄNGER
Empfänger der Daten sind:
- Der Dienstanbieter, der das Customer Relationship Management (CRM)-System und das Marketing Cloud-System bereitstellt;
- Der Dienstanbieter, der das Tool zur Bereitstellung des Online-Fragebogens bereitstellt;
- Der Dienstanbieter, der Online-Zahlungslösungen implementiert;
- Dienstleister, der für die Auslieferung von Bestellungen zuständig ist;
- Reparaturzentren;
- Der Dienstanbieter, der die Anwendungsverwaltungslösung bereitstellt;
- Der externe DPO/DPD von CROSSCALL im Rahmen einer rechtlichen Anfrage.
WEITERGABE AN DRITTE UND AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bevorzugt innerhalb der Europäischen Union.
Im Rahmen der oben genannten Zwecke können einige Ihrer personenbezogenen Daten jedoch an Drittunternehmen mit Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden (z. B. Subunternehmer des an der oben genannten Verarbeitung beteiligten Unternehmens usw.).
Bei einigen dieser Stellen, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wird davon ausgegangen, dass sie ein ausreichendes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, da sie in einem Land ansässig sind, dessen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten als ein angemessenes Schutzniveau für diese Daten anerkannt sind (siehe Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission ).
Sollte das Land der Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, kein angemessenes Schutzniveau für diese Daten bieten, stellen wir darüber hinaus sicher, dass entsprechende Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen ergriffen werden, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
In diesen Fällen werden Sie außerdem darüber informiert, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Stellen außerhalb der Europäischen Union durch die Umsetzung geeigneter Garantien geregelt ist, wie beispielsweise den Abschluss von Vertragsklauseln mit den Empfängern dieser Daten gemäß den Empfehlungen der Europäischen Kommission, die es uns ermöglichen, sicherzustellen, dass die entsprechenden Garantien hinsichtlich des Schutzes dieser Daten getroffen werden.
Wir informieren Sie außerdem darüber, dass die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union rechtmäßig ist, wenn (i) die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, wenn (ii) die Übermittlung für den Abschluss oder die Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person zwischen dem Verantwortlichen und einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich ist oder wenn (iii) die betroffene Person ihre ausdrückliche Einwilligung zur beabsichtigten Übermittlung gegeben hat, nachdem sie über die Risiken informiert wurde, die diese Übermittlung für sie ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mit sich bringen könnte.
CROSSCALL Im Rahmen von Informationsanfragen oder Verwaltungs- oder Gerichtsentscheidungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an die zuständigen Dienste und Behörden weiterzuleiten.
DATENSICHERHEIT
CROSSCALL gewährleistet die Sicherheit Ihrer auf seinen Servern gehosteten persönlichen Daten. Das Unternehmen ist bestrebt, die notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Mitarbeiter von CROSSCALL Personen, die aufgrund ihrer Funktion Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Benutzer der Site haben, verpflichten sich, diesbezüglich die größtmögliche Vertraulichkeit zu wahren.
Die Website CROSSCALL verwendet das TLS-Verschlüsselungsprotokoll, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer über die Site übertragenen Daten zu gewährleisten und auch die Client-Server-Authentifizierung sicherzustellen.
Sie können unser Sicherheitszertifikat von Drittanbietern anzeigen, indem Sie in der Adressleiste Ihres Browsers auf das Vorhängeschlosssymbol klicken.
RECHTE DES EINZELNEN UND MITTEL ZU IHRER AUSÜBUNG
Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Datendateien und Freiheiten (Artikel 38, 39, 40) und der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind wie folgt:
- Auskunft: Durch die Ausübung des Auskunftsrechts kann der Nutzer die Richtigkeit der Daten überprüfen und diese gegebenenfalls berichtigen oder löschen lassen;
- Berichtigung: Durch die Ausübung des Änderungsrechts kann der Benutzer seine Daten aktualisieren.
- Portabilität: Die Ausübung des Rechts auf Datenportabilität ermöglicht es dem Benutzer, diese an einen Dritten seiner Wahl zu übermitteln;
- Löschung: Durch die Ausübung des Löschungsrechts kann der Nutzer die Löschung seiner Daten erwirken;
- Widerspruch: Durch die Ausübung des Widerspruchsrechts kann der Nutzer der Nutzung seiner Daten zu einem bestimmten Zweck widersprechen;
- Einschränkung: Durch die Ausübung des Rechts auf Einschränkung kann der Benutzer eine Organisation bitten, die Verwendung einiger seiner Daten vorübergehend einzuschränken.
Diese Rechte können beim Datenschutzbeauftragten von CROSSCALL indem Sie das Formular auf der folgenden Seite ausfüllen: Verwaltung personenbezogener Daten
Bitte beachten Sie, dass CROSSCALL Ihnen auch die Möglichkeit bietet, Ihre persönlichen Daten zu ändern und Ihre Zustimmung zu kommerziellen und Werbeangeboten direkt von Ihrem Kundenkonto aus zu widerrufen. Sie können sich auch von jeglicher Kommunikation abmelden, indem Sie am Ende der erhaltenen E-Mails auf den Abmeldelink klicken.
Wenn Sie glauben, nach Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder dem Datenschutzbeauftragten von CROSSCALL , dass Ihre Datenschutzrechte nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde online an die Nationale Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten (CNIL) oder per Post an 3 place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 Paris Cedex 07 senden
ÜBER COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und das Benutzererlebnis zu gewährleisten: normale Navigation auf der Website, Videowiedergabe, Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken, Messung der Seitenbesucherzahl. Unbedingt erforderliche Cookies sind solche, die mit dem Betrieb der Website in Zusammenhang stehen.
Diese Website verwendet außerdem Analyse-Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. Alle von diesen Cookies gesammelten Daten sind anonym.
Werbe-Cookies werden verwendet, um auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Siehe die Cookie-Richtlinie .
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
CROSSCALL ist erforderlich, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Wir laden Sie daher ein, die Website regelmäßig zu konsultieren, um stets über die neueste Version informiert zu sein.