17 Einrümpfer der Klasse 40 und 5 Trimarane der Marke Ocean Fifty werden von Les Sables d'Olonne aus zu einer 1000-Meilen-Runde aufbrechen. Das Wetterfenster erlaubt uns nicht, wie ursprünglich geplant, den Fastnet-Leuchtturm an der Südspitze Irlands zu umrunden. Es handelt sich um eine Route über das Rochebonne-Plateau, das Occidentale de Sein, einen vor der Küste von La Corogne gelegenen Wegpunkt, den Jument des Glénans und die Mündung der Gironde, die auf die Teilnehmer warten.
Auf dieser ebenso umfassenden wie anspruchsvollen Strecke besteht die Herausforderung in zweierlei Hinsicht: sich alleine einen Namen zu machen und sich gleichzeitig für die Route du Rhum – Destination Guadeloupe zu qualifizieren.
Um die besten Bedingungen zu gewährleisten, organisierte der Skipper von Crosscall eine spezielle Vorbereitung für das Einhandsegeln: „Ich arbeitete mit Gérald Véniard zusammen, einem Vertreter der Figaro-Klasse und dem Begründer des Skipper-Einhand-Trainingsprogramms. Die Idee war, mit jemandem zu segeln, der viel Erfahrung hat, um sich die richtigen Manövriermethoden anzueignen, Fehler zu minimieren und keine Schritte zu überspringen, was in der Hitze des Gefechts immer verlockend ist.“
Die 1000 Milles des Sables werden für Aurélien ideal sein, um seine Solofähigkeiten auf Crosscall zu perfektionieren, aber auch um die an Bord vorgenommenen Modifikationen zu optimieren: „Das Boot ist bereits im Route du Rhum-Modus und dieses Rennen wird es uns ermöglichen, das System zu validieren.“ Insgesamt haben wir viele Dinge vereinfacht, sodass es auch körperlich etwas weniger schwierig ist“, gesteht Aurélien, der nicht zögert zu sagen, dass der Umgang mit Müdigkeit der Grundstein für das Solosegeln ist.
Der große Unterschied zwischen Solo und Double ist der Schlaf. Im Doppel machen Sie 1h30-Schichten und hier sind es 20-Minuten-Schichten, während Sie klar bleiben, um Probleme zu bewältigen und vorherzusehen. Man muss in der Lage sein, Grenzen zu setzen und diese einzuhalten, und das ist angesichts des Adrenalins des Rennsports nicht immer einfach!
Aurélien Ducroz, Crosscall-Skipper der Klasse 40
„Der große Unterschied zwischen Solo und Double ist der Schlaf. Im Doppel machen Sie 1h30-Schichten und hier sind es 20-Minuten-Schichten, während Sie klar bleiben, um Probleme zu bewältigen und vorherzusehen. Man muss in der Lage sein, Grenzen zu setzen und diese einzuhalten, und das ist angesichts des Adrenalins des Rennsports nicht immer einfach! »
Aurélien Ducroz, Crosscall-Skipper der Klasse 40
RENNPROGRAMM
Abfahrt von Baie des Sables am Samstag, 9. April, um 14:30 Uhr.
Abhängig von den Wetterbedingungen werden die ersten Class40 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 15. April, erwartet
Um das Rennen auf der Karte zu verfolgen, gehen Sie HIER
PROJEKTPARTNER
.jpg)