Personalisierung und Konfiguration

Schnelleinrichtungsfenster

Von jedem Bildschirm Ihres Telefons aus können Sie auf das Schnelleinstellungsfenster zugreifen, in dem Sie die Haupteinstellungen Ihres Telefons einfach anzeigen und ändern können.

1. Um das Fenster mit den Schnelleinstellungen zu öffnen, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten . Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die ersten verfügbaren Einstellungen im Schnellkonfigurationsfenster Ihres Telefons.

2. Wischen Sie erneut vom oberen Bildschirmrand nach unten, um alle in diesem Schnelleinrichtungsfenster verfügbaren Einstellungen anzuzeigen.

3. Tippen Sie auf eine Einstellung, um sie ein- / auszuschalten . Ausgegraute Einstellungen sind deaktiviert. Wenn Sie weitere Optionen für eine Einstellung anzeigen möchten, drücken Sie lange darauf.

4. Wischen Sie von unten nach oben über Ihren Bildschirm oder drücken Sie die „Home“-Taste (rund in der unteren Mitte des Bildschirms), um das Fenster mit den Schnelleinstellungen zu schließen .

Sie können die gewünschten Parameter hinzufügen , löschen oder verschieben , indem Sie auf den kleinen Stift unten links im Schnellkonfigurationsfenster klicken .

  • Um einen Parameter zu verschieben , drücken Sie lange darauf und ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle.
  • Um eine Einstellung hinzuzufügen , ziehen Sie sie aus dem Bereich „Zum Hinzufügen Blöcke ziehen“ nach oben.
  • Um eine Einstellung zu entfernen , ziehen Sie sie nach unten in den Bereich „Zum Entfernen Blöcke hierher ziehen“ .

Startbildschirm

Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt für den Zugriff auf alle Funktionen des Telefons. Es zeigt Widgets, App-Verknüpfungen und mehr an.

Der Startbildschirm kann je nach Region oder Mobilfunkanbieter unterschiedlich angezeigt werden.

Tapete

1. Drücken Sie lange auf einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, um den Startbildschirm-Editor aufzurufen.

2. Wählen Sie „Hintergrundbilder“ .

3. Sie können Ihr Hintergrundbild aus einer Auswahl von Bildern auswählen CROSSCALL oder zwischen Ihren Fotos.

Widgets

Widgets sind eigenständige Apps, die bestimmte App-Funktionen starten, um den Zugriff und die Bereitstellung von Informationen auf Ihrem Startbildschirm zu erleichtern.

So greifen Sie auf die von Ihrem Telefon angebotenen Widgets zu:

1. Drücken Sie lange auf einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, um den Startbildschirm-Editor aufzurufen.

2. Drücken Sie lange auf das Widget, das Sie zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen möchten, und ordnen Sie es auf Ihrem Startbildschirm an. Erstellen Sie bei Bedarf eine neue Seite. Lassen Sie dann Ihren Finger los, um seine Position auf dem Bildschirm zu bestätigen.

3. Drücken Sie auf dem Startbildschirm lange auf das Widget, das Sie verschieben oder löschen möchten. Ziehen Sie es in das Feld „X-Entfernen“ oben auf dem Bildschirm, um es von Ihrem Startbildschirm zu entfernen

Verknüpfungen zu Anwendungen

Sie können anpassen, welche App-Verknüpfungen Sie auf Ihrem Startbildschirm anzeigen möchten.

1. Öffnen Sie das Menü, in dem alle Anwendungen des Telefons gespeichert sind.

2. Drücken Sie lange auf die App, für die Sie eine Verknüpfung hinzufügen möchten.

3. Halten Sie diese App gedrückt und bewegen Sie sie leicht, um Ihren Startbildschirm aufzurufen.

4. Ordnen Sie die Anwendung an der gewünschten Stelle an und lassen Sie Ihren Finger los, um die Position auf dem Bildschirm zu bestätigen.

5. Drücken Sie auf dem Startbildschirm lange auf die Verknüpfung der App, die Sie verschieben oder löschen möchten. Ziehen Sie es in das Feld „X-Entfernen“ oben auf dem Bildschirm, um es von Ihrem Startbildschirm zu entfernen.

Datum und Uhrzeit

Unter Einstellungen > System > Datum und Uhrzeit können Sie:

  • Aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Telefonsynchronisierung , die Ihnen die Uhrzeit und das Datum automatisch basierend auf der Zeitzone Ihres Netzwerks anzeigt.
  • Stellen Sie Uhrzeit und Datum manuell ein, wenn die automatische Synchronisierung deaktiviert ist.
  • Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung der Zeitzone Ihres Netzwerks oder wählen Sie manuell die gewünschte Zeitzone aus.
  • Wählen Sie das Zeitformat (24 Stunden / 12 Stunden).

SPRACHEN

Um in mehr als einer Sprache zu chatten und Nachrichten zu senden, können Sie mehrere Sprachen konfigurieren, sodass sich Ihre Tastatur an die aktuell verwendete Sprache anpasst und korrigiert.

Unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Sprachen > + Sprache hinzufügen können Sie die Sprache(n) auswählen, die Sie Ihrem Telefon hinzufügen möchten. Drücken Sie beim Schreiben einer Nachricht einfach die Leertaste und wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus.

Telefon zurücksetzen

Stellen Sie vor dem Zurücksetzen sicher, dass Sie alle wichtigen auf dem Gerät gespeicherten Daten gesichert haben. Das Gerät wird automatisch neu gestartet.

Um Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Reset-Optionen und klicken Sie auf Alle Daten löschen (Werksreset).

Warnung: Durch diese Aktion werden alle Daten aus dem internen Speicher Ihres Telefons gelöscht.

In diesem Menü haben Sie auch die Möglichkeit, nur Ihre Einstellungen oder WLAN, mobile Daten und Bluetooth® zurückzusetzen.

Lautstärke +/- Taste

Mit dieser Taste, die aus einer +-Taste und einer --Taste besteht, können Sie die Lautstärke Ihres Geräts konfigurieren , indem Sie einfach zwischen drei Modi wechseln:       

  • Ringmodus
  • Vibrationsmodus
  • Stiller Modus

Außerdem können Sie damit die Lautstärke ganz einfach anpassen :                                 

  • Anrufe, Klingeltöne und Benachrichtigungen
  • Multimedia-Inhalte
  • Alarm

Browser

Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her, um nach Informationen zu suchen und Webseiten mit Lesezeichen zu versehen, um schnell darauf zuzugreifen.

1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm oder im Menü Ihres Telefons auf die Google Chrome- App.         

2. Geben Sie die Adresse in die Suchleiste ein und drücken Sie die Taste auf Ihrer Tastatur. Dadurch können Sie auf Webseiten zugreifen. Favoriten, Wechsel zwischen mehreren Fenstern und andere Funktionen werden ebenfalls unterstützt.