Gerät ein- und ausschalten STELLAR-X5
INSTALLIEREN DER SIM-KARTE
1. Werfen Sie bei ausgeschaltetem Gerät das SIM-Kartenfach mit dem mitgelieferten SIM-Karten-Auswurfwerkzeug aus und stecken Sie es in den dafür vorgesehenen Steckplatz.

2. Entfernen Sie die Schublade vollständig .
3. Sie können 2 Nano-SIM- Karten installieren.
Um eine optimale Kompatibilität mit den Diensten des Betreibers zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Nano-SIM-Karte mit der Metallseite nach unten in das 1. Fach (Nano-SIM 1 – Vorderseite) einzulegen.

Legen Sie bei Bedarf eine zweite Nano-SIM- Karte mit der Metallseite nach unten in das zweite Fach auf der Rückseite des SIM-Schubladens ein (Nano-SIM 2).

4. Setzen Sie das Fach wieder in das Telefon ein und achten Sie darauf, dass die Karten richtig ausgerichtet sind und dass das Fach beim Einsetzen richtig am Telefonsteckplatz ausgerichtet ist.
Um die Wasserdichtigkeit des Smartphones zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die Schublade vollständig eingeschoben und sicher verriegelt ist.
DAS TELEFON EIN- UND AUSSCHALTEN
Um das Gerät ein- oder auszuschalten , drücken Sie einige Sekunden lang die „ Ein /Aus“ -Taste.

Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten oder nachdem Sie die Daten zurückgesetzt haben, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät einzurichten.
Sobald das Telefon eingeschaltet ist, kann diese Taste auch verwendet werden für:
- Sperren/entsperren Sie Ihren Touchscreen durch einfaches kurzes Drücken
- Aktivieren Sie die Sprachunterstützung durch langes Drücken
Um Ihr Telefon auszuschalten , neu zu starten oder auf Notrufe zuzugreifen , verwenden Sie
Standardmäßig müssen Sie die Ein-/Aus -Taste und die Lauter -Taste gleichzeitig gedrückt halten .
Wenn Sie den Netzschalter nur zum Herunterfahren gedrückt halten möchten
Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu Einstellungen > System > Gesten > Langes Drücken
die Ein/Aus -Taste
AUFLADUNG
1. Öffnen Sie die wasserdichte Abdeckung und verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Kabel über den USB-C -Anschluss mit einem Netzteil. Stecken Sie dann das andere Ende des Kabels in den USB-C Anschluss Ihres Telefons.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose .
3. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das Telefon vom Ladegerät und trennen Sie dann das Ladegerät von der Steckdose
Die vom Ladegerät gelieferte Leistung muss mindestens 5 Watt betragen
von der Funkanlage benötigte Leistung und maximal 18 Watt für
maximale Ladegeschwindigkeit erreichen.
Um eine vorzeitige Entladung des Akkus Ihres Smartphones zu vermeiden, wird empfohlen, den Akku zu laden, sobald er 20 % erreicht hat , und ihn nicht über 80 % aufzuladen, anstatt vollständige Ladezyklen (von 0 auf 100 %) durchzuführen.
Verwenden Sie vorzugsweise das mit Ihrem Mobiltelefon gelieferte Kabel und Ladegerät. Andere Kabel und Ladegeräte können sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken.
Um das Kabel zu schonen USB-C sowie der Hafen USB-C vom Telefon aus werden wir
Wir empfehlen, die Verschlusskappe zu öffnen und ca. 90° nach unten zu drehen. Dies vereinfacht den Anschluss und verhindert, dass die Verschlusskappe eine
kontinuierlicher Druck auf das Kabel und damit auf den Anschluss USB-C .
