ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

Gültige Fassung vom 30/11/2020 

Identifizierung des Verkäufers :

CROSSCALL, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 281 256 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 518 706 890.

Hauptsitz : 245 RUE PAUL LANGEVIN - ZONE D'ACTIVITES DES MILLES - 13290 AIX EN PROVENCE (an diese Adresse dürfen keine Rücksendungen oder Korrespondenz gerichtet werden)

E-Mail: shop@crosscall.com

 

1. Geltungsbereich und Durchsetzbarkeit  

1.1.   Internet-Verkäufe an nicht-professionelle Käufer. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (die "AGV") gelten nur bei Vorliegen der folgenden kumulativen Bedingungen:

(a) Verkäufe an nicht-professionelle Käufer, die im einleitenden Artikel des Verbrauchergesetzbuches wie folgt definiert werden: "jede natürliche oder juristische Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit fallen" (der "Kunde/die Kunden");

(b) die Produkte erwerben möchten, die auf der CROSSCALL-Internetsite zum Verkauf angeboten werden, die unter folgender Adresse zugänglich ist: http://crosscall.com/de (die "Site").

 

1.2 Ausschließlicher Geltungsbereich. Die vorliegenden AVB sind den einzigen Verbrauchern im Sinne von Artikel 1.1.a) vorbehalten, die ausschließlich im eigenen Namen handeln. Sie werden für die Kunden verbindlich, sobald sie das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzen. Sie bestätigen dann, dass sie sich ihrer bewusst sind und sie ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert haben. Die Bestätigung der Bestellung durch ihre Bestätigung ist gleichbedeutend mit der Einhaltung der am Tag der Bestellung geltenden AVB durch den Kunden, deren Aufbewahrung und Reproduktion durch den professionellen Verkäufer gemäß Artikel 1127-1 des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährleistet wird. Sie haben Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument mit demselben Zweck. 

 

1.3.   Territorium. Die auf der Website vorgestellten Produkte werden nur Kunden mit einer Lieferadresse in Deutschland (im Folgenden als "Gebiet" bezeichnet) zum Verkauf angeboten. Jeder Auftrag zur Lieferung in ein anderes Gebiet als das Territorium muss zuvor schriftlich von CROSSCALL angenommen werden. Zu diesem Zweck wendet sich der Kunde an CROSSCALL unter der oben genannten Adresse. Falls CROSSCALL nicht kontaktiert wurde oder CROSSCALL nicht zustimmt, übernimmt CROSSCALL keinerlei Haftung.

 

1.4.   Sprache. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle vertraglichen Informationen auf der Website sind in deutscher Sprache verfasst.

 

1.5.   Änderungen der AGV. CROSCALL behält sich das Recht vor, die AGV jederzeit zu ändern. Im Falle einer Änderung gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGV, die dem Kunden auf Anfrage in Kopie zur Verfügung gestellt werden.

 

1.6.   Eigenschaften der Produkte - Gebrauchsanweisung. Die auf der Website enthaltenen Fotos dienen nur zu Illustrationszwecken. Der Kunde wird gebeten, sich auf die Beschreibung jedes Produkts zu beziehen, um seine genauen Eigenschaften zu erfahren; und im Zweifelsfall oder bei Anfragen nach zusätzlichen Informationen CROSSCALL zu kontaktieren. Die Art und Weise, wie das Produkt verwendet wird, wird, wenn es ein wesentliches Element ist, im elektronischen Katalog oder spätestens bei seiner Lieferung erwähnt.

2. Bestellung auf der Produktseite

2.1. Zugang zur Website. Der Zugriff auf die Site erfolgt über das Internet-Netzwerk 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, außer in Fällen höherer Gewalt oder bei Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle von CROSSCALL liegen, oder aufgrund von Wartung, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen, oder um Änderungen am Inhalt und/oder der Präsentation vorzunehmen. Bei allen Bestellungen trägt der Kunde die Telekommunikationskosten für den Internetzugang und die Nutzung der Website.

2.2 Kontoerstellung. Um Bestellungen für Produkte auf der Website aufzugeben, kann der Kunde zunächst ein Konto erstellen. Dazu muss der Kunde seine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, die streng vertraulich sind. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Folgen der Nutzung seines Kontos, bis es deaktiviert wird. Um mit der Bestellung fortfahren zu können, werden zusätzliche Informationen vom Kunden angefordert (Titel, Vorname, Nachname, genaue Lieferadresse, Postleitzahl, Telefonnummer). Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und aufrichtige Angaben zu machen und CROSSCALL über alle sie betreffenden Änderungen zu informieren. 

2.3. Deaktivierung des Kontos. Bei Nichteinhaltung dieser AGV behält sich CROSSCALL das Recht vor, das Konto des Kunden nach Versendung einer E-Mail, die 15 Tage lang ohne Wirkung geblieben ist, von Rechts wegen und ohne jegliche Entschädigung zu deaktivieren. Im Falle eines Betrugs seitens eines Kunden erfolgt die Deaktivierung des Kontos von Rechts wegen, ohne Vorankündigung und ohne Entschädigung.

2.4. Die Bestellung aufgeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die Anweisungen auf der Website befolgen. Die Bestellung wird zunächst einer Zusammenfassung aller vom Kunden ausgewählten Produkte unterzogen. Dieser bestätigt dann seine Bestellung durch "Klicken" auf das Symbol "Bestellung fortsetzen". 

2.5. Bestätigung der Bestellung - Elektronische Unterschrift. Der Online-Verkaufsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde auf die Schaltfläche zur Bestätigung der Bestellung klickt, um zur Zahlung überzugehen, nachdem er die Einzelheiten der Bestellung und insbesondere den Gesamtpreis einschließlich Mehrwertsteuer mit den geltenden Versandkosten eingesehen hat und die Möglichkeit hatte, etwaige Fehler zu korrigieren. Dieser mit dem Authentifizierungsverfahren verbundene "Doppelklick" stellt eine gültige elektronische Signatur dar.

2.6. Änderung der Reihenfolge. Jede Änderung der Bestellung durch den Kunden nach Bestätigung seiner Bestellung bedarf der vorherigen schriftlichen Annahme durch CROSSCALL. CROSSCALL behält sich das Recht vor, unter den in Artikel R. 212-4 des französischen Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Bedingungen Änderungen an dem bestellten Produkt vorzunehmen, die mit der technischen Entwicklung zusammenhängen.

2.7. Verfügbare Bestände. Die Produktangebote unterliegen dem Limit der verfügbaren Bestände. Informationen über die Verfügbarkeit der Produkte werden zum Zeitpunkt der Bestellung zur Verfügung gestellt. Im Falle von Bestellungen nicht verfügbarer Produkte kann CROSSCALL ein Produkt von gleichwertiger Qualität und Preis anbieten oder dem Kunden innerhalb einer Frist von maximal 30 Tagen nach der Bestellung eine Rückerstattung leisten.

2.8. Bestätigung des Erhalts der Bestellung. CROSSCALL bestätigt dann, dass die Bestellung der Produkte berücksichtigt wurde, indem eine automatische E-Mail versandt wird, die (i) die wesentlichen Merkmale der Produkte (ii) die Angabe des Preises einschließlich aller Steuern und Versandkosten (iii) gegebenenfalls alle Schwierigkeiten oder Vorbehalte im Zusammenhang mit der aufgegebenen Bestellung enthält. CROSSCALL behält sich das Recht vor, jede Bestellung aus legitimen Gründen abzulehnen, insbesondere wenn die bestellten Produktmengen für Käufer, die Verbraucher sind, ungewöhnlich hoch sind.

 

3. Preise - Bezahlung

3.1 Aktuelle Preise. CROSSCALL kann seine Preise jederzeit ändern, aber die Produkte werden dem Kunden zu den Tarifen in Rechnung gestellt, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden auf der Website gelten. Die auf der Website angegebenen Preise :

(a) sind in Euro ausgedrückt, ohne Mehrwertsteuer und alle Steuern;

(b) die geltenden anwendbaren Steuern enthalten;

(c) umfassen nicht die Transport- und Lieferkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden, je nach Wahl des Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung hinsichtlich der Lieferung der bestellten Produkte. Die Kosten für die Transportart oder -zeit oder die Lieferung (je nach Wahl des Kunden) werden spätestens bei der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden angegeben.

3.2 Merkmale der Preise. Die am Tag der Auftragserteilung geltenden Preise sind fest und während ihrer Gültigkeitsdauer, wie auf der Website angegeben, nicht revidierbar. Die Gültigkeitsdauer der Angebote und Preise der Produkte wird durch die Aktualisierung der Website bestimmt.

3.3. Bezahlung der Bestellung. Die Bezahlung der Bestellung erfolgt in bar nach den unten beschriebenen Modalitäten.

In jedem Fall bleiben die bestellten Produkte bis zur vollständigen Bezahlung des Preises durch den Kunden Eigentum von CROSSCALL. 

3.3.1.  Bedingungen. Der Preis ist fällig und zahlbar in bar, in voller Höhe am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden, durch sichere Zahlung, gemäß den folgenden Bedingungen: Zahlung per Kreditkarte, gesichert durch INGENICO oder über PayPal. CROSSCALL ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bestellten Produkte zu liefern, wenn der Kunde den Preis unter den angegebenen Bedingungen nicht vollständig bezahlt.

Kreditkartenzahlungen werden zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung abgebucht.

Jede Bestellung von Produkten mit Zahlung per Kreditkarte gilt erst dann als wirksam, wenn die betreffenden Zahlungszentren ihre Zustimmung erteilt haben. Bei der Belastung der Bestellung behält sich CROSSCALL das Recht vor, bei unregelmässiger, unvollständiger oder nicht erfolgter Zahlung, aus welchem Grund auch immer, die Lieferung der bestellten Produkte zu blockieren. Der Kunde wird darüber per E-Mail informiert. 

3.3.2 Sicherheit der Transaktionen. 

(a) CROSSCALL bestätigt, dass Zahlungskartendaten mit dem SSL (Secure Socket Layer)-Protokoll verschlüsselt werden und niemals im Klartext über das Netzwerk übertragen werden. Die Zahlung erfolgt direkt an die Bank.

(b) Um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und dem Anliegen einer möglichst großen Zahl von Personen gerecht zu werden, Betrug im Fernverkauf zu verhindern, muss CROSSCALL unter Umständen Kontrollen bei der Auftragserteilung durchführen.

Im Rahmen einer Kontrolle kann CROSSCALL per E-Mail zur Übermittlung von :

- Adress- und Identitätsnachweise (z.B. eine Quittung für Strom, eine feste Telefonrechnung für die Perfektionierung der Bestellung).

- Eine gescannte Kopie der teilweise maskierten Vorder- und Rückseite der Kreditkarte (ohne Übermittlung des Sicherheitskryptogramms);

In diesem Fall beginnt die Lieferfrist erst mit dem Versanddatum der Bestellung, das nicht vor der Validierung der Belege liegen kann.

In diesem Fall beginnt die Lieferfrist erst ab Versanddatum der Bestellung, das nicht vor der Validierung der Belege sein kann. Bei Fehlen von Belegen oder wenn die versandten Dokumente es nicht ermöglichen, die Identität des Urhebers der Bestellung, die Realität der Domizilierung oder die scheinbaren Bedingungen der Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten, behält sich CROSSCALL das Recht vor, die Bestellung zu stornieren oder eine Barzahlung zu verlangen, um die Sicherheit der Online-Transaktionen und die perfekte Abholung der bestellten Produkte zu garantieren.

 3.3.3 Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen. CROSSCALL behält sich das Recht vor, bei Nichtzahlung des vereinbarten Preises am Fälligkeitsdatum entweder die Zwangsvollstreckung des Verkaufs zu verlangen oder den Vertrag durch einfaches Einschreiben mit Rückschein an den Kunden zu kündigen. Jeder Betrag, der am Fälligkeitstag nicht bezahlt wird, ist ohne Inverzugsetzung zum gesetzlichen Zinssatz zu verzinsen.

3.3.4.  Rechnung.  Die Rechnung wird von CROSSCALL erstellt und dem Kunden spätestens bei Lieferung der bestellten Produkte zugestellt.

3.3.5.   Archivierung und Nachweis.  Die Archivierung von Mitteilungen, Bestellscheinen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger, so dass eine getreue und dauerhafte Kopie gemäß Artikel 1360 des Zivilgesetzbuches entsteht. Diese Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen können als Nachweis für den Vertrag vorgelegt werden.

 

4. Lieferung

4.1. Definition. Lieferung bedeutet die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.

4.2 Art der Zustellung. Der Kunde wählt eine der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angebotenen Liefermethoden aus. Die bestellten Produkte können in einer oder mehreren Teillieferungen geliefert werden. Die Lieferungen erfolgen durch einen unabhängigen Spediteur.

4.3. Ort der Lieferung. Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Der Kunde wählt gemäß Artikel 1.3 dieser AVB unter Androhung der Ablehnung der Bestellung eine Lieferadresse aus, die sich notwendigerweise auf dem Territorium befindet. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für eine Nichtzustellung aufgrund eines Fehlers in der Adresse bei der Erstellung seines Kundenkontos. CROSSCALL übernimmt keine Verantwortung für Tippfehler oder daraus resultierende Folgen (z.B. Verzögerungen oder Fehler bei der Lieferung). In diesem Fall gehen die Kosten für die Rücksendung der Bestellung zu Lasten des Kunden.

4.4 Lieferkosten. Die Höhe der Lieferkosten hängt von der Höhe der Bestellung und der vom Kunden gewählten Liefermethode ab. In jedem Fall wird der Betrag der Lieferkosten dem Kunden vor der Validierung der Bestellung angezeigt.

4.5. Lieferzeiten. Die vom Kunden erworbenen Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung auf der Website angegebene Adresse innerhalb der auf der Website angegebenen Fristen geliefert, die vor der Validierung der Bestellung mitgeteilt werden.

4.6. Verspätete oder nicht erfolgte Lieferung. CROSSCALL verpflichtet sich, sich nach besten Kräften zu bemühen, die vom Kunden bestellten Produkte innerhalb der oben angegebenen Fristen zu liefern.  Wenn das bestellte Produkt nicht an dem auf der Website genannten Datum oder bei Ablauf der dort genannten Frist geliefert wird (aus anderen Gründen als höherer Gewalt oder während der Wartungsarbeiten oder der Schließung der Online-Shops, die auf der Shop-Seite angekündigt werden), kann der Kunde gemäß Artikel L. 216-2 des französischen Verbraucherschutzgesetzes, nachdem er CROSSCALL erfolglos aufgefordert hat, seiner Lieferverpflichtung innerhalb einer angemessenen Nachfrist nachzukommen, den Vertrag per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger kündigen. Die vom Kunden bezahlten Beträge werden ihm dann unverzüglich unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Abzüge zurückerstattet.

4.8. Besondere Wünsche. Im Falle einer Sonderanfrage des Kunden bezüglich der Verpackungs- oder Transportbedingungen der bestellten Produkte, die von CROSSCALL ordnungsgemäß schriftlich akzeptiert wurde, werden die damit verbundenen Kosten Gegenstand einer zusätzlichen spezifischen Rechnungsstellung sein, die zuvor vom Kunden akzeptiert wurde.

5. Rezeption

Wenn die Produkte von einem Spediteur an die auf dem Bestellformular angegebene Adresse geliefert werden, muss der Kunde überprüfen, ob die ihm gelieferten Produkte mit der Bestellung übereinstimmen. Er muss dann seine Annahme der Lieferung formalisieren, indem er einen vom Spediteur ausgestellten Lieferschein unterschreibt. Wenn das Produkt beschädigt ankommt, liegt es in der Verantwortung des Kunden, sich zu weigern, den Lieferschein zu unterschreiben, es sei denn, er gibt seine Vorbehalte an, und das Paket abzulehnen.

 

6. Behandlung von Paketen, die vom Zusteller nicht zugestellt wurden

 

Dabei handelt es sich um Pakete, die vom Spediteur nicht zugestellt wurden und aus folgenden Gründen an CROSSCALL zurückgeschickt werden:

- NPAI": Der Kunde wohnt nicht an der angegebenen Adresse oder der Empfänger ist an dieser Adresse unbekannt;

- Nicht beansprucht": Dies sind Pakete, die vom Kunden nicht innerhalb der Fristen (wie auf der Verfügbarkeitsmitteilung erwähnt) bei der Post oder am Weiterleitungspunkt beansprucht wurden;

- Verweigert": Der Kunde hat die Zustellung des Pakets verweigert.

Nach Erhalt und Annahme des Pakets durch CROSSCALL wird eine E-Mail an den Kunden gesendet, um ihn über den Erhalt seines Pakets zu benachrichtigen, den Grund für die Rücksendung anzugeben und mit der Rückerstattung seiner Bestellung fortzufahren.

 

7. Gesetzliche Konformitätsgarantie und Garantie für versteckte Mängel

7.1 Kundeninformationen. Es wird daran erinnert, dass alle vom Verkäufer gelieferten Produkte in den Genuss der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuches oder der Garantie für versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuches kommen. Unabhängig von einer eventuell gewährten kommerziellen Garantie haftet der Verkäufer für Konformitätsmängel der unter den Vertrag fallenden Waren unter den Bedingungen der Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes und für versteckte Mängel der verkauften Waren unter den in den Artikeln 1641 ff. des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Bedingungen.

7.2. Umsetzung der Konformitätsgarantie. Artikel L. 217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes: "Der Verkäufer ist verpflichtet, vertragskonforme Waren zu liefern und haftet für alle Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm durch den Vertrag in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung durchgeführt worden sind".

Artikel L. 217-5 des französischen Verbrauchergesetzbuches: "Um vertragsgemäß zu sein, müssen die Waren :

1o Sie müssen für die Verwendung geeignet sein, die üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwartet wird, und, falls zutreffend,

- der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigenschaften besitzen, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat;

- über die Eigenschaften verfügen, die ein Käufer angesichts öffentlicher Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;

2o Oder die Eigenschaften aufweisen, die in gegenseitigem Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegt wurden, oder sich für eine vom Käufer gewünschte, dem Verkäufer zur Kenntnis gebrachte und von diesem akzeptierte besondere Verwendung eignen".

Artikel L. 217-12 des Verbrauchergesetzbuches: "Die Klage wegen Vertragswidrigkeit verjährt nach zwei Jahren ab Lieferung der Ware".

Wenn der Kunde die gesetzliche Garantie der Nichtkonformität umsetzen möchte, muss er einen eingeschriebenen Brief mit Empfangsbestätigung an folgende Adresse senden KREUZRUF - 245 RUE PAUL LANGEVIN - ZONE D'ACTIVITES DES MILLES - 13290 AIX EN PROVENCE

Wenn es sich um eine gesetzliche Konformitätsgarantie handelt, muss der Kunde :

- hat eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung des Produkts, um zu handeln;

- kann zwischen Reparatur oder Ersatz des Produkts wählen, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-9 des französischen Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;

- ist von der Pflicht befreit, innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach Lieferung des Produkts den Beweis für das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des Produkts zu erbringen.

7.3. Umsetzung der Garantie für versteckte Mängel. Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches: "Der Verkäufer ist an die Gewährleistung für versteckte Mängel des verkauften Gegenstandes gebunden, die ihn für den Verwendungszweck, für den er bestimmt ist, ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so mindern, dass der Käufer ihn nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte, wenn er davon Kenntnis gehabt hätte".

Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches: "Die Klage wegen eines Sachmangels muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden".

Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Mängel des verkauften Produkts im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches umzusetzen. In diesem Fall hat er die Wahl zwischen der Annullierung des Verkaufs oder einer Reduzierung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches.

 

8. Kommerzielle Garantie

8.1. Informationen des Kunden. Unabhängig von der in diesem Artikel festgelegten kommerziellen Garantie bleibt der Verkäufer an die gesetzliche Konformitätsgarantie und die Garantie für versteckte Mängel, wie oben erwähnt, gebunden.

 

8.2. Kommerzielle Garantievereinbarung. Gemäß Artikel L. 217-15 des französischen Verbrauchergesetzbuches ist unter der kommerziellen Garantie jede vertragliche Verpflichtung eines Gewerbetreibenden gegenüber dem Verbraucher zur Rückerstattung des Kaufpreises, zum Ersatz oder zur Reparatur der Ware zu verstehen, die über seine gesetzlichen Verpflichtungen zur Gewährleistung der Konformität der Ware hinausgeht. Die kommerzielle Garantie ist Gegenstand eines schriftlichen Vertrags, von dem dem Kunden eine Kopie ausgehändigt wird.

 

8.3. Schuldner der kommerziellen Garantie. Die Produkte werden unter der kommerziellen Garantie von CROSSCALL verkauft, die dem Kunden entweder ein Garantiezertifikat aushändigt oder diese Garantie in den allgemeinen Verkaufsbedingungen erwähnt.

 

8.4.   Zweck und Bedingungen der kommerziellen Garantie. CROSSCALL verpflichtet sich, das Produkt unter bestimmten Bedingungen zu reparieren oder zu ersetzen, wenn innerhalb der folgenden Fristen ein Defekt auftritt: 

- Zwei (2) Jahre für die in der Schachtel enthaltenen Telefone und Zubehör; 

- Drei (3) Jahre für die in der Schachtel enthaltenen Tablet-Telefone Core M4 Go, Core M4, Core X4, Core T4 und Zubehör; 

- Zwölf (12) Monate für Zubehör (mit Ausnahme von Bildschirmschutzfolien, die von dieser Garantie ausgeschlossen sind), unabhängig davon, ob es in der Telefonzelle enthalten ist oder einzeln verkauft wird (z.B.: x-bike, x-dock, x-power, ...).

Der Zeitraum dieser kommerziellen Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufs des Produkts.

Um es umzusetzen, gehen Sie bitte zu: http://crosscall.com/sav/.

 

8.5. Dauer der Immobilisierung des Produkts aufgrund der Reparatur. Wenn der Käufer den Verkäufer im Rahmen der ihm beim Erwerb oder der Reparatur eines beweglichen Gutes gewährten kommerziellen Garantie um eine unter die Garantie fallende Reparatur bittet, wird eine mindestens siebentägige Stilllegungszeit zur verbleibenden Garantiedauer hinzugerechnet (Artikel L. 217-16 des französischen Verbrauchergesetzbuches). Diese Frist beginnt ab dem Datum des Interventionsersuchens des Käufers oder ab dem Datum, an dem die fraglichen Waren zur Reparatur zur Verfügung gestellt werden, falls diese Verfügbarkeit nach dem Interventionsersuchen erfolgt. 

 

9. Rücktrittsrecht

9.1. Erinnerung an gesetzliche Bestimmungen. Gemäß den Bestimmungen des Artikels L.221-18 des Verbrauchergesetzbuches: "Der Verbraucher verfügt über eine Frist von vierzehn Tagen, um von seinem Recht Gebrauch zu machen, von einem Vertrag zurückzutreten, der im Fernabsatz, nach telefonischer oder außerhalb von Geschäftsräumen durchgeführter Kundenwerbung geschlossen wurde, ohne seine Entscheidung begründen zu müssen oder andere als die in den Artikeln L.221-23 bis 221-25 vorgesehenen Kosten zu tragen". In jedem Fall gelten diese Bestimmungen nicht für Verträge, die mit professionellen Kunden oder Kunden, die in professioneller Eigenschaft handeln, abgeschlossen werden.

9.2. Gesetzliche Frist. Gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 221-18 des Verbrauchergesetzbuches verfügt der Kunde über eine Widerrufsfrist von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter (mit Ausnahme des Transportunternehmens) die gekauften Produkte physisch in Besitz genommen hat. Fällt der 14. Tag auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag oder arbeitsfreien Tag, verlängert sich diese Frist auf den ersten folgenden Arbeitstag.

9.3.   Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts. Um von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde CROSSCALL innerhalb der oben angegebenen Frist von vierzehn (14) Tagen schriftlich über seine Entscheidung zum Rücktritt informieren. 

Der Kunde muss den Abhebungsantrag durch Herunterladen einer PDF-Datei, die sich in seinem Kundenkonto befindet, senden, ausdrucken und mit den gewünschten Informationen ausfüllen.

9.4. Rückgabe. Im Falle eines Rücktritts durch den Kunden muss der Kunde das Produkt an CROSSCALL - c/o MOBY - 20, rue Pierre et Marie Curie - ZA La Blinière - 35 370 Argentré du Plessis - Frankreich zurücksenden oder zurückgeben, und zwar ohne unnötige Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage, nachdem der Kunde dem auf dem Rücktrittsformular angegebenen Adressaten seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Produkte der Bestellung vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurückgibt. Die direkten Kosten für den erneuten Versand der Produkte gehen voll zu Lasten des Kunden. Die Produkte müssen innerhalb dieser Frist von vierzehn (14) Tagen zurückgegeben werden.

9.5. Wirkungen.  Im Falle des Rücktritts durch den Kunden erstattet CROSSCALL alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Kunde ggf. eine andere als die von CROSSCALL angebotene günstigere Standardversandart gewählt hat) unverzüglich und ohne unnötige Verzögerung zurück, in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem CROSSCALL das/die Produkt(e), das/die Gegenstand der Bestellung ist/sind, erhalten hat, oder bis der Kunde einen Versandnachweis für dieses/diese Produkt(e) erbracht hat, wobei das gewählte Datum das erste dieser Tatsachen ist. Für den Fall, dass nur ein Teil der bestellten Produkte zurückgegeben wird, gelten folgende Bedingungen für die Rückerstattung der Lieferkosten:

- Wenn die Lieferkosten nach der Anzahl der bestellten Produkte berechnet wurden), werden sie im Verhältnis zu den vom Kunden zurückgesandten Produkten erstattet;

- Im Falle von pauschalen Versandkosten werden diese nicht erstattet.

CROSSCALL führt die Rückerstattung mit der gleichen Zahlungsmethode durch, die der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat. Mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden kann ein anderes Mittel verwendet werden. In jedem Fall entstehen dem Kunden durch diese Rückerstattung keine Kosten. 

9.6. Einschränkungen. Es wird daran erinnert, dass die Haftung des Kunden im Falle einer Rücknahme nach der Nutzung des/der Produkte(s) in Bezug auf die Wertminderung des/der Produkte(s) durch eine andere als die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Funktionierens des/der Produkte(s) erforderliche Handhabung erfolgt. Nach Angaben der Europäischen Kommission handelt es sich dabei um Manipulationen, die ein Verbraucher in einem Geschäft für die dort zum Verkauf angebotenen Waren vornehmen kann.

10. Geistiges Eigentum 

10.1. Der Inhalt der Website ist das ausschließliche Eigentum von CROSSCALL und wird durch französische und internationale Gesetze über geistiges Eigentum geschützt. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist streng verboten und stellt wahrscheinlich eine Verletzung des Urheberrechts dar.

10.2. CROSSCALL bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, Illustrationen, Bildern und Logos, die auf den Produkten, ihrem Zubehör und ihrer Verpackung erscheinen, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion, Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, aus welchem Grund und auf welchem Medium auch immer, ist ohne die ausdrückliche vorherige Zustimmung von CROSSCALL strengstens untersagt. Das Gleiche gilt für jede Kombination oder Verbindung mit einer anderen Marke, einem anderen Symbol, einem anderen Logotyp und ganz allgemein für jedes unterscheidungskräftige Zeichen, das ein zusammengesetztes Logo bilden soll. Dasselbe gilt für alle Urheberrechte, Muster, Modelle, Patente und Studien, die Eigentum von CROSSCALL sind.

Der Kunde unterlässt jegliche Reproduktion oder Verwendung der genannten Produkte, Marken, Illustrationen, Bilder, Logos, Studien, Designs, Modelle und Patente ohne ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung von CROSSCALL.

11. Persönliche Daten 

Wir laden Sie ein, unsere Charta zu konsultieren: Persönliche Daten und Cookies.

12. Haftungsausschluss

CROSSCALL kann nicht haftbar gemacht werden im Falle der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung des Vertrages, die entweder auf den Kunden oder auf die unüberwindbare und unvorhersehbare Tatsache einer dritten Partei des Vertrages oder auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

13. Diverse Klauseln

13.1. Die in diesen AGV enthaltenen Überschriften dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht verbindlich.

13.2. Die Nichtigkeit einer Vertragsklausel hat nicht die Nichtigkeit der AGV zur Folge, es sei denn, es handelt sich um eine impulsive und entscheidende Klausel, die eine der Parteien zum Abschluss des Kaufvertrages veranlasst hat.

13.3. Die vorübergehende oder dauerhafte Unanwendbarkeit einer oder mehrerer Klauseln der AGV durch CROSSCALL gilt nicht als Verzicht von CROSSCALL auf die übrigen, weiterhin wirksamen Klauseln der AGV. 

14. Anwendbares Recht - Streitigkeiten

14.1 Anwendbares Recht. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem französischen Recht, vorbehaltlich der zwingenden Bestimmungen des Wohnsitzlandes des Kunden.

Diese Bestimmung entzieht dem Kunden nicht den Schutz, der ihm durch die zwingenden Vorschriften seines Wohnsitzlandes gewährt wird. Ungeachtet der oben erwähnten Wahl des anwendbaren Rechts kann der Kunde also immer von den zwingenden Bestimmungen seines lokalen Rechts profitieren, wenn diese günstiger sind als das im Streitfall gewählte anwendbare Recht.

14.2. Beilegung von Streitigkeiten

14.2.1. Freundliche Einigung. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des französischen Verbrauchergesetzbuches über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten ist CROSSCALL Mitglied des Schlichtungsdienstes des Pariser Schlichtungs- und Schiedsgerichtszentrums, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 39, avenue Franklin D. Roosevelt 75008 Paris (www.cmap.fr). Nach vorheriger schriftlicher Anfrage an CROSSCALL kann sich der Kunde bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten, deren Beilegung nicht erfolgreich gewesen wäre, kostenlos an den Vermittlungsdienst wenden. Um zu erfahren, wie Sie den Mediator kontaktieren können, klicken Sie auf www.cmap.fr.

Auf europäischer Ebene stellt Ihnen die Europäische Kommission eine Online-Plattform zur Streitbeilegung zur Verfügung.

14.2.2. Gerichtliche Einigung. In Ermangelung einer gütlichen Einigung kann der Kunde bei Streitigkeiten, die sich auf das Bestehen, die Auslegung, den Abschluss, die Ausführung oder die Verletzung der AVB beziehen, den Rechtsweg beschreiten. Das zuständige Gericht im Streitfall ist der Wohnsitz des Beklagten oder, nach Wahl des Klägers, der Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts.