Artikel

Comment supprimer le son/les vibrations de votre clavier tactile

Wie Sie den Ton/die Vibrationen Ihrer Touchscreen-Tastatur unterdrücken können

Möchten Sie den Ton und/oder die Vibrationen der Tasten auf Ihrer Tastatur unterdrücken? Das ist ganz einfach 1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons über das Hauptmenü. 2. Scrollen Sie im Menü zum Reiter "Töne und Benachrichtigungen" und klicken Sie darauf. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Weitere Töne". 4. Hier können Sie auswählen, ob Sie den Ton und die Vibrationen Ihrer Touchscreen-Tastatur ein- oder ausschalten möchten.

Comment faire une capture écran ?

Wie mache ich einen Screenshot?

Möchten Sie den Überblick über eine Information behalten, ohne sie aufschreiben zu müssen, oder einfach nur den Snapchat eines Freundes festhalten? Dann ist ein Screenshot die beste Lösung! CROSSCALL erklärt Ihnen, wie es geht! 1. Drücken Sie gleichzeitig die untere Lautstärketaste und die Ein-/Ausschalttaste des Telefons.2. Halten Sie sie gedrückt, bis Sie ein Klicken hören oder einen "Blitz" auf Ihrem Bildschirm sehen.3. Finden Sie Ihren Screenshot in Ihrer Fotogalerie. Er wird auch in der Benachrichtigungsleiste erscheinen, die eine Vorschau des Screenshots enthält. PS: Achtung: Wenn Sie den Screenshot vom Snapchat eines Freundes machen, wird er es auch erfahren

Comment enlever une application de l’écran d’accueil

Wie man eine App vom Startbildschirm entfernt

Sie möchten eine Anwendung von Ihrem Startbildschirm entfernen, sie aber nicht deinstallieren. Das ist ganz einfach 1. Drücken Sie mit dem Finger lange auf das Symbol der Anwendung, die Sie vom Startbildschirm entfernen möchten. 2. Ziehen Sie das Symbol auf die Schaltfläche "Löschen", die oben links auf Ihrem Bildschirm erscheint. 3. Sie können Ihren Finger loslassen.

Ecrivez vos SMS sans les mains

Schreiben Sie Ihre SMS ohne Hände

Sie sitzen am Steuer, sichern einen Freund beim Klettern oder sind ein bisschen faul: Dank der in Android-Telefonen integrierten Spracherkennungstechnologie können Sie jetzt mit der Spracheingabe Ihre SMS schreiben, ohne Ihr Smartphone auch nur zu berühren! Aktivieren der Spracheingabe Um Text diktieren zu können, müssen Sie zunächst die Spracheingabe aktivieren: Gehen Sie auf " Einstellungen " und dann auf " Sprachen und Eingabe ". Klicken Sie auf " Aktuelle Tastatur " und " Tastaturen auswählen ". Aktivieren Sie den Modus " Google Spracheingabe " unter " Sprachausgabemodus " und dann " Ein ". Öffnen Sie die SMS-Anwendung. Klicken Sie auf die Mikrofontaste rechts neben der Tastatur. Die Meldung Jetzt sprechen wird angezeigt. Diktieren Sie Ihren Text deutlich. Vermeiden Sie möglichst lange Sätze und komplizierte Wörter, da diese möglicherweise nicht in das Wörterbuch auf Ihrem TREKKER-X3 aufgenommen werden können. Während des Diktierens wird der Text automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Nehmen Sie ggf. Korrekturen vor. Klicken Sie auf Senden. Stil="background-color: transparent;">. Anfangsbild Die "OK GOOGLE"-Methode Mit dieser Funktion können Sie nicht nur SMS versenden, sondern auch verschiedene Aufgaben mithilfe Ihrer Stimme erledigen (eine E-Mail schreiben, eine Internetsuche durchführen, das Wetter abfragen...). Auf dem Startbildschirm Ihres TREKKER-X3 sehen Sie ein Mikro-Symbol rechts neben der Suchleiste. Google. Drücken Sie darauf und sagen Sie "SMS senden an (*Name Ihres Kontakts*)". Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, muss Google auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontakte zugreifen. Klicken Sie auf "Ja, ich bin einverstanden", um diese Funktion zu nutzen. Diktieren Sie Ihre SMS deutlich und achten Sie darauf, zwischen den einzelnen Wörtern kleine Pausen einzulegen. Das Spracherkennungssystem von Android erstellt automatisch eine SMS. Sie müssen nur noch auf " Senden " klicken. verwendete Ausrüstung TREKKER-X3

Importez / exportez votre liste de contacts

Importieren / Exportieren Sie Ihre Kontaktliste

In diesem Tipp* erfahren Sie, wie Sie Ihre Kontaktliste komprimieren können, damit Sie sie anschließend in Ihr neues CROSSCALL-Smartphone importieren oder von Ihrem alten Handy exportieren können. 1. Rufen Sie die Anwendung " Kontakte " auf Ihrem Android-Smartphone auf.2. Klicken Sie auf die " drei vertikalen Punkte " in der oberen rechten Ecke.3. Wählen Sie " Importieren / Exportieren ".4. Wählen Sie die Option, die Sie benötigen, zwischen " Aus VCF-Datei importieren ", " In VCF-Datei exportieren " oder " Sichtbare Kontakte teilen ", wodurch Ihnen Ihre Kontakte direkt über die von Ihnen gewünschte Anwendung (Google Mail, WhatsApp...) zugeschickt werden können. DER EXPORT VON KONTAKTEN . 1. Nachdem Sie auf " In VCF-Datei exportieren " geklickt haben, drücken Sie bei der gestellten Frage auf " OK " und eine Datei im .vcf-Format wird im Stammverzeichnis Ihres Telefons erstellt. In diesem Fall ist es die Datei " 00001.vcf ".2. Importieren Sie diese Datei dann auf Ihr neues CROSSCALL-Smartphone, indem Sie die oben beschriebenen Schritte wiederholen, und das war's! DAS IMPORTIEREN VON KONTAKTEN Nachdem Sie auf " Aus VCF-Datei importieren " geklickt haben, haben Sie die Wahl, Ihre Kontakte auf Ihrem " Telefon " oder Ihrem Gmail-Konto zu speichern. Mit der zweiten Option können Sie Ihre Kontakte überall wiederfinden. *Dieser Tipp wurde mit dem CROSSCALL TREKKER-X3 durchgeführt.

Photos, vidéos, contacts : transférez toutes vos données sur votre ordinateur

Fotos, Videos, Kontakte: Übertragen Sie alle Ihre Daten auf Ihren Computer

Es gibt einige einfache Methoden, um alle persönlichen Daten von Ihrem alten Gerät auf Ihr neues CROSSCALL-Smartphone zu übertragen (Musik, Videos, Fotos, Klingeltöne, Downloads...). Folgen Sie einfach der Anleitung! VIA USB-KABEL Dies ist sicherlich die einfachste Methode. Verbinden Sie Ihr Gerät über Ihr USB-Kabel, Ihre X-DOCK- oder X-CABLE-Station mit dem Computer, wenn Ihr Smartphone über die X-LINK™-Technologie verfügt. Denken Sie daran, in der angezeigten Liste die Option "Dateien übertragen (MTP)" auszuwählen. Übertragen Sie Ihre Daten entweder auf Ihren Computer oder auf Ihre SD-Karte und finden Sie sie mithilfe dieser einfachen Schritte wieder: Rufen Sie die zuvor gesicherte Kontaktdatei (.vcf-Format) ab, die sich im Stammverzeichnis Ihres Telefons befinden sollte. Sichern Sie die Ordner "DCIM", "Pictures" und "Video" für Ihre Fotos, Videos und Screenshots. Wenn Sie einen TREKKER-X4 besitzen, ist der Pfad unterschiedlich, je nachdem, ob Sie Ihre Videos mit der App. Kamera oder mit der App. X-CAM und Ihrer Action Cam aufgenommen haben. Hier ist er: DCIM>Camera, für Fotos und Videos, die mit der Kamera-App aufgenommen wurden. DCIM > Xcamera > Video > EXPORTED VIDEOS, für Videos, die aus der X-CAM App Ihres TREKKER-X4 exportiert wurden. 3. Kopieren Sie Ihren Ordner "Download", der heruntergeladene und/oder hochgeladene Dateien enthalten kann (überprüfen Sie dies immer). 4. Sehen Sie in den Ordnern "media", "Ringtones" und "Sounds" nach, um Ihre Musik, Audioaufnahmen und andere Klingeltöne zu nehmen, die Sie behalten möchten. Wenn Sie Ihre Daten von einem Mac-Computer auf Ihr Android-Smartphone übertragen, müssen Sie eine Software vom Typ Android File Transfer herunterladen. VIA CLOUD Installieren Sie eine Cloud-Anwendung auf all Ihren Geräten: Ihrem alten und neuen Smartphone sowie Ihrem Computer. Der Vorteil, Ihre Daten in der "Wolke" synchronisiert zu haben, ist sie auf all Ihren Geräten sichern zu können, unabhängig vom Betriebssystem. Es gibt zahlreiche Lösungen wie DropBox, Microsoft OneDrive, Google Drive etc. Die von Apple entwickelte Lösung iCloud kann auch auf dem PC installiert werden, aber Sie können nur Kontakte, Kalender, Erinnerungen und E-Mails synchronisieren. Für den Rest müssen Sie eine oder mehrere spezielle Apps aus dem Play Store herunterladen, die entweder kostenlos oder kostenpflichtig sind. Legen Sie Ihre Fotos und Videos in der App ab, die auf einem Ihrer Geräte installiert ist, und alle anderen werden automatisch synchronisiert! FÜR FOTOS & VIDEOS: GOOGLE PHOTOS Diese App ist besonders einfach zu bedienen. Sie können alle Ihre Bilder und Videos auf all Ihren Geräten finden, auch auf Ihrem Computer, wenn Sie die Website nutzen. Laden Sie sie aus dem PlayStore herunter, wenn sie nicht bereits nativ auf Ihrem Handy installiert ist. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Dateien "sichern und synchronisieren" möchten. Klicken Sie auf "Ok" und schon geht es los. Alle Ihre Dateien werden nun auf Ihren Geräten gesichert und synchronisiert.