

Ihr Korb ist leer
Auf Crosscall suchen
Suchvorschlag
Wir empfehlen Ihnen
Alles ansehen

Crosscall et NEO 2 : au cœur de la transformation des missions de sécurité intérieure
Lancé en 2021, le programme NEO 2 marque un tournant historique dans la modernisation des forces de sécurité françaises. À l'occasion de Milipol 2025, Marine Pagnon, Responsable des relations institutionnelles et des partenariats chez Crosscall, dresse le bilan de 4 années de collaboration stratégique avec les forces de l'ordre et nous dévoile sa vision pour les communication critique de demain. NEO 2 représente une ambition technologique majeure dans le secteur de la Sécurité publique. Comment est né ce projet et comment Crosscall a-t-il su répondre à ses enjeux ? Marine Pagnon : Le programme NEO 2 s'inscrit dans une philosophie française très spécifique de la sécurité publique. Notre modèle repose sur la présence d'agents en civil ou en uniforme directement au contact des populations, assurer une sécurité de proximité, dissuader et porter assistance. Mais cette présence terrain nécessite d'être toujours plus efficace et polyvalent dans les missions de sûreté, de contrôle et d'intervention d’urgence. L'Agence du Numérique des Forces de Sécurité Intérieure (ANFSI) avait donc pour ambition avec NEO 2 de doter l'ensemble des agents d'un smartphone unique, leur permettant de renforcer leur mobilité et de mener à bien une plus grande partie de leurs missions directement sur le terrain. Prenons un exemple concret : auparavant, lors d'un contrôle d'identité, si l'agent devait vérifier des informations sur un individu, il fallait l'emmener au commissariat, effectuer la vérification, etc.. En termes d'efficacité opérationnelle, c'était énormément de temps perdu. Avec NEO 2, l'agent accède directement aux fichiers de police depuis son smartphone, peut effectuer des contrôles en mobilité, et prendre les décisions appropriées immédiatement. Crosscall a répondu à ces enjeux en s'appuyant sur ce qui fait notre ADN : un smartphone évidemment résistant aux conditions les plus extrêmes et doté d'une autonomie prolongée. Mais nous sommes allés au-delà. NEO 2 est devenu un outil qui s'intègre parfaitement dans l'ensemble des usages de terrain : des missions de sécurisation sur la voie publique aux contrôles routiers avec les motards, des contrôles aux frontières aux missions les plus délicates menées par les unités d'élite. C'est cette polyvalence qui fait toute la différence. Quelles preuves concrètes d'efficacité opérationnelle avez-vous pu constater sur le terrain ? M.P. : Le chiffre le plus marquant à mon sens, c’est un taux de casse inférieur à 1% sur l'ensemble de la flotte. Quand on considère le nombre d'interventions quotidiennes, la rudesse des missions et la mobilisation intense des forces au quotidien pour la sécurisation de grands événements sportifs comme les Coupes du Monde rugby et de football, ou les Jeux Olympiques, c'est une véritable prouesse. Autre indicateur de réussite : le contrat initial se prolonge jusqu’à 2029, bien au-delà de la durée initialement prévue. C'est le gage d'une durée d'utilisation bien plus importante qu'imaginé à l'origine, ce qui démontre la fiabilité de nos équipements dans le temps. Mais ce qui est peut-être encore plus révélateur, c'est l'utilisation de plus en plus polyvalente des smartphones grâce à tout notre écosystème d'accessoires. Le X-COMM, par exemple, a été développé spécifiquement pour remplacer le micro-poire traditionnel. Dans des environnements bruyants, il facilite considérablement les communications radio tout en offrant une ergonomie à laquelle les agents sont habitués. Le X-COMMAND permet quant à lui aux motards de piloter leurs communications directement au guidon, sans compromettre leur sécurité lors de contrôles routiers, et offre la discrétion nécessaire aux agents lors d’opérations de surveillance. Comment expliquez-vous cette réussite ? M.P. : Je dirais qu'elle repose sur deux piliers fondamentaux. Le premier, c'est que le produit est devenu bien plus qu'un smartphone. C'est une véritable plateforme de développement qui permet de répondre à des besoins concrets et des usages évolutifs. Il y a eu un véritable travail de recherche et développement mené en collaboration avec la Police et la Gendarmerie Nationale pour aboutir à un produit modulable qui réponde au maximum à leurs besoins opérationnels. Le deuxième pilier, c'est notre approche de collaboration de proximité. Crosscall est une structure à taille humaine, ce qui nous donne une flexibilité et une agilité que n'ont pas forcément les géants du secteur. Nous avons des équipes dédiées qui assurent le support auprès de l'ANFSI pour toute la partie développement sur- mesure. Cette proximité nous permet de réagir rapidement, de co-construire des solutions et d'assurer une opérabilité parfaite avec les enjeux de sécurité intérieure, notamment en matière de protection des données sensibles. En parlant de proximité, cette collaboration a également été l'occasion de déployer des innovations de pointe, notamment pendant les Jeux Olympiques de Paris 2024. M.P. : Absolument. Les Jeux Olympiques de Paris ont représenté un dispositif exceptionnel de sécurité publique, avec des forces déployées en très grande mobilité sur l'ensemble des sites olympiques et dans toute la région parisienne. Cet événement a été l'occasion d'un essai grandeur nature du réseau de communication critique STORM sur plusieurs milliers de terminaux. STORM, c'est le programme qui vise à remplacer les radios conventionnelles par des communications 4G sur smartphone. Dans le cadre de la préparation de cet événement majeur, nous avons constaté qu'il manquait des accessoires audio adaptés pour faciliter l'usage de la radio. Dans des environnements bruyants, avoir un accessoire dédié fait totalement sens pour fluidifier les communications. C'est comme ça qu'est né le X-COMM, que nous avons développé entièrement sur mesure. C'est un produit assez unique sur le marché : à la fois Bluetooth et filaire, durci, ergonomique pour répondre aux exigences opérationnelles des forces de terrain. Qu'est-ce que ces tests à grande échelle présagent pour l'avenir des communications des forces de sécurité ? M.P. Cela ouvre la voie à une modularité encore plus grande. On voit déjà apparaître des développements comme NEO DK avec le contrôle biométrique, qui est parfaitement compatible avec les terminaux Crosscall. Ça va permettre d'ajouter encore une couche de fonctionnalité sur le terrain. Mais la dernière grande nouveauté développée par Crosscall, c'est la nouvelle version de X-SPACE. Cette solution permet de transformer le smartphone en véritable ordinateur fixe, avec une diffusion désormais sur deux écrans 4K. L'agent branche simplement son smartphone à l’écran, et il dispose d'un poste de travail complet. Un seul terminal pour la mission terrain et pour le travail au bureau. Les implications sont considérables : des économies substantielles sur le parc informatique, une gestion de flotte grandement simplifiée, et un impact environnemental moindre puisqu'on réduit drastiquement le nombre d'équipements nécessaires. On estime qu'un smartphone peut remplacer jusqu'à 5 terminaux différents. De plus, il y a la question de l'interopérabilité. Avec le déploiement à grande échelle de STORM sur l'ensemble du parc de smartphones des forces de sécurité, on va vers une convergence des outils de communication d’urgence, avec une disparition progressive de la radio au profit du smartphone. Enfin, l’avènement de l’intelligence artificielle laisse présager de nouveau développement encore nouveau pour améliorer l’efficacité et la collaboration des équipes, même si tout reste encore à imaginer sur ce point. Comment Crosscall se prépare-t-il à accompagner cette évolution ? M.P. : Il faut avoir conscience que le programme NEO 2 est prévu jusqu'en 2029. Cela signifie que nous serons présents pendant près de 10 ans sur ce programme. En 10 ans, nous aurons l'occasion d'accompagner la transformation en profondeur du métier de policier et de gendarme. Et je pense que notre force, c'est justement cette capacité à rester agiles tout en étant fiables sur le long terme. Nous ne sommes pas juste un fournisseur de matériel : nous sommes un partenaire qui co-construit avec nos clients des solutions d’avenir et durable. Cette philosophie prend tout son sens dans un programme aussi stratégique que NEO 2. Et nous sommes d’autant plus fiers de nous pouvoir le faire aux côtés des femmes et des hommes qui assurent notre sécurité au quotidien.
Vivez une aventure unique sous les étoiles avec Chamonix-Mont-Blanc
À l'occasion du lancement du STELLAR-X5s édition Chamonix-Mont-Blanc, Crosscall s'associe à l'Office de Toursime de la Vallée pour vous faire vivre une expérience inédite : le STELLAR CAMP. Un séjour exceptionnel pour deux personnes, pensé pour celles et ceux qui aiment se reconnecter à la nature, observer et vivre pleinement le moment présent. Encadrée par la Compagnie des Guides de Chamonix, cette aventure nocturne vous emmène au coeur d'un environnement exigeant, mais accessible à tous les amoureux de montagne et de plein air. Au programme : Ascension nocturne à ski de randonnée ou en raquettes, à la lumière des frontales. Installation du bivouac dans un cadre naturel exceptionnel. Nuit sous les étoiles, bercée par le silence et la pureté de la montagne. Réveil face au Mont-Blanc, lorsque les premiers rayons du soleil illuminent la vallée. Retour accompagné, dans une atmosphère conviviale et partagée. Un moment rare pour se ressourcer, partager et vivre la montagne autrement sans recherche de performance, mais dans un esprit d'aventure douce. Comment participer au STELLAR CAMP ? Le jeu-concours est ouvert à tous. Pour tenter votre chance : Rendez-vous sur la page dédiée. Remplissez le formulaire d'inscription avant la date limite indiquée. Multipliez vos chances en parrainant vos proches : chaque invitation compte ! À gagner : Une aventure unique pour deux personnes au coeur de la Vallée de Chamonix-Mont-Blanc. Des doudounes Chamonix-Mont-Blanc exclusives. Et, pour les plus engagés (10 parrainages ou plus), le nouveau smartphone Crosscall STELLAR-X5s Édition Chamonix-Mont-Blanc. 👉🏻 Inscrivez-vous dès maintenant au STELLAR CAMP et tentez de vivre cette aventure inoubliable avec Crosscall et Chamonix-Mont-Blanc. Une aventure responsable Le STELLAR CAMP incarne parfaitement les valeurs communes à Crosscall et à Chamonix : Respect de l'environnement : les participants rejoignent la vallée en train ou en bus afin de limiter l'empreinte carbone. Encadrement professionnel : l'expérience est guidée par des experts de la Compagnie des Guides, garants d'un alpinisme authentique et sécurisé. Connexion à la nature : plus d'une performance, c'est une invitation à ressentir l'immensité des. paysages et la beauté du silence.
DER Crosscall Sailing Team schlägt ein neues Kapitel auf
EIN EHRGEIZIGES PROJEKT Alle vereint unter dem Standard Crosscall Segelteam Gegründet im Jahr 2019 unter der gemeinsamen Leitung von Aurélien Ducroz, zweifacher Freeride-Ski-Weltmeister und Weltmeister der Klasse 40, und Cyril Vidal, Präsident und Gründer von Crosscall, Französische Marke für langlebigere Smartphones und Experte für kritische Kommunikationslösungen Crosscall Segelteam genoss eine erste Kampagne von drei Saisons, die 2022 mit der Teilnahme an der legendären Route du Rhum endete. Um ihr gemeinsames Abenteuer zur Eroberung der Ozeane fortzusetzen, haben sie beschlossen, ihre Partnerschaft zu stärken und sich bis 2025 mit neuen Partnern zu umgeben. Ziel: die Leistung des Class40-Prototyps weiter zu optimieren Crosscall und teilen Sie neue menschliche und sportliche Abenteuer während der größten Offshore-Rennen dieser Kategorie. EIN LIFT V2 PROTOTYP, DER INNOVATION UND NACHHALTIGKEIT VERBINDET Die Klasse40 Crosscall wurde von der Firma Marc Lombard so konzipiert, dass es sowohl zuverlässig als auch effizient ist, dank innovativer Linien, die neue Navigationsmöglichkeiten bieten, seiner Bordelektronik, die bisher Booten höherer Kategorien vorbehalten war, aber auch einer Design- und Materialauswahl, die im Hinblick auf Nachhaltigkeit getroffen wurde.„Unser 2021 auf den Markt gebrachter Lift V2-Prototyp entwickelt sich ständig weiter. Wir haben unter anderem seine Linien weiterentwickelt, damit er von den neuesten Innovationen in Bezug auf Design und Gleiten auf dem Wasser profitieren kann. In den letzten Jahren haben wir versucht, jedes Detail zu optimieren. Diesmal verlassen wir uns mit einem bewährten Boot, das wir perfekt beherrschen. Ziel ist es, diese Erfahrung zu nutzen und mit Zuversicht an die Transat Café L'Or heranzugehen.“ AURELIEN DUCROZ Freeride-Ski-Weltmeister - Weltmeister der Klasse 40 - Skipper der Crosscall Segelteam DIE MERKMALE DER CLASS40 CROSSCALL Konkaver Bug – spachtelförmiger Rumpf Ständig weiterentwickelter Prototyp, der Lift V2 Crosscall ebnete den Weg im Jahr 2023 mit einer neuen konkaven, nicht konvexen Bugform, die dazu beiträgt, dass das Boot in der Brise gegen den Wind fährt und auf den Wellen, die es fängt, aufsteigt, anstatt in sie hineinzustolpern und langsamer zu werden. Diese Innovation entlastet das Boot von der durch den spachtelförmigen „Scow“-Rumpf (vergrößerter Vorderteil) erzeugten Kraft. Eine solide Struktur Der Aufbau der Class40 Crosscall ist solide, es hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 keine Mängel gezeigt, was ein sehr wichtiger Vertrauensgarant ist. Schneller Aufwind und Reichweite Der von Aurélien Ducroz und der Firma Lombard entworfene Lift V2 verdankt seinen Erfolg insbesondere seiner Geschwindigkeit beim Erreichen und Aufwinden. Die Klasse40 Crosscall verfügt über alle Waffen, um mit den besten Booten zu konkurrieren, nachdem die Leistung jedes Jahr optimiert wurde. Ein Boot, das Aurélien auswendig kennt Nach fünf Jahren Navigation ist die Class40 Crosscall hat keine Geheimnisse mehr für Aurélien, die damit vertraut ist und es auswendig kennt. Immersives Live Die Klasse40 Crosscall wird die erste Class40 sein, die immersive Live-Erlebnisse bietet, bei denen Segelbegeisterte und Enthusiasten während der Rennen mit Aurélien und seinem Co-Skipper interagieren können. Es ist von ihrem Smartphone Crosscall dass sie live reagieren und das Leben an Bord eines Rennsegelboots teilen können. Aurélien wählt Jonathan Chodkiewiez als Co-Skipper für das TRANSAT CAFÉ L’OR Jonathan Chodkiewiez, Vorbereiter der Klasse 40 Crosscall wird seit 2022 neben Aurélien Ducroz als Co-Skipper für diese Zweihand-Rennsaison 2025 fungieren. Bereits beim letzten Class40-Weltcup in La Rochelle wieder vereint und siegreich, bilden sie ein komplizenhaftes und effizientes Duo, insbesondere mit zwei Podestplätzen beim Middle Sea Race und dem Massilia Cup Offshore im Jahr 2024 sowie zwei Siegen im Jahr 2025 beim Porquerolles’Race und dem Massilia Cup Offshore. Dieses sich ergänzende Duo wird seine gemeinsame Erfahrung gerne für einen Auftritt im Transat Café L’Or nutzen. „Jonathan ist ein vertrauenswürdiger Teamkollege, der das Boot wie seine Westentasche kennt. Wir sind mehrere Saisons lang zusammen gesegelt und haben einige großartige Podestplätze auf dem Konto. Diese Kontinuität ermöglicht es uns, jedes Rennen mit Gelassenheit anzugehen. Jonathans Engagement, seine perfekten Kenntnisse des Bootes und unsere Komplizenschaft auf See machen ihn zu einem idealen Teamkollegen.“ – AURELIEN DUCROZ, Kapitän Crosscall Segelteam DIE AUSZEICHNUNGEN DER KLASSE 40 2024–2025 CROSSCALL 20251. Massilia Cup Offshore1. Porquerolles-Rennen5. CIC Med Channel Race 20243. Mittelseerennen6. Med Max3. Massilia Cup OffshoreDer Transat CIC: Aufgabe (D+4 Propellerschaden) LDIE PARTNER SIND AN BORD Der Weg zur Exzellenz ist eine AufgabeeTeam, in dem jeder Partner seinen Beitrag leistet hat L'eGebäude und stellt sein Fachwissen in den Dienst der reErfolg von Crosscall Segeln Team.
Robustes Telefon für die Berge: der unentbehrliche Verbündete von Outdoor-Abenteurern
Warum sollte man ein robustes Telefon für die Berge wählen? Die Berge sind ein ebenso faszinierender wie anspruchsvoller Abenteuerspielplatz. Zwischen plötzlichen Wetterwechseln, unwegsamem Gelände und Abgeschiedenheit birgt jeder Ausflug in die Höhe Risiken. Einrobustes Telefon für die Berge ist nicht einfach nur ein Accessoire, sondern ein echtes Sicherheitsinstrument. Ob Sie nun ein Gelegenheitswanderer oder ein erfahrener Entdecker sind, die Natur macht keine Geschenke. Ein falscher Schritt, launisches Wetter oder ein leerer Akku reichen aus, um einen schönen Tag in eine echte Herausforderung zu verwandeln. Eine gute Ausrüstung macht den Unterschied, und zu den unverzichtbaren Dingen gehört ein zuverlässiges Offroad-Smartphone . Crosscall, die französische Marke für Outdoor-Smartphones, bietet zwei Modelle für Abenteurer an: das STELLAR-X5, das sich ideal zum Wandern und Fotografieren eignet, und das STELLAR-M6, das für Entdecker konzipiert wurde, die auf der Suche nach einem robusten Gerät sind.
Crosscall verlängert die Dauer der OS- und Sicherheitsaktualisierungen
Crosscall-Smartphones sind robust, reparierbar und haben eine 5-Jahres-Garantie - inklusive Batterie*. Da ein langlebiges Gerät auch eine entsprechende Betreuung verdient, verlängern wir ab sofort und ohne zusätzliche Kosten die Dauer der Sicherheitsgarantie und die Anzahl der OS-Updates.Ein weiterer Schritt in Richtung einer verantwortungsbewussteren Technik. Unsere neuen Verpflichtungen Modell OS-Updates(unter der Voraussetzung der Kompatibilität ). Aufrechterhaltung der Sicherheit(Mindestverpflichtung ). STELLAR-X5 Bis zu Android 18 Bis Dezember 2031 STELLAR-M6 Bis Android 20 Bis Dezember 2032 STELLAR-M6E Bis zu Android 20*2 Bis Dezember 2032 CORE-Z5 Bis zu Android 16*3 Bis Dezember 2030 CORE-X5 Bis zu Android 15 Bis Dezember 2030 CORE-M5 (6/64) Bis zu Android 16 Bis Dezember 2030 CORE-T5 (1) Bis zu Android 15 Bis Dezember 2030 Weitere Informationen finden Sie auf der Crosscall/Sicherheitsseite. *Innerhalb der Garantiezeit übernimmt CROSSCALL den Austausch des defekten Akkus, wenn die folgenden zwei kumulativen Bedingungen erfüllt sind: Die Kapazität des Akkus beträgt 70 % oder weniger und die Anzahl der vollständigen Ladezyklen beträgt 850 oder weniger.*2 Vorbehaltlich der Kompatibilität mit zukünftigen Android-Versionen.*3 CORE-Z5 4/64: Unterliegt einer Kompatibilitätsprüfung mit zukünftigen Android-Versionen.
Einführung des STELLAR-M6 - leistungsstark, elegant und langlebig
Das STELLAR-M6 ist seit dem 7. November erhältlich und stellt eine lang erwartete Weiterentwicklung der Crosscall-Produktreihe dar. Das STELLAR-M6 ist ein 5G-Smartphone, das Robustheit und eine lange Akkulaufzeit vereint und durch sein elegantes Design mit klaren Linien besticht. Das STELLAR-M6 istvon Natur aus leistungsstark und verfügt über zahlreiche Technologien der neuesten Generation für ein maximales Benutzererlebnis und ein erhöhtes Sicherheitsniveau. Das neueste Produkt von Crosscall ist aus Überzeugung verantwortungsbewusst und wurde so konzipiert, dass es seinen ökologischen Fußabdruck minimiert, mit einer 5-Jahres-Garantie inklusive Batterie*. Das Crosscall bietet eine lange Nutzungsdauer und fördert gleichzeitig die Reparatur dank zahlreicher Konstruktionsdetails wie einem geschraubten und nicht geklebten Rahmen, was zu einem Reparaturfähigkeitsindex von 9,3 führt. In Bezug auf die Widerstandsfähigkeit macht dies den STELLAR-M6 noch robuster gegen die unvermeidlichen Stöße und Stürze des Alltags. Da das STELLAR-M6 groß ist, eignet es sich für Mitarbeiter an vorderster Front, hypervernetzte Outdoor-Fans, anspruchsvolle Heimwerker und Unternehmensleiter, für die ein Smartphone nicht nur leistungsstark und robust, sondern auch elegant sein muss, wenn sie einen Termin haben. Alle haben die gleichen Anforderungen an die Konnektivität, eine weitere Stärke des STELLAR-M6. Ein weiterer Pluspunkt ist seine Fähigkeit, viele komplexe Geschäftsanwendungen auszuführen, die von Unternehmen und Fachleuten verwendet werden. Da Crosscall davon überzeugt ist, dass ein Smartphone vor allem den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen muss, gibt es das STELLAR-M6 in einer essentialisierten, noch erschwinglicheren Version: dem STELLAR-M6e. Sie sind bereits begeistert? Dann bestellen Sie jetzt das neue STELLAR-M6.
CROSSCALL ERNEUERT GOLDABZEICHEN DES "ANDROID ENTERPRISE PARTNER"-PROGRAMMS
Das zweite Jahr in Folge hat Crosscall die Goldplakette des Android Enterprise Partner Program erhalten. Diese Auszeichnung bekräftigt somit das Engagement des französischen Herstellers, leistungsfähige, sichere und nachhaltige Lösungen und Produkte anzubieten, die den Mobilitätsbedürfnissen von Geschäftsleuten gerecht werden. Das Android Enterprise Partner Program wurde ins Leben gerufen, umalle Unternehmen zu unterstützen, die mobile Lösungen und Flotten einführen möchten. Diese Partner haben nicht nur die Android Enterprise Vertriebs- und Technikschulung erfolgreich absolviert, sondern auch ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, spezifische technische Lösungen und Produktfunktionen zu implementieren , einen erstklassigen Kundenservice zu bieten und auf dem Markt erfolgreich zu sein. Crosscall stattet zahlreiche Profis in allen Branchen aus, diedie Langlebigkeit, Leistung und Robustheit seiner Produkte schätzen, wie z. B. die Mitarbeiter der SNCF, die Mitarbeiter von Leroy Merlin oder die Ordnungskräfte der Nationalpolizei und der Polizei. Gendarmerie. Diese Vorteile haben es der Marke ermöglicht, eine Referenz auf dem B2B-Markt zu werden und den Goldstatus des neuen Android Enterprise-Programms zu erhalten. Crosscall ist der einzige französische Hersteller, der diese Auszeichnung erhält. Sie unterstreicht die Arbeit, die die Teams geleistet haben, um die Anforderungen von Android Enterprise zu erfüllen und so die Profis bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Dieser Status wurde Crosscall aufgrund mehrerer Kriterien verliehen: - Expertise in der Android Enterprise-Umgebung: Die Crosscall-Teams haben sich ein umfassendes Wissen über die Android Enterprise-Welt angeeignet und nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um innovative Lösungen anzubieten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. - Exzellente Produkte : Die Crosscall-Geräte sind AER-zertifiziert (Android Enterprise Recommended), eine Zertifizierung, die die einfache Bereitstellung von Mobiltelefonen in Unternehmen, aber auch die Sicherheit und Langlebigkeit der Geräte garantiert. Die Crosscall-Geräte der Generation 5 haben eine 5-Jahres-Garantie und profitieren mindestens von einem OS-Upgrade und Sicherheits-Patch-Updates für 5 Jahre. Das STELLAR-X5 verfügt über 3 OS-Upgrades, die es Unternehmen ermöglichen, von einem Gerät mit längerer Lebensdauer zu profitieren und eine langfristige Investition zu tätigen. - Der Erfolg auf dem Markt Mit derzeit über 100.000 Android Enterprise-registrierten Geräten, die in Unternehmen eingesetzt werden, wurde Crosscall mit dem "Gold"-Abzeichen des Android Enterprise Partner Programms ausgezeichnet.
The Barcode Warehouse und Crosscall arbeiten zusammen, um britischen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors robuste und geschäftskritische Lösungen anzubieten, die für alle Umgebungen konzipiert sind. Crosscall entwickelt und produziert wasserdichte, robuste und langlebige Mobiltelefone und Smartphones. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat sich schnell den Ruf erworben, Geräte zu entwickeln, die den härtesten Bedingungen standhalten. Das Sortiment an robusten Smartphones und Tablets wurde speziell entwickelt, um dem Missbrauch in unwirtlichen und unvorhersehbaren Umgebungen standzuhalten. Von eisigen Temperaturen bis hin zu sengender Hitze, Staub, Wasser und Stürzen - diese Geräte sind so konzipiert, dass sie standhalten und weiter funktionieren, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. Crosscall hat eine starke Präsenz in Frankreich und erweitert seine Reichweite auf andere europäische Länder. Crosscall liefert derzeit über 300.000 Geräte an Kunden wie Leroy Merlin, den führenden europäischen Einzelhändler für Dekorationsartikel, SNCF, die staatliche französische Eisenbahngesellschaft, und die französische Nationalpolizei. Als Wiederverkäufer erweitert The Barcode Warehouse den Wirkungskreis von Crosscall auf britische Organisationen, die eine robuste und langlebige Mobiltechnologie benötigen. " Nach der Erkundung der vielfältigen Crosscall-Produktpalette, die zur Unterstützung von Endnutzer bei ihrer Arbeit, sind wir von ihrem Potenzial auf dem britischen Markt begeistert. In einer Zeit, in der intelligente Geräte immer leistungsfähiger werden, war die Aufnahme von Crosscall in unser Portfolio eine klare Entscheidung". William Bevis, Partner Development Lead & Technical Trainer, The Barcode Warehouse. Das Angebot baut auf der 35-jährigen Erfahrung von The Barcode Warehouse als Lösungsintegrator mit Schwerpunkt auf Barcode-Technologie, RFID, Etikettierung und Mobilitätslösungen für Unternehmen auf und kombiniert diese mit der robusten, hochmodernen Hardware von Crosscall, um Unternehmen mit den Tools auszustatten, die sie benötigen, um ihre Abläufe zu rationalisieren und in anspruchsvollen Umgebungen- von der Lagerhaltung über die Fertigung bis hin zum Außendienst und der öffentlichen Sicherheit - zu glänzen. " Crosscall freut sich auf die strategische Partnerschaft mit The Barcode Warehouse, einem führenden Anbieter von Unternehmensmobilität und Managed Services in Großbritannien. Durch die Kombination unserer Lösungen mit ihrem Fachwissen und ihren Dienstleistungen bieten wir ein attraktives Angebot für Organisationen aus verschiedenen Branchen. Aufgrund unserer Erfahrung in anderen Märkten wissen wir, dass Kunden einen höheren Mehrwert und mehr Nachhaltigkeit für ihre mobilen Geräte suchen, und Großbritannien und Irland sind hier keine Ausnahme. Unsere 5-Jahres-Garantie und unser Angebot an Unternehmenszubehör erfüllen diese Kundenwünsche, und wir freuen uns, sie in Zusammenarbeit mit The Barcode Warehouse in Großbritannien und Irland einzuführen". Denis Thayanithy, Leiter der Abteilung für internationalen Handel bei Crosscall. Crosscall setzt sich für die Förderung einer nachhaltigeren Telefonbranche ein. Durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern, um ethische Produktionspraktiken zu gewährleisten, und durch die Aufklärung der Kunden über verantwortungsbewussten Konsum zielt Crosscall darauf ab, die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu minimieren. Durch die Entwicklung robuster und langlebiger Geräte, die leicht zu reparieren und zu recyceln sind, will das Unternehmen den Abfall reduzieren und die Lebensdauer seiner Produkte verlängern. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in seinen Rücknahmeprogrammen, bei denen Altgeräte aufbereitet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Smartphones: Die neuen Herausforderungen für Frontline Workers
Millionen von Frontline Workers auf der ganzen Welt arbeiten täglich in direktem Kontakt mit Kunden in einer zunehmend digitalisierten Umgebung. Für sie hat dieser Trend eine große Auswirkung: ihre Fähigkeit, schnell auf Informationen zuzugreifen und sie in kürzester Zeit weiterzugeben. Im Mittelpunkt stehen dabei das Smartphone, das sie benutzen, und die Kostenoptimierung. Verkäufer im Einzelhandel, Handwerker in Privathaushalten, Wartungspersonal in der Industrie, Lieferanten, Stadtpolizisten auf der Straße, Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen - Frontline-Arbeiter sind nicht nur ein Name, sie sind überall. Ihre Arbeit ist angesichts der ständigen Informationsflut von entscheidender Bedeutung. Eines ist sicher: Die Digitalisierung hat ihre Tätigkeit grundlegend verändert. Zunächst erleichtert sie sie, indem sie zahlreiche Tools wie gemeinsame Terminkalender, Einsatzberichte und natürlich die Möglichkeit, überall einfach zu kommunizieren, in einem Smartphone vereint. Diese Entwicklung ist zwar ein Vorteil, hat aber auch eine Realität hervorgebracht. Oftmals ist das verwendete Smartphone nicht für den tatsächlichen Einsatzzweck geeignet. Die Folge: unregelmäßige Verfügbarkeit der Geräte, Bruch, nicht ausgeführte und somit nicht in Rechnung gestellte Aufträge, ohne die Auswirkungen der Verärgerung von Kunden, Nutzern, Reklamations- und Kundendienstmitarbeitern zu unterschätzen. Für Crosscall ist dieser globale Ansatz, der die gesamte Nutzungsdauer eines Geräts umfasst, von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, die Kosten für das Gerät während des gesamten Nutzungszyklus zu optimieren. GARANTIEN UND DAUER VERGLEICHEN Weltweit schreiben die meisten Länder den Herstellern von elektronischen Geräten eine Mindestgarantie von zwei Jahren vor. Studien zeigen jedoch, dass die Nutzer ihre Geräte länger behalten. Somit wird ein Teil der Nutzung im Falle eines Defekts nicht mehr von der Garantie abgedeckt. Dies wird also die ... Besitzkosten erhöhen. Mit der 5-Jahres-Garantie und der Einbeziehung der Batterie in die Garantie ist Crosscall der einzige Hersteller auf dem Markt, der sich für einen so langen Zeitraum verpflichtet. ROBUSTHEIT IM ALLTAG Bei der Arbeit mit Kunden, im Freien, in einer Verkaufsstelle oder zu Hause sind Stöße und Stürze unvermeidlich. Die Ausrüstung muss diesem Lastenheft entsprechen, wie der STELLAR-X5, mit dem insbesondere die SNCF ausgestattet ist. Die Robustheit hängt stark von Konstruktionsdetails ab, die oft unbemerkt bleiben, wie z. B. eine verschraubte und nicht verklebte Zwischenschale. Beim Kauf ? Optisch kein Unterschied. Auf Dauer ist es jedoch ein großer Vorteil, da es widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, Stöße oder auch das Eindringen von Staub ist. "Ein Crosscall-Smartphone kann bis zu 5 Geräte ersetzen". Prüfen Sie, wie viele Geräte das Smartphone ersetzen kann. Die beste Anschaffung in Bezug auf Einsparungen ist die, die man nicht tätigt. Die leichteste Ausrüstung ist die, die man nicht trägt. Aus diesen beiden vernünftigen Bemerkungen hat die französische Marke ein Angebot entwickelt, Crosscall-In-One. Der Ansatz? Die Anzahl der Geräte um die Vereinfachung der täglichen Nutzung herum zu rationalisieren. So kann ein Crosscall-Gerät ein Walkie-Talkie, eine Scandusche oder sogar einen PC mit seiner X-SPACE-Schnittstelle ersetzen. WÄHLEN SIE DIE TECHNOLOGIE, DIE SICH FÜR IHRE ANWENDUNGEN ANPASSEN Wi-Fi 5 oder 6/6E, 4 oder 5G, VoWi-Fi, Bluetooth 5.0 oder 5.2, MIMO, SISO... es ist schwer, die richtige Wahl zu treffen. Dennoch hat jede Entscheidung Auswirkungen auf die Mission eines Frontline Workers. Ein Beispiel: Wi-Fi 5 im Vergleich zu Wi-Fi6/6E. Der 5 ist für Personen, die hauptsächlich Mobilfunkdaten nutzen, völlig ausreichend. Wer hingegen in einem Lagerhaus arbeitet, das von einem modernen privaten Netzwerk abgedeckt wird, sollte besser mit Wi-Fi6/6E mit ultraschnellen Übertragungsraten ausgestattet sein. Die Stärke der Crosscall-Produktreihe? Es gibt sehr viele Möglichkeiten für Frontline-Worker, wobei es immer darum geht, die Produkte an die Nutzung vor Ort anzupassen und nicht umgekehrt. BERÜCKSICHTIGUNG DER BENUTZERERERFAHRUNGEN Eine der Fragen, die man sich frühzeitig stellen sollte, ist, wie die im Rahmen einer Flotte ausgewählten Geräte von ihren zukünftigen Nutzern wahrgenommen werden. Wenn der erste Reflex Ablehnung ist, ist die Investition völlig kontraproduktiv. Wenn der Nutzer hingegen sehr frühzeitig, sogar schon in der Entwurfsphase, einbezogen wird, hat man gewonnen. Auf diese Weise hat Crosscall einen wichtigen Vertrag mit Leroy Merlin gewonnen, 30.000 Mitarbeiter wurden ausgestattet. IDENTIFIZIERUNG DER WESENTLICHEN FUNKTIONEN Was Crosscall auszeichnet, sind wahrscheinlich die kleinen Details, von denen jedes einzelne von den Produktteams durchdacht wurde. Für Frontline-Worker stellen sie echte Vorteile im Alltag dar. Was den Komfort betrifft, so ermöglichen es die Leash-Durchführungen, ein Smartphone um den Hals zu tragen. Das ultraharte Schutzglas des Bildschirms verhindert Kratzer. Die Akkulaufzeit ist so konzipiert, dass Sie den ganzen Tag über entspannt arbeiten können. Sie beträgt 25:48 Stunden für das CORE-M5 bei 2G/3G-Kommunikation. Es ist kein Zufall, dass die Produkte von Crosscall von vielen Feuerwehrleuten oder der BIZ verwendet werden. BERÜCKSICHTIGEN SIE DIE PREISE FÜR ZUBEHÖR Wer ein Smartphone hat, braucht auch ein Ökosystem an Zubehör. Dies gilt in zweierlei Hinsicht. Der erste ist die Breite des Sortiments, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Verwendungszwecken zu erfüllen, wie z. B. die Befestigung an verschiedenen Halterungen oder das Aufladen des Geräts oder der Geräte. Eine weitere Möglichkeit ist die Reduzierung der verwendeten Geräte durch Rationalisierung ihrer Anzahl wie bei einem Optischer X-SCAN-Leser, der eine herkömmliche Handbrause überflüssig macht. Der zweite Winkel wird zentral: der Preis. Und auch hier haben die Produkte von Crosscall zwei gewichtige Argumente: Robustheit und Zuverlässigkeit! Da sie von Natur aus robust sind, brauchen sie keine Hülle. Das ist eine indirekte Ersparnis mit einem unmittelbaren finanziellen Vorteil.
Crosscall kooperiert mit BT, um seine robusten Smartphones für britische Unternehmen anzubieten
Crosscall, Europas führender Hersteller von robusten Smartphones für Unternehmen, hat eine neue Zusammenarbeit mit BT angekündigt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Crosscalls Angebot an erschwinglichen, langlebigen und robusten Mobilgeräten erstmals auch für britische Unternehmen verfügbar sein. Die Handys von Crosscall, die ab dem 30. September für BT-Kunden erhältlich sein werden, sind einzigartig gestaltet, wobei der Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit liegt. Sie wurden entwickelt, um die Nutzer langfristig zu begleiten. Alle Smartphones und Tablets der Marke verfügen über eine 5-jährige Garantie, die auch Probleme mit der Akkulaufzeit des Telefons abdeckt. Die Geräte von Crosscall sind außerdem so konzipiert, dass sie leicht zu reparieren sind, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Kosten zu senken. ihren Ersatz. Die Marke verpflichtet sich außerdem, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für 10 Jahre zu garantieren. Das neueste innovative Smartphone von Crosscall, das STELLAR-X5, besteht zu 26% aus recycelten Materialien. Diese kontinuierlichen Bemühungen um Ökodesign im Rahmen einer soliden CSR-Politik haben dem Unternehmen eine Goldmedaille von Ecovadis eingebracht, einer weltweit anerkannten CSR-Bewertungsstelle. Damit gehört Crosscall zu den Top 5 % der Unternehmen mit den besten CSR-Leistungen von über 130.000 bewerteten Unternehmen. Diese Akkreditierung ergänzt auch die ehrgeizige Net-Zero-Strategie von BT. Durch die Zusammenarbeit mit BT will Crosscall Unternehmen, die in schwierigen Umgebungen im öffentlichen und privaten Sektor tätig sind, einen außergewöhnlichen Service und eine robuste Technologie bieten. Crosscall liefert derzeit über 300.000 Geräte an Kunden wie Leroy Merlin, den führenden europäischen Einzelhändler für Einrichtungsgegenstände, SNCF, die französische Staatsbahn, und die französische Nationalpolizei. Sally Fuller von BT sagte: "Als erster Betreiber in Großbritannien, der Telefone von Crosscall verkauft, bietet diese Partnerschaft den Kunden von BT eine einzigartige Möglichkeit, robuste, marktführende Geräte mit erweiterten Garantien zu erwerben. Die beeindruckenden Referenzen von Crosscall im Bereich Nachhaltigkeit bauen auch auf unseren bestehenden Initiativen auf, die nicht nur unsere eigenen Kohlenstoffemissionen, sondern auch die unserer Kunden und Partner reduzieren. Matthew Burchell von Crosscall sagte: "Die Zusammenarbeit mit BT ist eine echte Chance für Crosscall, den Bedürfnissen der britischen Unternehmen und Geschäftsleute gerecht zu werden, die nach einer nachhaltigeren Alternative für ihre Telefonie suchen. Unser Ziel ist es, die Erfolge in Europa zu wiederholen und ein britischer Marktführer im Bereich der Unternehmenstechnologie zu werden. Crosscall wird auf derEmergency Tech Show am 18. und 19. September in Birmingham vertreten sein, um die wichtigsten Akteure im Bereich der öffentlichen und privaten Sicherheit zu treffen und seine innovativen Kommunikationslösungen vorzustellen. Über CrosscallCrosscall ist ein französischer Hersteller, der wasserdichte, robuste Mobiltelefone mit langer Akkulaufzeit anbietet. Die Marke wurde 2009 von Cyril Vidal gegründet und hat ihren Sitz in Aix-en-Provence. Sie entwickelt Modelle, die an die widrigen und unvorhersehbaren Bedingungen angepasst sind, denen Sportler und Berufstätige im Feld ausgesetzt sind (Wasser, Regen, Wind, Feuchtigkeit, Staub, Stöße...). Crosscall hat mehr als 4,5 Millionen Mobilgeräte in mehr als 20.000 Geschäften verkauft und einen Umsatz von 114 Millionen Euro erwirtschaftet. Über die BT GroupDie BT Group ist der führende britische Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktelekommunikation und damit verbundenen sicheren digitalen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen. Wir bieten außerdem Managed Services in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheit, Netzwerke und IT-Infrastruktur für Kunden in 180 Ländern.Die BT Group besteht aus drei kundenorientierten Einheiten: Consumer bedient Privatpersonen und Familien in Großbritannien; Business deckt Unternehmen und öffentliche Dienste in Großbritannien und im Ausland ab; Openreach ist eine unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft, die auf Großhandelsebene feste Zugangsinfrastrukturdienste an ihre Kunden - mehr als 700 Kommunikationsanbieter in Großbritannien - verkauft.British Telecommunications plc ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BT Group plc und umfasst praktisch alle Aktivitäten und Vermögenswerte der BT Group. BT Group plc ist an der Londoner Börse notiert.Weitere Informationen finden Sie unter www.bt.com/about
Mâcon 2024: Den Herausforderungen der Feuerwehr begegnen
Crosscall wird vom 25. bis 28. September 2024 am 130. Kongress der Feuerwehren teilnehmen. Für die französische Marke, die bereits zahlreiche SDIS in Frankreich ausstattet, ist dies eine Gelegenheit, ihre Expertise im Bereich der Sicherheit im Dienste der Bevölkerung zu teilen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihres Angebots hervorzuheben. Ein Treffen mit Denis Thayanithy, Chief Commercial Officer von Crosscall. Der Haushaltsvorteil von Produkten, die weniger anfällig für Bruch sind. Inwiefern erfüllen die Produkte von Crosscall die operativen Anforderungen der SDIS in Frankreich und der Akteure der zivilen Sicherheit im weiteren Sinne? "Heutzutage wünschen sich die Fachleute in diesem Sektor Produkte, die sowohl finanziell erschwinglich als auch unter extremen Einsatzbedingungen widerstandsfähig sind. Genau das bieten wir mit robusten Smartphones und Tablets, die Stößen, Stürzen und Flüssigkeiten standhalten. Zuverlässigkeit liegt in der DNA von Crosscall. Sie hat den Erfolg unserer Marke begründet, wie unsere 5-Jahres-Garantie zeigt, die auch den Akku abdeckt. Das bedeutet, dass ein SDIS durch die Wahl einer Crosscall-Ausrüstung sein Budget optimieren kann, indem er eine Ausrüstung erhält, die er länger behalten kann, die weniger anfällig für Bruch ist und die im weiteren Sinne allen Risiken ausgesetzt ist, die mit den täglichen Einsätzen in allen Arten von Gelände verbunden sind. Im Laufe der Monate summiert sich das schnell auf Tausende von Euro. Der Benutzer im Mittelpunkt des Ansatzes von Crosscall Inwiefern wird der Ansatz von Crosscall über den zentralen Aspekt der Robustheit der Produkte hinaus besonders geschätzt? "Wir vergessen nie, dass hinter einem unserer Geräte Frauen und Männer stehen, deren Beruf es ist, Leben zu retten. Das bedeutet für die Crosscall-Teams eine echte Verantwortung. Aus diesem Grund investieren wir viel Zeit in menschliche Beziehungen. So können wir enge Beziehungen aufbauen, die für die Bereitstellung von Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines SDIS zugeschnitten sind, unerlässlich sind. Dies ist der Vorteil, wenn man sich für eine französische Marke entscheidet, die über eine perfekte Vernetzung im Land verfügt. In diesem strategischen Sektor der zivilen Sicherheit streben wir die Entwicklung echter, langfristiger Partnerschaften an. Und alles beginnt in der Regel mit einer Begegnung. Dank dieses Engagements vor Ort arbeiten wir heute mit zahlreichen SDIS in ganz Frankreich zusammen. Crosscall ist auch an großen Projekten wie dem Fenics-Projekt beteiligt und arbeitet eng mit SDIS 73, SDMIS, SDIS 74 und SDIS zusammen. 13." Ersetzen Sie bis zu fünf vorhandene Geräte. Wie reagiert Crosscall auf die Herausforderung der Kostenoptimierung durch Rationalisierung der Ausrüstung? "Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Herausforderung zu betrachten. Die erste besteht darin, die Zahl der neuen Geräte drastisch zu reduzieren oder das Tempo der Erneuerung der bereits im Einsatz befindlichen Geräte zu verringern. Für Crosscall besteht die Antwort in einer Untersuchung der Nutzung, um die verfügbaren Geräte immer zu optimieren. Wir erfinden immer vielseitigere Produkte. So kann ein Crosscall-Telefon bis zu fünf bestehende Geräte ersetzen. Es wird zum Beispiel ein Walkie-Talkie oder einen Barcode-Scanner ersetzen oder sogar einen Computer mit einem einfachen Anschluss an einen Bildschirm. Bei den Crosscall-Tablets ist der Ansatz derselbe. Unsere Teams haben insbesondere mit einem SDIS zusammengearbeitet, um eine Lösung zur Erfassung von Herz-Kreislauf-Daten bei der medizinischen Versorgung von Opfern zu implementieren. Mithilfe dieser Lösung können die Mitarbeiter eine vollständige Bilanz mit ihren Kollegen des Rettungsdienstes teilen. Wir reagieren damit auf eine echte Herausforderung der Interoperabilität und tragen gleichzeitig zur Optimierung der Betriebskosten bei. Ein weiteres Beispiel ist unser CORE-T5 Tablet, das als Schulungsmaterial verwendet wird.
Crosscall erhält historischen 5-Jahres-Vertrag mit SNCF über 23.000 nachhaltige Smartphones
Die SNCF vertraut erneut auf Crosscall und wählt das Smartphone STELLAR-X5 für die Ausstattung von 23.000 Kundenbetreuern der TGV-Intercités und TER-Aktivitäten. Der neue Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren stellt einen Meilenstein in der Unternehmenstelefonie dar und unterstreicht die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Crosscall-Endgeräte. Die dauerhafte Partnerschaft zwischen der SNCF und dem französischen Hersteller zeigt einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Einkaufspolitik im Telekommunikationssektor. Eine beispiellose Vertragsdauer und leistungsfähige Smartphones Crosscall wurde bereits zum zweiten Mal von der SNCF ausgewählt, was das Vertrauen in die Produkte des Unternehmens unterstreicht. Die fünfjährige Vertragslaufzeit ist in der Branche, in der die Flotten normalerweise alle drei Jahre ausgetauscht werden, außergewöhnlich. Die für ihre Langlebigkeit bekannten Smartphones von Crosscall haben ihre Zuverlässigkeit bereits beim vorherigen Vertrag für 2019 bewiesen. Der zertifizierte Crosscall Service France Garantieservice verzeichnete sehr niedrige Ausfallraten, was eine Verlängerung um ein Jahr ohne negative Auswirkungen auf die Einsatzfähigkeit der Agenten ermöglichte. Dieser Erfolg unterstreicht das Engagement von Crosscall, hochwertige Produkte anzubieten, die den anspruchsvollen Anforderungen von Geschäftsleuten gerecht werden. Das erneute Vertrauen der SNCF unterstreicht die Fähigkeit von Crosscall, dauerhaft zuverlässige Produkte zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglichen, das Budget für ihre mobile Flotte langfristig zu optimieren. Der STELLAR-X5, ein Symbol für Technik und Langlebigkeit. Für die Erneuerung hat sich die SNCF für das STELLAR-X5 entschieden, das neueste Modell von Crosscall, das im Oktober 2023 auf den Markt kommt. Dieses Smartphone besteht zu 26 % aus recycelten Materialien und vereint so Leistung mit einem verantwortungsvollen Ansatz. Der Ökodesign-Ansatz von Crosscall wurde mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet, wodurch das Unternehmen zu den 5% der am besten bewerteten Unternehmen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) zählt. Dank des einzigartigen Designs seiner Smartphones kann Crosscall eine längere Lebensdauer als herkömmliche Endgeräte anbieten, was die Position der Marke als Marktführer im Bereich der nachhaltigen Telefonie weiter stärkt. Eine innovative Initiative für eine Kreislaufwirtschaft Crosscall zeichnet sich durch sein Angebot zur Rücknahme von Handys am Ende der Vertragslaufzeit aus. Nach Ablauf der 5 Jahre werden die Smartphones von Crosscall zurückgekauft, repariert und in Frankreich wiederaufbereitet, um ein zweites Leben zu führen. Dieses Vorgehen entspricht den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und erfüllt die Anforderungen des AGEC-Gesetzes. Es stellt eine kostengünstige und verantwortungsvollere Lösung dar, die perfekt auf die Erwartungen des öffentlichen Sektors in Bezug auf Nachhaltigkeit abgestimmt ist. Dieses in der Telefoniebranche völlig neue Modell beweist die Antizipationsfähigkeit von Crosscall und seine Vorreiterrolle bei der Umstellung der Einkaufspraktiken auf einen verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Ansatz, wodurch die Führungsposition des französischen Herstellers weiter gestärkt wird.