CROSSCALL SEGELTEAM IN SPORTSTRATEGIEN

   - 24. November 2020

Das Projekt ist ehrgeizig. Crosscall, der französische Smartphone-Spezialist und Tablets ultra-widerstandsfähig und wasserdicht, und Aurélien Ducroz, zweifacher Freeride-Ski-Weltmeister und Navigator, bauen gemeinsam einen Class40-Prototyp, der 2022 den Start der Route du Rhum nehmen wird. Dazu holen sie viele Partner an Bord, die zusammengebracht wurden unter der Flagge des Kollektivs „Crosscall Sailing Team“. Noch nie gesehen!

Logo-Sportstrategien
Porträt Cyril Vidal, Präsident und Gründer von Crosscall

Kleine Erinnerung. Am 15. November 2019 beendeten der Haut-Savoyer Aurélien Ducroz und sein Co-Skipper Louis Duc auf ihrem Boot „Crosscall Chamonix-Mont-Blanc“ die Transat Jacques Vabre auf dem 5. Platz in der Klasse 40 in 18 Tagen 15:25 und 23 Stunden. Ein großartiges Ergebnis für diesen konkurrenzlosen Sportler, der sich auf dem Wasser genauso wohl fühlt wie im Schnee. Sollten wir uns tatsächlich daran erinnern, dass Aurélien Ducroz Weltmeister im Freeride-Skifahren war? „Für Crosscall war es ein erster Versuch“, erklärt Cyril Vidal, Präsident und Gründer der französischen Marke. Pure Sponsoring-Sichtbarkeit und ein umfassender Test. Aurélien hat bewiesen, dass er auf dem Wasser über enormes Potenzial verfügt. Wir könnten uns daher ein ehrgeizigeres gemeinsames Projekt vorstellen. »

 

Februar 2020. Die französische Marke gibt inoffiziell im kleinen Kreis in Paris bekannt, dass sie ihre Partnerschaft mit Aurélien verlängert. „Seit 3 Jahren“, sagt Benjamin Schweizer, Promotion Manager bei Crosscall . „Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits die Möglichkeit im Kopf, Titelpartner eines Bootes zu werden…“ Pause. Die Gesundheitskrise tritt ohne Vorwarnung ein. „Das Projekt wurde jedoch nicht in Frage gestellt. Es ist langfristig. Und bei Crosscall haben wir eine 3- oder 5-Jahres-Vision“, betont Cyril Vidal. Anstatt sich für den Kauf einer Class40 zu entscheiden, denken Crosscall und Aurélien Ducroz gemeinsam über ein Hochleistungsboot nach, das speziell auf die Bedürfnisse des Seglers zugeschnitten ist. „Das Delta zwischen einem gebraucht gekauften Hochleistungsboot und einem von A bis Z konzipierten Boot ist nicht so wichtig“, betont der Skipper. Die Wahl ist also gefallen: Crosscall und Aurélien Ducroz werden ihr Boot bauen.

ALLE VEREINT UM EIN GEMEINSAMES PROJEKT: GEWINNEN!

 

Beginnend mit einer Namensgebung wird das Boot logischerweise „ Crosscall “ heißen. Die Marke wird jedoch nicht alleine in See stechen … Im September 2020 stürzten sich neben Crosscall und Aurélien Ducroz neue Partner in das Abenteuer des „Crosscall Sailing Teams“. Alle historischen Partner des Champion-Skifahrers werden anwesend sein: Greenweez, Michel Herbelin, Mila und Helly Hansen. Eine Bündelung und Aufteilung der Kosten, die in einer Zeit sinnvoll ist, in der es für Marken immer schwieriger wird, sich an umfangreichen Sponsoring-Aktivitäten zu beteiligen ...

 

„Der Bau eines Bootes mit dem Ziel, ein Solo-Hochseerennen zu bestreiten, ist ein großer Schritt in Richtung meines Traums vom Vendée Globe“, sagt Aurélien Ducroz. Es besteht ein echter Wunsch, Hand in Hand zu arbeiten und eine gemeinsame Geschichte zu erzählen. Der Verein Meer/Berg hat bewiesen, dass es funktioniert und Menschen zum Träumen bringt. Neben der Wertevermittlung ist es auch ein toller Einstieg ins Storytelling für Partnermarken. Ich freue mich, diese Geschichte mit meinen historischen Bergpartnern aufzubauen. »

 

 

„Der Bau eines Bootes ist ein Großprojekt. Es erfordert mehrere Monate Support. Manchmal sogar Jahre. Es ist wichtig, vertrauenswürdige Partner zu wählen, zu denen Sie im Laufe Ihrer Karriere starke Bindungen aufgebaut haben. »

 

Crosscall ist Titelpartner. Greenweez , französischer und europäischer Marktführer im Online-Verkauf von Bio- und Ökoprodukten, ist offizieller Partner. Der Uhrmacher Michel Herbelin, der seit 2019 bei Aurélien Ducroz arbeitet, wird der offizielle Timer dieses neuen Teams sein. Mila , ein neuer Player im Modulbau, ist Partner. Der Ausrüstungshersteller Helly Hansen, der seit mehr als 10 Jahren mit Aurélien Ducroz zusammenarbeitet, trägt die Kleidung des offiziellen Lieferanten. Eigentlich ein gutes Omen, wenn wir wissen, dass sich Helly Hansen auf Schnee genauso wohl fühlt wie auf dem Wasser!

Logo des ersten Crosscall Sailing Teams
Diese Partnerschaft ist einzigartig, exklusiv und innovativ. Jede Marke engagiert sich mit ihren Mitteln. Mit dem gemeinsamen Ziel Erfolg
Crosscall Sailing Team

Für Crosscall ist diese kollektive Unterstützung sinnvoll. „Diese Partnerschaft ist einzigartig, exklusiv und innovativ“, erinnert sich Cyril Vidal gerne. Jede Marke engagiert sich mit ihren Mitteln. Mit dem gemeinsamen Ziel „Erfolg“. Bei Crosscall engagieren wir uns zu 200 % für dieses Projekt. Erstens, weil Sport ein integraler Bestandteil der DNA der Marke ist. Denn als Unternehmer fördern wir unser in Frankreich hergestelltes Know-how, indem wir uns aktiv am Bau unseres Bootes beteiligen. »

 

 

TECHNOLOGIE CROSSCALL IM HERZEN DES DESIGNS

 

Bei der Materialauswahl für das Boot habe man auf „Nachhaltigkeit“ geachtet, teilte Crosscall mit. „Wie unsere Telefone und Tablets , im Hinblick auf Nachhaltigkeit entworfen, wird auch das Boot nach der gleichen Philosophie gebaut. Kombiniert Leistung und Haltbarkeit. Heute ist es wichtiger denn je, Verantwortung zu übernehmen. „Wenn das Hauptziel darin besteht, das effizienteste Boot zu bauen, um die Route du Rhum zu gewinnen, besteht das zweite Ziel darin, bewusst ein Maximum an gesundem Menschenverstand in diese Konstruktion einzubringen, indem man sich für französische Konstrukteure entscheidet und so einen Kurzschluss begünstigt. „Nicht strukturelle Teile des Bootes wie Pinne, Tür, Kappe usw. wird aus Biokompositen unter Verwendung von Flachs und Harzen biologischen Ursprungs hergestellt. »

Bootsrumpfmodell der Klasse 40 Crosscall

Crosscall möchte außerdem sein Publikum erweitern und Segelprofis und Bootsfahrer erreichen. „Wir wollen ihnen zeigen, dass unsere Produkte ihre Bedürfnisse perfekt erfüllen“, betont Cyril Vidal.

 

Crosscall und Aurélien Ducroz haben außerdem beschlossen, die Technologie der Marke in den Mittelpunkt des Designs des zukünftigen Class40 Crosscall zu stellen. Die Smartphones des französischen Herstellers sowie seine Tablet , CORE-T4 , werden als Navigationshilfen an Bord des Bootes integriert. Der Skipper wird seine Abenteuer auch mit Smartphones filmen und teilen und immersive Inhalte erstellen, die Sport und starke Emotionen verbinden, wie er es während der Transatlantiktour Jacques Vabre im Jahr 2019 tun konnte. „Die Smartphones und Tablets Crosscall stellt damit seine Leistung in den feindlichsten Umgebungen und seine Zuverlässigkeit angesichts der zahlreichen unvorhergesehenen Ereignisse unter Beweis, die auftreten, wenn man, wie Aurélien, an Hochseerennen teilnimmt. »

 

Artikel von Alain Jouve für Sport Stratégies.